Nahregelungen R31, R32
Einstellung für Schweißdynamik R33
Die Dynamik für MIG- und Stabelektroden-schweißen wird mit demselben Poten-
tiometer eingestellt.
Bei der Einstellung für Schweißdynamik ist der Regelwert -9...0...9 sichtbar auch
in der V-Sicht anzeige, die sonst Sollwert/Schweißspannung zeigt. Der Wert für
Dynamik ist in der Sichtanzeige noch für 3 s nach dem Einstellen sichtbar.
Einstellung für MIG/MAG-Schweißdynamik:
Mit der Einstellung für MIG/MAG-Schweißdynamik wirkt man auf das Stabilität des Schweißens
und auf die Menge der Spritzer ein. Mit der Einstellung kann man auch das Schweißresultat für
Drahttypen und Schutzgasmischung optimieren, die verwendet werden.
-9...-1
Weicherer Lichtbogen. Anwendung: die Menge der Spritzer zu vermindern
0
Empfehlenswerte Grundeinstellung für alle Drähte
1...9
Rauherer Lichtbogen. Anwendungen: z.B. die Stabilität des Lichtbogens im
Kurzlichtbogenbereich zu optimieren und das Schweißen von Stahl mit 100 %
CO
-Schutzgas (Pos. 7-9).
2
Einstellung für SYNERGIC MIG-Schweißdynamik:
Beim SYNERGIC MIG-Schweißen ist die Einstellung für Schweißdynamik für die Drahttypen
optimiert, die verwendet werden. Mit der Einstellung wirkt man auf die Stabilität des Schweißens
und auf die Menge der Spritzer ein.
-9...-1
Weicherer Lichtbogen. Anwendung: die Menge der Spritzer zu vermindern
0
Empfehlenswerte Grundeinstellung
1...9
Rauherer Lichtbogen. Anwendung: z.B. die Stabilität des Lichtbogens im
Kurzlichtbogenbereich zu optimieren.
ACHTUNG! Der Regelbereich -9...0...9 für SYNERGIC MIG-Schweißdynamik ist ein relativer
Bereich entsprechend den Drähten und ist verschieden vom Regelbereich für Dynamik für normales MIG/
MAG-Schweißen -9...0...9.
Gestaltung des Lichtbogens im SYNERGIC PULSMIG-Schweißen:
Im SYNERGIC PULSMIG-Schweißen wirkt die Einstellung für Schweißdynamik auf die
Gestaltung des Puls-MIG-Lichtbogens ein.
-9...-1
Breiterer Puls-MIG-Lichtbogen. Anwendung: z.B. Schweißen der I-Nähte
0
Empfehlenswerte Grundeinstellung
1...9
Schmalerer und mehr gerichteter Lichtbogen. Anwendung: z.B. Kehlnähte
bei dünnen Grundmaterialien
22 – PROMIG 501, PROMIG 511/0537
- Potentiometer
MIG/MAG: Nahregelung für Drahtvorschubge-
schwindigkeit, 0...18 m/min oder 0...25 m/min
SYNERGIC MIG: Einstellung für Leistung,
max. und min. Leistungen für Zusatzdrähte.
SYNERGIC PULSMIG: Einstellung für Leistung,
max. und min. Leistungen für Zusatzdrähte.
Stabelektrodenschweißen: Einstellung für
Schweißstrom, 10 A...max. Strom der Stromquelle
- Potentiometer
MIG/MAG: Nahregelung für Spannung der
PRO-Stromquelle, 10 V...max. MIG-Spannung
der Stromquelle
SYNERGIC MIG: Feineinstellung für
Lichtbogenlänge -9..0..9
SYNERGIC PULSMIG: Feineinstellung für
Lichtbogenlänge -9...0...9
Stabelektrodenschweißen: Keine Funktion
© KEMPPI OY