Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kemppi promig 501 Gebrauchsanweisung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzdraht .................Schutzgas
Schweißen von Stahl
ø 1,0 mm ......................82...75 % Ar + 18...25 % CO
Massivdraht
ø 1,2 mm ......................82...75 % Ar + 18...25 % CO
Massivdraht
ø 1,2 mm ......................82...75 % Ar + 18...25 % CO
Röhrchendraht
Schweißen von rostfreiem Stahl
ø 0,8 mm ......................97,5...98 % Ar + 2,5...2 % CO
307, 308, 309, 316
ø 1,0 mm ......................97,5...98 % Ar + 2,5...2 % CO
307, 308, 309, 316
ø 1,2 mm ......................97,5...98 % Ar + 2,5...2 % CO
307, 308, 309, 316
Schweißen von Aluminium
ø 1,0 mm
AlMg5, AlSi5 .................100 % Ar
ø 1,2 mm
AlMg5, AlSi5, Al99,5 .....100 % Ar
ø 1,6 mm
AlMg5, AlSi5, Al99,5 .....100 % Ar
Im SYNERGIC MIG-Schweißen werden die Schweißwerte mit dem Potentiometer für Leistung
(normalerweise das Potentiometer für Drahtvorschubgeschwindigkeit), mit den Potentiometern
für Lichtbogenlänge (normalerweise das Potentiometer für Spannung) und mit dem Potentio-
meter für Schweißdynamik eingestellt. Die min. und max. Einstellung des Potentiometers für
Leistungseinstellung entspricht der für jeden Draht optimierte min. und max. Leistung. Die
Sollwerte für diese min. und max. Leistungen sind sichtbar in dem Display für Sollwerte.
Kompensieren der Kabellänge
Das Kompensieren der Kabellänge berücksichtigt die Spannungsverluste, die in langen Zwi-
schenkabeln und verschiedenen Brennern entstehen. Das Kompensieren der Kabel wird wie
folgt eingestellt:
Wenn ein Zwischenkabel zur Verfügung steht, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie die Lichtbogenlänge auf = CAL ein, die der normalen Länge des Lichtbogens
entspricht
2. Schweißen Sie auf dem gewünschten Leistungsniveau
3. Stellen Sie die Lichtbogenlänge mit dem Potentiometer für das Kompensieren der Kabel ein
4. Überprüfen Sie jetzt die Einstellung der Lichtbogenlänge - 9....0...+ 9
5. Wiederholen Sie bei Bedarf die Punkte 2...4
© KEMPPI OY
2
2
2
/O
2
2
/O
2
2
/O
2
2
Wenn die Länge der Zwischenkabel zwischen der Drahtvor-
schubeinheit und der Stromquelle nicht zu Ihrer Verfügung
stehen, stellen Sie das Kompensieren der Kabel auf die Lage
= 0 ein. Wenn die 0-Lage nicht auf die gewünschte Weise
funktioniert, überprüfen Sie die Einstellung wie folgt.
Achtung!
100 % CO
wird durch Drehen zu
2
den Positionen 8...9 für Schweiß-
dynamik geschweißt
PROMIG 501, PROMIG 511/0537 – 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Promig 511Promig 501l

Inhaltsverzeichnis