Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi promig 501 Gebrauchsanweisung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYNERGIC-Funktionen
SYNERGIC-Wahlschalter S34
Normales MIG/MAG-Schweißen mit separaten Einstellungen für Drahtvorschub-
MIG
geschwindigkeit (R31) und Spannung (R32).
SYNERGIC MIG, MIG-Schweißen mit Parametern (S35, S36), die für Zusatz-
1-MIG
drähte optimiert sind. Die Schweißwerte werden mit Regelpotentiometern für
Schweißleistung (R31) und Länge des Lichtbogens (R32) eingestellt.
SYNERGIC PULSMIG, Puls-MIG-Schweißen mit Parametern (S35, S36), die für
Zusatzdrähte optimiert sind. Die Schweißwerte werden mit Regelpotentiometern
für Schweißleistung (R31) und Länge des Lichtbogens (R32) eingestellt.
Kompensieren der Kabellänge (R34)
Wahlschalter für Schweißmethode S31
Stabelektroden
Stabelektrodenschweißen mit stufenloser Einstellung für Schweißstrom
MIG 2-Taktbetrieb
MIG-Schweißen mit der 2-Phasenfunktion des Starttasters des Schweißbrenners
1. Taster geschlossen: Schweißen beginnt
2. Taster offen: Schweißen endet
MIG 4-Taktbetrieb
MIG-Schweißen mit der 4-Phasenfunktion des Starttasters des Schweißbrenners
1. Taster geschlossen: Schutzgas beginnt zu fließen
2. Taster offen: Schweißen beginnt
3. Taster geschlossen: Schweißen endet
4. Taster offen: Schutzgas hört zu fließen
Wahlschalter für Regelungsart S32
Nahregelung:
Verwenden Sie die Regelpotentiometer R31 und R32 des Panels.
Fernregelung:
Führen Sie die Regelungen mit der Fernregeleinheit R20 aus, die auf den Fernrege-
lanschluß X11 der Drahtvorschubeinheit angeschlossen ist.
Wenn Sie die Fernregeleinheit R10 verwenden, müssen Sie die Drahtvorschub-
geschwindigkeit, Schweißleistung oder den Strom für Stabelektrodenschweißen mit
dem Potentiometer von R10 und die Spannung oder die Bogenlänge mit dem
U-Potentiometer des Panels einstellen.
Brennerregelung:
Die Drahtvorschubgeschwindigkeit wird mit dem RMT 10 -Regulierungsmodul
eingestellt, der an den Kemppi PMT- oder WS-Schweißbrenner angeschlossen ist,
und die Schweißspannung und die Bogenlänge wird mit dem U-Potentiometer des
Panels eingestellt.
Achtung! Wenn die Fernregeleinheit oder der Brennerregler nicht auf die PROMIG-
Einheit angeschloßen ist und man hat die Fernregelung oder die Brennerregelung
gewählt, funktionieren die Regelungen mit dem Nahregelungspotentiometer wie in
der Nahregelungslage.
© KEMPPI OY
PROMIG 501, PROMIG 511/0537 – 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 511Promig 501l

Inhaltsverzeichnis