Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB Protronic 100 Bedienungsanleitung

ABB Protronic 100 Bedienungsanleitung

Regler für prozesstechnik profibus-dp-schnittstelle und modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protronic 100:

Werbung

Protronic 100/500/550
Digitric 500
Bedienungsanleitung
Regler für Prozesstechnik
PROFIBUS-DP-Schnittstelle
und Modul
42/62-50050 DE
Rev. 2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Protronic 100

  • Seite 1 Protronic 100/500/550 Regler für Prozesstechnik Digitric 500 PROFIBUS-DP-Schnittstelle und Modul Bedienungsanleitung 42/62-50050 DE Rev. 2.0...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise Seite zu Ihrer Sicherheit! Hinweise Unbedingt lesen und beachten! ....... . 2, 3 Der einwandfreie und sichere Betrieb des Gerätes setzt Ergänzende Dokumentation...
  • Seite 3: Anwendung Und Beschreibung

    Hinweise zur Schreibweise Anwendung und Beschreibung In Dokumentationen zu PROFIBUS-DP werden üblicherweise Mit dem für die Regler zur Verfügung gestellten PROFIBUS-DP- Zahlen in hexadezimaler Darstellung aufgeführt. Im nachfolgen- Modul ist es möglich, einen schnellen und häufigen Datenaus- den Text werden alle Zahlen in hexadezimaler Darstellung mit tausch zu dezentral angeschlossenen Automatisierungsgeräten „0x“...
  • Seite 4: Installieren Und Inbetriebnehmen

    Installieren und Inbetriebnehmen Lieferumfang Achtung − 1 Modul „PROFIBUS-DP Slave“ − je 1 Schirmanschlußblech für die verschiedenen Reglertypen Obwohl diese Datei als editierbare Textdatei ausgelegt ist, − 2 Schirmanschlußschellen dürfen die Inhalte dieser Datei nicht durch den Anwender − Kabelbinder verändert werden.
  • Seite 5: Anschließen

    Anschließen Bild 1 Pin-Belegung 1 Modul Bild 3 Verdrahtung Busabschluß-Adapter Z-19190 Z-19187 Bild 2 Verdrahtung Abschlußwiderstände (Leitungstyp A) (Nr.): PROFIBUS-DP mit 9poligen Sub-D-Busstecker. Z-19188 Bild 4 Verdrahtung Busteilnehmer Z-19189 Installieren • Inbetriebnehmen 5...
  • Seite 6 Pin-Belegung Modul Die Verdrahtung ist so auszulegen, daß ein Busteilnehmer vom (siehe Bild 1) Bus entfernt werden kann, ohne daß der Datenverkehr auf dem Bus gestört oder unterbrochen wird. Die Busleitungen dürfen Das PROFIBUS-DP Modul besitzt eine 7-polige Steckverbindung nicht direkt auf die Anschlüsse Z1 und Z3 aufgelegt werden und zum Anschluß...
  • Seite 7: Laterale Kommunikation

    RS-485-Repeater Wenn mehr als 32 Teilnehmer an den Bus angeschlossen wer- Repeater sind ebenfalls notwendig, wenn die baudratenabhängi- den müssen, sind RS-485-Repeater einzusetzen, die die Signale gen Leitungslängen in einem Bussegment nicht ausreichen. Die auf den Busleitungen verstärken. realisierbaren Leitungslängen sind den jeweiligen Dokumenta- tionen der RS-485-Repeater zu entnehmen.
  • Seite 8: Modbus-Kommunikation

    MODBUS-Kommunikation Sofern ein zusätzliches Schnittstellenmodul RS-232 oder RS-485 Sofern via PROFIBUS-DP zyklisch schreibend auf Variablen zu- im Regler eingebaut ist, kann die MODBUS-Kommunikation wei- gegriffen wird, hat das Schreiben eines Wertes auf dieselbe Va- terhin parallel zum Betrieb der PROFIBUS-DP-Schnittstelle ge- riable mittels MODBUS keine dauerhafte Auswirkung.
  • Seite 9: Betreiben

    Betreiben Beschreibung Jeder PROFIBUS-DP Slavetyp muß eine individuelle Identifika- Für die Regler gilt die gleiche werksseitig vorgegebene Identifika- tionsnummer (Ident-Nummer) haben. Diese wird benötigt, damit tionsnummer. Damit ist gewährleistet, daß das PROFIBUS-DP- ein PROFIBUS-DP-Master den Typ eines angeschlossenen Ge- Modul in allen Geräten einsetzbar ist. rätes indentifizieren kann.
  • Seite 10: Zyklischer Betrieb

    Zyklischer Betrieb Grundsätzlich ist die Kommunikation bei PROFIBUS-DP als zy- Da bei diesen Geräten aber fast 2000 verschiedene Daten zum klischer Betrieb ausgelegt. Das heißt, daß im Datentransferbe- Lesen/Schreiben zur Verfügung stehen, muß durch den Anwen- trieb in einem sich ständig wiederholenden Rhythmus immer der eine anwendungsspezifische Beschreibung vorgegeben wer- Daten zwischen Master und Slave ausgetauscht werden.
  • Seite 11: Schreiben Von Werten (Zyklisch)

    Schreiben von Werten (zyklisch) Die Beschreibung für das zyklische Schreiben von ein bis mehre- Zur fehlerfreien Funktion muß der Master jeweils 8 Bytes an den ren Werten ist auch durch die Angabe eines oder mehrerer auf- angesprochenen Slave zu übertragen. In den ersten 4 Bytes ist einanderfolgender Indizes in den „User_Prm_Data“...
  • Seite 12: Lesen Und Schreiben Von Werten (Zyklisch)

    Lesen und Schreiben von Werten (zyklisch) Werden Werte sowohl zyklisch gelesen als auch zyklisch ge- schrieben, so kann in den slavespezifischen „User_Prm_Data“ des Masters auch eine Mischung beider Varianten angegeben werden. Positive Indizes und negative Indizes können in beliebiger Rei- henfolge angegeben werden.
  • Seite 13: Besonderheit Der „User_Prm_Data

    Besonderheit der „User_Prm_Data“ Die in den Beispielen zum Lesen und Schreiben von Werten an- Das heißt, daß die beiden nachfolgenden Beispiele für gegebenen „User_Prm_Data“ zeigten jeweils 4 Bytes am Anfang, „User_Prm_Data“ das gleiche Ergebnis bezüglich des zyklischen die vordefiniert waren. Datenaustauschs zur Folge haben: Diese habe folgende Bedeutung: User_Prm_Data = .., .., .., .., 5, 7, 9, 11 End_User_Prm_Data...
  • Seite 14: Azyklischer Betrieb

    Azyklischer Betrieb Alle bisherigen Beschreibungen haben immer den zyklischen, Bei der Realisierung des azyklischen Betriebs ist zu unter- sich ständig wiederholenden Datenaustausch beschrieben. So- scheiden, ob der verwendete Profibus-DP-Master bereits die hier- fern aber, wie bei diesen Geräten, auch sporadisch Werte wie für genormten Dienste der Version 1 - genannt Profibus-DP V1 Reglerparameter oder Sollwerte beschrieben werden müssen, - unterstützt.
  • Seite 15 Beschreibung des azyklischen Lesediensts READ gemäß DP V1 Beim azyklischen Lesedienst READ werden 3 Parameter über- Telegrammdarstellung der Antwort bei negativer Bearbeitung: geben: Parameter- Wertebereich Datentyp Bedeutung Telegrammdarstellung der Anfrage: Name Parameter- Wertebereich Datentyp Bedeutung Fehler- ..Byte Gibt eine Information über Name Kennung das sendende Protokoll-...
  • Seite 16 Beschreibung des azyklischen Schreibdienstes WRITE gemäß DP V1 Beim azyklischen Schreibdienst werden Slot und Index grund- Telegrammdarstellung der Antwort bei negativer Bearbeitung: sätzlich aus dem hexadezimalen 16Bit-Variablenindex für Lesen Parameter- Wertebereich Datentyp Bedeutung abgeleitet. Es werden 4 Parameter in dem Anfragetelegramm Name übergeben: Fehler-...
  • Seite 17: Realisierung Ohne Profisbus-Dp V1

    Realisierung ohne PRROFIBUS-DP V1 Grundlage des azyklischen Betriebs ohne PROFIBUS-DP V1 ist Unabhängig davon, ob Schreiben oder Lesen angewählt wird, die Nutzung von Datenbereichen in den zyklisch übertragenen werden für die Dienste Datenbereiche sowohl in den Eingangs- Eingangs- und Ausgangsdaten zu einem spezifischen Slave. als auch Ausgangsbereichen reserviert.
  • Seite 18: Beschreibung Des Schreibdienstes

    Beschreibung des Schreibdienstes Für den Schreibdienst werden 8 Bytes in den Ausgangsdaten für Eintrag Datentyp Bedeutung die Anfrage (Request) und 6 Bytes für die Antwort (Response) in Variablen- den Eingangsdaten benötigt. Diese Konstellation ist direkt als index Modul in den Gerätestammdaten vorgegeben. In den Ausgangs- Lowbyte Byte Das niederwertige Byte des 16-...
  • Seite 19 Anfrage: Antwort (sofern fehlerfrei bearbeitet): 0x10, 0x08, 0x5B, 0x01, 0x..., 0x..., 0x..., 0x... 0x10, 0x08, 0x5B, 0x01, 0x01, 0x00 (Variablenindex in Bytes vorgegeben, „0x...“ bedeutet einen (Variablenindex in Bytes vorgegeben) beliebigen Wert für die vier Datenbytes) Erst wenn der azyklische Schreibauftrag vom DP-Slave voll- Nun muß...
  • Seite 20: Beschreibung Des Lesedienstes

    Beschreibung des Lesedienstes Für den Lesedienst werden 4 Bytes in den Ausgangsdaten für Variablen- die Anfrage („Request“) und 10 Bytes in den Eingangsdaten für index die Antwort („Response“) benötigt. Diese Konstellation ist direkt Lowbyte Byte Das niederwertige Byte des 16- als Modul in den Gerätestammdaten vorgegeben.
  • Seite 21: Konfigurationshinweise

    Konfigurationshinweise Zusätzlich zu den slavespezifischen Parametrierinformationen ist Die Größen von 26 Bytes für Eingangsdaten und 1 Byte für Aus- für einen fehlerfreien zyklischen Datenaustausch mit den Gerä- gangsdaten sind hierbei die Angaben die sich aufgrund der ten, auch eine Beschreibung für die Größe der benötigten Spei- slavespezifischen Parametrierdaten ergeben hätten.
  • Seite 22 Zu diesem Zweck muß die Größe dieser Datenbereiche in der Wird diese Funktionalität, weil das Konfigurationswerkzeug eine Reglerkonfiguration eingestellt werden. Hierzu dienen die Eingabe der slavespezifischen Konfigurationsdaten unterstützt, Konfigurationsfragen 7 und 8 im Konfigurationsbereich „Gerät“, nicht benötigt, so sind beide Fragen mit Antwort 0 = unbenutzt Baustein 30.
  • Seite 23: Diagnoseinformationen

    Diagnoseinformationen Bit- Bedeutung Fehlerbehebung Die Diagnoseinformationen der Regler als DP-Slaves bestehen Nummer aus 16 Bytes. Diese 16 Bytes setzen sich aus 6 Bytes Standard- diagnoseinformationen und 10 Bytes gerätebezogene Diagnose- Dieses Bit wird vom Nicht notwendig, da die informationen zusammen. Die Standarddiagnoseinformationen DP-Slave gesetzt.
  • Seite 24 Stationsstatus 2 Gerätebezogene Diagnoseinformation 7. Byte Bit-Nummer Bit-Nummer Tab. 12 Tab. 13 Dieses Byte beinhaltet nur Statusinformationen, die keiner Bedeutung der einzelnen Bits: Fehlerbehebung bedürfen. Bit-Nummer Bedeutung Bedeutung der einzelnen Bits: 0 bis 5 Beinhaltet die Länge der gerätebezogenen Dia- gnoseinformationen.
  • Seite 25 Bit- Bedeutung Fehlerbehebung Bit- Bedeutung Fehlerbehebung Nummer Nummer „A-Bereich des Slaves Die an den DP-Master „Modul in CFG nicht Die slavespezifischen zu klein“ übergebenen slave- bekannt“ Konfigurationsdaten spezifischen Konfigura- prüfen. Dies sollte mit Es werden in der Konfi- tionsdaten prüfen und In den slavespezifi- Bezug auf die Geräte- guration dieses DP-...
  • Seite 26 Gerätebezogene Diagnoseinformation 9. Byte „A-Bereich des Slaves zu klein“ Byte 12 fest auf 0x00 Byte 13, 14 Aus Konfigurationsdaten berechnete notwendige Bit-Nummer Länge des Eingangsdatenbereichs in Byte. Bei dieser Diagnoseinformation ist der Wert kleiner Tab. 15 als der in den GSD angegebene Wert. Byte 15, 16 Aus Konfigurationsdaten berechnete notwendige Bedeutung der einzelnen Bits (Die in Anführungszeichen ange-...
  • Seite 27: Zahlenformate Und -Darstellungen

    Zahlenformate und -darstellungen Die in den Reglern unterstützten Datentypen sind REAL, INT, Datentyp INT (Integer) DINT (TIME) und BOOL. Der unterstützte Wertebereich sowie der Speicherbedarf beim Bit-Nummer 15 Byte 1 (High) Transport dieser Daten mittels PROFIBUS-DP sind in der nach- Wertigkeit folgenden Tabelle angegeben: Bitnummer...
  • Seite 28: Datenadressierung

    Datenadressierung Die Adressierung der einzelnen Systemvariablen basiert auf de- Oftmals müssen auch hexadezimale Eintragungen in byteweiser ren Adressierung für MODBUS-Kommunikation. Jedoch wird Form vorgenommen werden. Da im allgemeinen immer der nie- nicht mehr zwischen verschiedenen Datentypen unterschieden. derwertige Teil vor dem höherwertigen Teil einzugeben ist, wer- Jeder Systemvariablen und jedem Online-Parameter ist eindeutig den bei der Eingabe zuerst die beiden rechten Ziffern einer 4stel- ein Variablenindex zur Unterscheidung der einzelnen Daten...
  • Seite 29: Tabellen

    Tabellen Analogeingänge Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x0001 0xFFFF .AE01 REAL Analogeingang 01 1502 0x05DE 0xFA22 .AE01ERR BOOL Fehler AE01 0x0003 0xFFFD .AE02 REAL Analogeingang 02 1503 0x05DF 0xFA21 .AE02ERR BOOL Fehler AE02 0x0005 0xFFFB .AE11 REAL Analogeingang 11 1512...
  • Seite 30 Analogausgänge Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x0047 0xFFB9 .AA01 REAL Analogausgang 01 1600 0x0640 0xF9C0 .AA01BUE BOOL Fehler AA01 0x0049 0xFFB7 .AA11 REAL Analogausgang 02 1601 0x0641 0xF9BF .AA11BUE BOOL Fehler AA11 0x004B 0xFFB5 .AA12 REAL Analogausgang 11 1602 0x0642...
  • Seite 31 Binäreingänge Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 1652 0x0674 0xF98C .BE01 BOOL Binäreingang 01 1653 0x0675 0xF98B .BE02 BOOL Binäreingang 02 1654 0x0676 0xF98A .BE03 BOOL Binäreingang 03 1655 0x0677 0xF989 .BE04 BOOL Binäreingang 04 1656 0x0678 0xF988 .BE11 BOOL...
  • Seite 32 Binärausgänge Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 1722 0x06BA 0xF946 .BA01 BOOL Binärausgang 01 1723 0x06BB 0xF945 .BA02 BOOL Binärausgang 02 1724 0x06BC 0xF944 .BA03 BOOL Binärausgang 03 1725 0x06BD 0xF943 .BA04 BOOL Binärausgang 04 1726 0x06BE 0xF942 .BA11 BOOL...
  • Seite 33 Regelkreis / Loop 1 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x00E3 0xFF1D .INDS_LOOP1 Anzeigeschleifeposition 1822 0x071E 0xF8E2 .L1_A_VORB BOOL AUTOMATIK vorbereitet 0x00F5 0xFF0B .L1_ANA_LO REAL Untere Bargraphen-Skalierung 0x00F7 0xFF09 .L1_ANA_HI REAL Obere Bargraphen-Skalierung 1821 0x071D 0xF8E3 .L1_B1 BOOL Umschaltung ES1/ES2 0x00E1...
  • Seite 34 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 1843 0x0733 0xF8CD .L1_SETZ_MAN BOOL Umschaltung auf BA Hand 1049 0x0419 0xFBE7 .L1_SETZ_W Umschaltung auf Sollwertquelle 0x010D 0xFEF3 .L1_SKALV REAL Skalierungsfaktor Verhältnis bei LASTLUFT 1839 0x072F 0xF8D1 .L1_SPAKTIV BOOL Selbstparametrierung Aktiv 0x011F 0xFEE1 .L1_T1...
  • Seite 35 Regelkreis / Loop 2 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x0179 0xFE87 .INDS_LOOP2 Anzeigeschleifeposition 1862 0x0746 0xF8BA .L2_A_VORB BOOL AUTOMATIK vorbereitet 0x018B 0xFE75 .L2_ANA_LO REAL Untere Bargraphen-Skalierung 0x018D 0xFE73 .L2_ANA_HI REAL Obere Bargraphen-Skalierung 1861 0x0745 0xF8BB .L2_B1 BOOL Umschaltung ES1/ES2 0x0177...
  • Seite 36 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 1883 0x075B 0xF8A5 .L2_SETZ_MAN BOOL Umschaltung auf BA Hand 1050 0x041A 0xFBE6 .L2_SETZ_W Umschaltung auf Sollwertquelle 0x01A3 0xFE5D .L2_SKALV REAL Skalierungsfaktor Verhältnis bei LASTLUFT 1879 0x0757 0xF8A9 .L2_SPAKTIV BOOL Selbstparametrierung Aktiv 0x01B5 0xFE4B .L2_T1...
  • Seite 37 Regelkreis / Loop 3 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x020F 0xFDF1 .INDS_LOOP3 Anzeigeschleifeposition 1904 0x0770 0xF890 .L3_C_VORB BOOL KASKADE vorbereitet 1902 0x076E 0xF892 .L3_A_VORB BOOL AUTOMATIK vorbereitet 0x0221 0xFDDF .L3_ANA_LO REAL Untere Bargraphen-Skalierung 0x0223 0xFDDD .L3_ANA_HI REAL Obere Bargraphen-Skalierung 1901...
  • Seite 38 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 1923 0x0783 0xF87D .L3_SETZ_MAN BOOL Umschaltung auf BA Hand 1051 0x041B 0xFBE5 .L3_SETZ_W Umschaltung auf Sollwertquelle 0x0239 0xFDC7 .L3_SKALV REAL Skalierungsfaktor Verhältnis bei LASTLUFT 1919 0x077F 0xF881 .L3_SPAKTIV BOOL Selbstparametrierung Aktiv 0x024B 0xFDB5 .L3_T1...
  • Seite 39 Regelkreis / Loop 4 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x02A5 0xFD5B .INDS_LOOP4 Anzeigeschleifeposition 1942 0x0796 0xF86A .L4_A_VORB BOOL AUTOMATIK vorbereitet 0x02B7 0xFD49 .L4_ANA_LO REAL Untere Bargraphen-Skalierung 0x02B9 0xFD47 .L4_ANA_HI REAL Obere Bargraphen-Skalierung 1941 0x0795 0xF86B .L4_B1 BOOL Umschaltung ES1/ES2 0x02A3...
  • Seite 40 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 1963 0x07AB 0xF855 .L4_SETZ_MAN BOOL Umschaltung auf BA Hand 1052 0x041C 0xFBE4 .L4_SETZ_W Umschaltung auf Sollwertquelle 0x02CF 0xFD31 .L4_SKALV REAL Skalierungsfaktor Verhältnis bei LASTLUFT 1959 0x07A7 0xF859 .L4_SPAKTIV BOOL Selbstparametrierung Aktiv 0x02E1 0xFD1F .L4_T1...
  • Seite 41 Sonstige Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x0320 0xFCE0 .A_LOOP Angezeigter Loop 1814 0x0716 0xF8EA .CAS_TRACK BOOL Tracking Führungsregler Kaskade 1812 0x0714 0xF8EC .COMAKTIV BOOL MODBUS-Kommunikation ohne Timeout 1808 0x710 0xF8F0 .DPAKTIV BOOL DP-Kommunikation läuft 1802 0x070A 0xF8F6 .FLAG_1 BOOL...
  • Seite 42 Dezimal Hexadezimal Hexadezimal Variablen- Datentyp Kommentar Lesen Schreiben name 0x0322 0xFCDE .PG_SCHNELL Schnell-Vor-/Rücklauf 0x0324 0xFCDC .PG_SEG Segmentnummer aktives Programm 1047 0x0417 0xFBE9 .PG_SEGZEIT DINT Laufzeit im Segment des PG 1053 0x041D 0xFBE3 .PG_ZYKLEN Bearbeitete Schleifen des PG 1799 0x0707 0xF8F9 .POS_WW BOOL IND-Schleife zeigt wirksamen Sollwert...
  • Seite 43: Verpacken Zum Transport Oder Zur Rücksendung An Den Hersteller

    Verpacken zum Transport oder zur Rücksendung an den Hersteller Ist die Originalverpackung nicht mehr vorhanden, so ist das Bei Überseeversand ist das Gerät zusätzlich in eine 0,2 mm Modul in Luftpolsterfolie oder Wellpappe einzuschlagen und in dicke Polyethylenfolie unter Beigabe eines Trockenmittels (z.B. einer genügend großen, mit stoßdämpfendem Material (Schaum- Kieselgel) luftdicht einzuschweißen.
  • Seite 44 Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen oder Datennetzen ohne Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt und wer- den zivil- und strafrechtlich verfolgt. Technische Änderungen vorbehalten ABB Automation Products GmbH Printed in the Fed. R. of Germany Höseler Platz 2 42/62-50050 DE Rev. 2.0 D-42579 Heiligenhaus Ausgabe 03.01...

Diese Anleitung auch für:

Digitric 500Protronic 500Protronic 550

Inhaltsverzeichnis