Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptschalter I/O; Funktion Der Kühleinheit (Procool 10, Procool 30); Bedienungen Der Funktionspanele; Mc -Funktionspanel - Kemppi promig 501 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.11. HAUPTSCHALTER I/O

Wenn Sie den Hauptschalter der PRO-Stromquelle in die I-Stellung drehen, leuchtet das neben
ihm befindliche Signallicht auf und die Maschine ist betriebsbereit. Die Anlage stellt sich auf die
letztverwandte Einstellung, bevor der Hauptschalter ausgeschaltet wurde.
Immer die Maschine mit dem Hauptschalter ein- und ausschalten, nie den
Netzstecker als Schalter benutzen.
2.12. FUNKTION DER KÜHLEINHEIT
(PROCOOL 10, PROCOOL 30)
Die Bedienung der Kühleinheit ist so gesteuert, daß die Pumpe anläuft, wenn das Schweißen
angefangen wird. Nach dem Schweißende läuft die Pumpe für ca. 5 min und kühlt die Flüs-
sigkeit zur Umgebungstemperatur. Der Zweck der Funktion ist das den Wartungsintervall der
Pumpe zu verlängern.
Lesen Sie in der Gebrauchsanweisung für die PROCOOL 10 / 30 -Einheit die Fehlersituationen
des Kühlgerätes und das Schützen der Brenner usw. vor Schäden.
3.

BEDIENUNGEN DER FUNKTIONSPANELE

3.1.
MC-FUNKTIONSPANEL 6263501
S21
S24
S25
P21
R21
P22
MIG-Grundfunktionen
Wahl für Schweißmethode (S21): MIG 2-Taktbetrieb, MIG 4-Taktbetrieb, Stabelektroden
Wahl für Regelungsart (S22): Nahregelung, Fernregelung, Pistolenregelung
Nahregelungen: Drahtvorschubgeschwindigkeit/Strom für Stabelektrodenschweißen (R21),
Schweißspannung (R22)
Einstellung für Dynamik für MIG und Stabelektrodenschweissen (R23)
Digitale Sichtanzeigen: Drahtvorschubgeschwindigkeit (P21), Strom (P22), Spannung (P23)
Rückgabe der im Schweißen verwendeten Werte zur Sichtanzeigen (S23)
16 – PROMIG 501, PROMIG 511/0537
S26
R23
S22
R22
P23
S22
© KEMPPI OY

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 511Promig 501l

Inhaltsverzeichnis