Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB REF630 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REF630:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontakt
Relion
630 Serie
®
Distanzschutz und Einstellhilfe
REF630
Hinweis:
Technische Änderungen der Produkte sowie
Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten
wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei
Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaf-
fenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt
keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder
Unvollständigkeiten in diesem Dokument.
Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument
und den darin enthaltenen Gegenständen und
Abbildungen vor. Vervielfältigung, Bekanntgabe an
Dritte oder Verwertung seines Inhaltes – auch von
Teilen – ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung
durch die ABB AG verboten.
Copyright© 2011 ABB
Alle Rechte vorbehalten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB REF630

  • Seite 1 Änderungen im Inhalt dieses Dokuments behalten wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaf- fenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Unvollständigkeiten in diesem Dokument. Wir behalten uns alle Rechte an diesem Dokument und den darin enthaltenen Gegenständen und...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    4.2.4 Unterimpedanzanregung ....................18 4.2.5 Anregung durch Strom- und Impedanzgradienten .............. 20 Leiterbevorzugung infolge der Sternpunktbehandlung ............21 4.3.1 Sternpunkt isoliert oder mit Erdschlusskompensation ............21 4.3.2 Sternpunkt mit niederohmiger Erdung ................22 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 2...
  • Seite 3 Konfiguration ........................32 5.2.2 Wandlerdaten ........................34 5.2.3 Überstromanregung mit ungerichteter Endzeit ..............35 5.2.4 Impedanzstufe Zone 1 ......................36 5.2.5 Impedanzstufe Zone 2 ......................39 5.2.6 Impedanzstufe Zone 3 als gerichtete Endzeit ..............41 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 3...
  • Seite 4 9 Quellennachweis ........................84 10 Anhang ............................. 85 10.1 Anschlussschaltbild (Beispiel) ..................... 85 11 Anhang – PDIS Polygon ......................86 12 Anhang – PDIS Kreis ......................... 90 13 Anhang – Englisches und Deutsches Wording ................. 94 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 4...
  • Seite 5: Gewährleistung

    Urheberrechte Jedwede Wiedergabe oder Vervielfältigung dieser Unterlagen sowie von deren Bestandteilen ohne schrift- liche Genehmigung von ABB Oy ist strengstens untersagt. Die Inhalte derselben dürfen nicht an Dritte weitergegeben noch für jedwede unerlaubte Zwecke genutzt werden. Die in diesem Dokument beschriebene Soft- oder Hardware ist an Lizenzvereinbarungen gebunden und darf ausschließlich im Einklang mit den entsprechenden Lizenzvereinbarungen benutzt, vervielfältigt oder...
  • Seite 6: Haftungsausschluss

    Die in diesem Sinne verantwortlichen Personen werden hiermit dazu aufgefordert, sicherzustellen, dass Vorkehrungen getroffen werden, um solche Risiken auszuschließen oder einzugrenzen. Dieses Dokument wurde von ABB sorgfältig geprüft. Dennoch sind Abweichungen nicht völlig auszu- schließen. Falls Fehler entdeckt werden, möchte der Leser bitte den Hersteller in Kenntnis setzen.
  • Seite 7: Konformität

    Gesetze der Mitgliedstaaten in Bezug auf die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV Richtlinie 2004/108/EG) und elektrische Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG). Diese Konformität ist das Resultat von Tests, die von ABB gemäß den Produktnormen EN 50263 und EN 60255-26 für die EMV-Richtlinie und den Produktnormen EN 60255-6 und EN 60255-27 für die Niederspannungsrichtlinie durchgeführt wurden.
  • Seite 8: Sicherheitsinformationen

    1.3 Frühere Versionen des Dokuments Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: A / 01.12.2010 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH A / 01.12.2010 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH 1.3 Frühere Versionen des Dokuments 1.5 Symbole und Konventionen für dieses Dokument 1.4 Zugehörige Dokumentation...
  • Seite 9: Einleitung

    1.4 Zugehörige Dokumentation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von gen zur Überwachung, Steuerung und Einstellung des Geräts. In diesem Doku- Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von ABB herunter ABB heruntergeladen werden: http://www.abb.com/substationautomation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von...
  • Seite 10: In Diesem Dokument Verwendete Konventionen

    Konventionen finden möglicherweise in diesem Handbuch keine Anwen Folgende Konventionen werden in den ABB Geräte-Handbüchern verwende Folgende Konventionen werden in den ABB Geräte-Handbüchern verwende Folgende Konventionen werden in den ABB Geräte-Handbüchern verwendet. Einzelne Konventionen dung. zelne Konventionen finden möglicherweise in diesem Handbuch keine Anwe zelne Konventionen finden möglicherweise in diesem Handbuch keine Anwe...
  • Seite 11: Anwendung

    Schutz- und Steuerungsgerät für Verteilungsnetze angewendet. Es enthält je nach Ausführung verschie- dene Funktionen, die für den Schutz- und Steuerungsfunktion einer Netzkomponente üblicherweise benötigt werden. Damit ist das REF630 universell einsetzbar. Die Montage und Bedienung sind in ent- sprechenden Dokumenten [1,2] behandelt.
  • Seite 12: Ausführung

    3 Ausführung Ausführung Das REF630 kann in unterschiedlichen Ausführungen mit verschiedenen Konfigurationen für die binären Ein- und Ausgängen bestellt werden. Das IED bietet damit eine Skalierbarkeit, die entsprechend den indi- viduellen Betriebsanforderungen angepasst werden kann. Darüber hinaus kann das IED, je nach geplan- tem Einsatz, mit verschiedener Ausführung des Analogeingangsmoduls ausgerüstet werden.
  • Seite 13 Bild 3.-2: Rückansicht In Bild 3.-2 ist die Ansicht der Rückseite des REF630 zu sehen. Bei maximaler Bestückung enthält das REF630 nachfolgende Hardwarebausteine: • Ein Hilfsspannungsversorgungsmodul. Der Spannungsbereich kann für 100 … 240 VAC (50/60Hz) und 110 …. 250 VDC oder für 48 … 125 VDC gewählt werden.
  • Seite 14: Wirkungsweise Der Distanzschutzfunktion

    Die Eingangswandler transformieren die von den Messwandlern kommenden Ströme und Spannungen und passen sie an den internen Verarbeitungspegel des REF630 an. Für die Distanzschutzfunktion sind zunächst drei Strom- und drei Spannungseingänge für die Eingabe der Leiterströme und der Leiter-Erde- Spannungen vorgesehen.
  • Seite 15: Anregung Zur Fehlererkennung

    1.2 Zielgruppe ABB heruntergeladen werden: http://www.abb.com/substationautomation Daher ist die Erdfehlererkennung ein wichtiger Bestandsteil der Anregung in dem IED des Typs REF630. Diese Betriebsanleitung richtet sich an den Bediener, der täglich mit dem Gerät 1.5 Symbole und Konventionen für dieses Dokument arbeitet.
  • Seite 16: Überstromanregung

    1> 2> L1 und L2 L1-2  I 1> 2> L2 und L3 L2-3  I 2> 3> L2 und L3 L2-3  I 2> 3> Tabelle 4.2.2.-1: Freigabe der Messgrößen bei Überstromanregung Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 16...
  • Seite 17: Dieses Dokument

    L die Abkürzung für Leiter und 1,2,3 der jeweilige Index für den entsprechenden Leiter 1, 2, 3 und E die Erde. Die Auswahl der Messgrößen für die Impedanzmessung kann durch die eingestellten Leiter- Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: auswahl bzw. Leiterbevorzugung infolge der eingestellten Sternpunkbehandlung noch beein- http://www.abb.de/mittelspannung...
  • Seite 18: Unterimpedanzanregung

    Strom, L die Abkürzung für Leiter und 1,2,3 der jeweilige Index für den entsprechenden Leiter 1, 2, 3 und E die Erde. Die Auswahl der Messgrößen für die Impedanzmessung kann durch die eingestellten Leiter- Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: auswahl bzw. Leiterbevorzugung infolge der eingestellten Sternpunkbehandlung noch beein- http://www.abb.de/mittelspannung flusst werden.
  • Seite 19: Frühere Versionen Des Dokuments

    Im REF630 sind zwei Kennlinien verfügbar. Entweder kann eine vom Nullpunkt Tabelle 1.-1: Historie der Dokumentation Im REF630 sind zwei Kennlinien verfügbar. Entweder kann eine vom Nullpunkt vertikal verschobene vertikal verschobene Kreiskennlinie oder Rechteckkennlinie verwendet werden. Beide Kennlinien können entweder ohne oder mit Lastsektor betrieben werden.
  • Seite 20: Anregung Durch Strom- Und Impedanzgradienten

    4.2.5 Anregung durch Strom- und Impedanzgradienten 1.4 Zugehörige Dokumentation Das REF630 bietet außerdem die Möglichkeit, eine Anregungsfunktion mit Hilfe der Kombination aus dem Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von Überstrom- und dem Unterimpedanzgradienten zu verwenden. Dabei werden die Strom- und Impedanz- ABB heruntergeladen werden: http://www.abb.com/substationautomation...
  • Seite 21: Leiterbevorzugung Infolge Der Sternpunktbehandlung

    Da das REF630 für den weltweiten Einsatz bestimmt ist, sind verschiedene Einstellungen für die Leiterbevorzugung vorgesehen. Wenn werden. Da das REF630 für den weltweiten Einsatz bestimmt ist, sind verschiedene Einstellungen für die ist, sind verschiedene Einstellungen für die Leiterbevorzugung vorgesehen. Wenn keine Filterung für die Leiterbevorzugung gewählt wird, sind die Impedanzberech-...
  • Seite 22: Sternpunkt Mit Niederohmiger Erdung

    Um eine selektive Fehlerabschaltung zu gewährleisten, werden von der Distanzschutzfunktion alle Feh- Das REF630 bestimmt alle sechs möglichen Fehlerschleifen und den dreipoligen 1.5 Symbole und Konventionen für dieses Dokument lerarten berechnet. Hierzu werden die Impedanzwerte in allen sechs möglichen Fehlerschleifen bestimmt.
  • Seite 23: Impedanzbestimmung

    Leiter-Erde-Spannung, z.B. die Spannung U , und I der zugehörige Leiterstrom, z.B. der Leiterstrom I1. Um diesen Fehlerwiderstand von der Distanzschutzfunktion erfas- sen zu lassen, wird zur Messung des Fehlers Leiter-Erde meistens die polygonale Auslösecharakteristik angewendet. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 23...
  • Seite 24 Wenn man ähnlich wie in Gleichung (4.4.4.-7) vorgeht, kann der Wirkwiderstandsanteil der Wenn man ähnlich wie in Gleichung (4.4.4.-7) vorgeht, kann der Wirkwiderstandsanteil der Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 24 Fehlerimpedanz mit Hilfe der nachfolgenden Beziehung berechnet werden: Fehlerimpedanz mit Hilfe der nachfolgenden Beziehung berechnet werden:...
  • Seite 25  Wenn für den Fehler Leiter-Erde ein bestimmter Fehlerwiderstand R an der Distanzschutzfunktion Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: Wenn für den Fehler Leiter-Erde ein bestimmter Fehlerwiderstand R an der Distanzschutzfunktion eingestellt wird, ist die resultierende Reichweite R der Auslösecharakteristik um den Faktor F...
  • Seite 26: Auslösekennlinie

    4.5 Auslösekennlinie Das REF630 ist für den weltweiten Einsatz bestimmt und weist daher verschiede- Das REF630 ist für den weltweiten Einsatz bestimmt und weist daher verschiedene Auslösekennlinie auf. ne Auslösekennlinie auf. Zum Beispiel kann ein MHO – Kreis oder ein Schubkreis Zum Beispiel kann ein MHO-Kreis oder ein Schubkreis verwendet werden.
  • Seite 27: Richtungsbestimmung

    Messspannungen ein zuverlässiger Richtungsentscheid weitgehend erfolgen Um bei nahen unsymmetrischen Fehlerfällen mit starkem Zusammenbruch der kann, wird beim REF630 die Richtungsbestimmung mit Hilfe der sogenannten feh- Messspannungen ein zuverlässiger Richtungsentscheid weitgehend erfolgen Um bei nahen unsymmetrischen Fehlerfällen mit starkem Zusammenbruch der Messspannungen ein zu- lerfremden Spannung vorgenommen.
  • Seite 28: Spannungsspeicher Für Den Dreipoligen Fehlerfall

    Mitsystemspannung für die Richtungsbestimmung ermittelt und bei Bedarf, wenn die Leiter- erdspannungen auf Werte unter 15 % (0,15 x Un / √3) zusammenbricht, für die Richtungsbestimmung ausgegeben. Sobald alle Leitererdspannungen wieder größer als 15 % sind, wird der Spannungsspeicher wieder außer Betrieb gesetzt. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 28...
  • Seite 29: Staffelkennlinie

    Impedanzzonen zur freien Verfügung. Die eine Zone kann z.B. zur Realisierung der Übergreifstu- fe verwendet werden, die zweite Zone zur Steuerung der Kurzunterbrechung, wenn es sich um eine aus Kabel und Freileitung gemischte Strecke handelt. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 29...
  • Seite 30: Einstellbeispiele

    Staffelplan zu erstellen ist. Netzkonfiguration Um die Einstellung der Zonen der Distanzschutzfunktion im REF630 zu erläutern, wird ein Teilbereich eines Mittelspannungskabelnetzes mit einfacher Konfiguration betrachtet. Die Bemessungsspannung für das Kabelnetz ist 20 kV. Es wird weiterhin angenommen, dass der Kurzschlussstrom an der Sammel- schiene, an der sich die Einspeisung befindet, 25 kA beträgt.
  • Seite 31: Ermittlung Der Reichweite Für Impedanzstufe Z1

    überschritten wird. Die Dimensionierung der erforderlichen Bemessungsleis- nicht überschritten wird. Die Dimensionierung der erforderlichen Bemessungsleis- tung für den Stromwandler beim Betrieb mit der Distanzschutzfunktion im REF630 tung für den Stromwandler beim Betrieb mit der Distanzschutzfunktion im REF630 wird später im Anhang behandelt.
  • Seite 32: Ermittlung Der Reichweite Für Impedanzstufe Z2

    Kennlinie der Anregung bestimmt. Ebenso ist die Zeiteinstellung direkt bei Die vierte Stufe Z4 ist eine Stufe für die ungerichtete Endzeit. Die Reichweite ist von der Kennlinie der Anregung bestimmt. Ebenso ist die Zeiteinstellung direkt bei Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 32...
  • Seite 33: Einstellungen Für Kreisförmige Auslösekennlinie

    Für das Beispiel wird weiterhin angenommen, dass das Kabelnetz mit einer Erdschlusskompensation betrieben wird. Die Daten für das Beispielnetz sind dann wie folgt: Betriebsspannung: Ur = 20 kV Minimaler Kurzschlussstrom: = 600 A KMIN Stromwandler: 400 A / 5 A Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 33...
  • Seite 34: Konfiguration

    Produktversion Verlauf Datum A / 01.12.2010 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: http://www.abb.de/mittelspannung Bild 5.2.1.-1: Funktionsblock für die Verarbeitung der Strommessgröße 1.4 Zugehörige Dokumentation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von ABB heruntergeladen werden: http://www.abb.com/substationautomation...
  • Seite 35 Für das REF630 werden direkt mit den primären Größen von dem zu schützenden Netz eingegeben. Daher ist die Eingabe der Basis- bzw. Bezugsgrößen erforderlich. Beim Abzweigschutz ist es sinnvoll den Strom auf die Bemessungsgröße der Stromwandler zu beziehen. Damit lassen sich die Einstellungen auf die Bemessungs- werte der Messwandler zu beziehen.
  • Seite 36: Wandlerdaten

    Für den Spannungswandler ist eine ähnliche Einstellung vorzunehmen, wie im nachfolgenden Bild zu sehen ist. Bild 5.2.2.-2: Einstellung Spannungswandler 20 kV / 100 V Dabei ist: SpgWdlsek7: Bemessungswert Spannungswandlersekundärseite in Kanal 7 SpgWdlprim7: Bemessungswert Spannungswandlerprimärseite in Kanal 7 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 36...
  • Seite 37: Überstromanregung Mit Ungerichteter Endzeit

       Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen: Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen: Bild 5.2.3.-2: Einstellwert für die Überstromanregung Dabei ist: Ansprechw. Überstromanregung: Ansprechwert für die Überstromanregung Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 37...
  • Seite 38: Dieses Dokument

    Diese Betriebsanleitung richtet sich an den Bediener, der täglich mit dem Gerät Damit die Distanzschutzfunktion einwandfrei funktioniert, muss der Summenstrom stets durch Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: arbeitet. Der Bediener muss über eine Ausbildung und grundlegende Kenntnisse Berechnung der Leiterströme parametriert werden.
  • Seite 39: Impedanzstufe Zone 1

    A / 01.12.2010 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH Wenn die Überstromanregung gewählt wird, haben nur die entsprechenden Einstellparameter Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: Wirkung auf das Verhalten der Distanzschutzfunktion. Alle anderen Parameter für andere Anre- http://www.abb.de/mittelspannung gungsarten sind ohne Bedeutung.
  • Seite 40: Frühere Versionen Des Dokuments

    Einstellung für den Wirkwiderstand Zone 1 XI Reichw.Zone 1: Einstellung für den Blindwiderstand Zone 1 Für die Einstellung der Reichweite der Impedanzzonen sind die primären Werte der zu Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: schützenden Leitungsstrecke zu verwenden. http://www.abb.de/mittelspannung 1.4 Zugehörige Dokumentation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von...
  • Seite 41 Zl0 = (4,185 + j 2,790) Ω Bild 5.2.4.-7: Einstellung des Erdfaktors für die erste Impedanzstufe Zone 1 Dabei ist: R0 Zone 1: Nullwirkwiderstand für Zone 1 X0 Zone 1: Nullblindwiderstand für Zone 1 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 41...
  • Seite 42: Impedanzstufe Zone 2

    Freigabe Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Zone 2 Dabei ist: Akt-mod L-L & 3p FehZn2: Messung Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Aktiviert/Deaktiviert: Messung Impedanzschleife Zone 1 aktiviert/deaktiviert Auslösezeit Zone 1: Verzögerungszeit für Auslösung Zone 1 Aktiviert/Deaktiviert: Verzögerungszeit Zone 1 aktiviert/deaktiviert Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 42...
  • Seite 43 Nullblindwiderstand für Zone 2 Bild 5.2.5.-7: Einstellung der Auslösezeit für Fehler Leiter-Erde der Zone 2 Dabei ist: Auslösezeit L-E Feh.Zn2: Auslösezeit für Fehler Leiter-Erde in Zone 2 Freig.Parall-ltg.komp.Zn2: Freigabe Parallelleitungskompensation Zone 2 Aktiviert/Deaktiviert: Parallelleitungskompensation aktiviert/deaktiviert Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 43...
  • Seite 44: Impedanzstufe Zone 3 Als Gerichtete Endzeit

    A / 01.12.2010 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH Bild 5.2.6.-3: Einstellung der kreisförmigen Auslösekennlinie für Zone 3 Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: http://www.abb.de/mittelspannung Bild 5.2.6.-4: Auslösezeit für die Fehlerimpedanzschleife Leiter-Leiter Zone 3 1.4 Zugehörige Dokumentation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von...
  • Seite 45: Einstellungen Für Die Polygonale Auslösekennlinie

    Hierzu sind die Einstellungen RLAST und der Lastwinkel φLAST vor- Einstellungen RLAST und der Lastwinkel fLAST vorgesehen. Für dieses Beispiel soll außerdem mit einer gesehen. Für dieses Beispiel soll außerdem mit einer polygonaler Auslösekennli- polygonaler Auslösekennlinie gearbeitet werden. nie gearbeitet werden. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 45...
  • Seite 46 Für den Stromwandler wird ein Bemessungsstrom von 300 A primär und 1 A sekundär gewählt. Da die Distanzschutzfunktion richtungsabhängig arbei- tet, ist ebenso die richtige Eingabe der Erdung erforderlich. Die Einstellung an ei- nem Stromwandler ist am nachfolgenden Bild zu sehen. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 46...
  • Seite 47 Für den Spannungswandler ist eine ähnliche Einstellung vorzunehmen, wie im nachfolgenden Bild zu sehen ist. Bild 5.3.1.-2: Einstellung Spannungswandler 20 kV / 100 V Dabei ist SpgWdlsek7: Bemessungswert Spannungswandlersekundärseite in Kanal 7 SpgWdlprim7: Bemessungswert Spannungswandlerprimärseite in Kanal 7 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 47...
  • Seite 48: Unterimpedanzanregung Mit Ungerichteter Endzeit

    Lastsektor bestimmt: mit wird die Grenze für den Lastsektor bestimmt:    LAST    LAST Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen: Die Einstellung ist im nachfolgenden Bild zu sehen: Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 48...
  • Seite 49 0,25 der Bemessungsspannung gerechnet werden. Das nachfolgende Bild nung gerechnet werden. Das nachfolgende Bild zeigt die Einstellungen zur Erfas- sung von Fehlern mit Erdberührung. zeigt die Einstellungen zur Erfassung von Fehlern mit Erdberührung. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 49...
  • Seite 50 Die Betriebsanleitung und Einstellhinweise enthält Anweisungen zum Betrieb und Damit die Distanzschutzfunktion einwandfrei funktioniert, muss der Summenstrom stets durch Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: Einstellung des Geräts nach der Inbetriebnahme. Darin befinden sich Anweisun- Berechnung der Leiterströme parametriert werden.
  • Seite 51 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH Wenn rechtwinklige Koordinaten auf der R-X Ebene gewählt werden, sind nur die entsprechenden Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: Eingaben mit R- und X-Werte berücksichtigt. Andere Angaben werden außer Acht gelassen.
  • Seite 52 Die einzustellenden Werte und der Staffelplan sind bereits im Abschnitt 5.1.1 beschrieben worden. • Die Reichweite: Z1 = (0,558 + j 0,45) Ω • Nullimpedanz: Z1 = (4,185 + 2,790) Ω • Auslösezeit: t1 = 0,050 s Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 52...
  • Seite 53: Dieses Dokument

    Kennlinie durch den Richtungsentscheid definiert und abgegrenzt wird. Für die Einstellung der Reichweite der Impedanzzonen sind die primären Werte der zu schützen- Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: den Leitungsstrecke zu verwenden. http://www.abb.de/mittelspannung Anschließend ist der Wert für den zu erfassenden Fehlerwiderstand und die Auslösezeit der ersten...
  • Seite 54: Reichweite Der Auslösekennlinie Auf Der R-Achse Beim Fehler Leiter-Erde

    Max R Reichw. L-E FehZn1: Erweiterung der Auslösekennlinie in R-Achse beim Fehler Leiter-Erde Auslösezeit Zn1 L-E Feh: Auslösezeit beim Fehler Leiter-Erde Dabei ist: Min R Reichw. L-E FehZn1: Reichweite der Auslösekennlinie auf der R-Achse beim Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 54 Fehler Leiter-Erde...
  • Seite 55 Verzögerungszeit Zone 2 aktiviert/deaktiviert Bild 5.3.4.-3: Einstellung der polygonalen Auslösekennlinie für Stufe Zone 2 Dabei ist: Rl Reichw.Zone 2: Einstellung für den Wirkwiderstand Zone 1 Xl Reichw.Zone 2: Einstellung für den Blindwiderstand Zone 1 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 55...
  • Seite 56 Bei der Funktionsprüfung von Fehler Leiter-Erde mit moderner Schutzprüfeinrichtung kann daher mit dieser Einstellung die gleiche Auslösecharakteristik wie beim Fehler Leiter-Leiter verwendet werden. dieser Einstellung die gleiche Auslösecharakteristik wie beim Fehler Leiter-Leiter verwendet werden. Bild 5.3.4.-7 ist zu ersetzen! Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 56...
  • Seite 57: Impedanzstufe Zone 3 Als Gerichtete Endzeit

    Parameter werden nun in dem nachfolgenden Bild ohne weitere Erklärung zusammengefasst. Bild 5.3.5.-1: Wirkrichtung der dritten Impedanzstufe Zone 3 Bild 5.3.5.-2: Freigabe Impedanzschleife für Fehler Leiter-Leiter Zone 3 Bild 5.3.5.-3: Einstellung der polygonalen Auslösekennlinie für Zone 3 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 57...
  • Seite 58 Wie bereits in den vorigen Abschnitten erwähnt wird, muss die Eingabe von R und R Wie bereits in den vorigen Abschnitten erwähnt wird, muss die Eingabe von R und R entsprechend Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: entsprechend korrigiert werden. korrigiert werden. http://www.abb.de/mittelspannung ...
  • Seite 59: Parameterliste

    6 Parameterliste Parameterliste Eingangs- und Ausgangssignale Bild 6.1.-1: Funktionsblock Distanzschutz DSTPDIS In Bild 6.1.-1 ist der Funktionsblock für den Distanzschutz in REF630 zu sehen. Die Eingangs- und Ausgangssignale werden in der nachfolgenden Tabelle 6.1.-1 und Tabelle 6.1.-2 aufgelistet. Name Vor- Beschreibung...
  • Seite 60 Sperre Aus-Signal Zone ZAR2 BLK_ANR_ZAWE2 Boolesch Sperre Start-Signal Zone ZAR2 FR_T_LE_ZAWE2 Boolesch Fixierung Zeit Schleife Leiter-Erde Zone ZAR2 FR_T_LL_ZAWE2 Boolesch Fixierung Zeit Schleife Leiter-Leiter Zone ZAR2 RÜCKSETZEN Boolesch RESET (Rücksetzen) Tabelle 6.1.-1: Eingangssignale (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 60...
  • Seite 61 Imaginärteil der Fehlerschleife Leiter- FEHSCHL_XLL Real Leiter/3polig der Zone Tabelle 6.1.-2: Ausgangssignale In der nachfolgenden Tabelle werden die Einstellparameter aufgelistet. Weiterhin werden die im Parame- tersatz nicht umschaltbaren Einstellparameter in einer getrennten Tabelle aufgelistet. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 61...
  • Seite 62 Fehlerschleife Leiter-Erde der Unterimpedanz- anregung X Rückwärtsreichw. bei L-E Feh 0,01 - 3000,00 Ohm in 40,00 Reaktive Reichweite in Rückwärtsrichtung 0,01 Stufen für Fehlerschleife Leiter-Erde der Unterimpedanz- anregung Tabelle 6.1.-3: Einstellparameter für den Distanzschutz Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 62...
  • Seite 63 Winkel auf der rechten Seite 1 Stufen (im Uhrzeigersinn) Min Richt-winkel (li. Seite) 0 - 90 Deg. in Winkel auf der linken Seite 1 Stufen (gegen den Uhrzeigersinn) Tabelle 6.1.-3: Einstellparameter für den Distanzschutz (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 63...
  • Seite 64 1,000 - 2,000 pu in Summenstromverhältnis zur Parallelleitungs- 1,200 Parallelltg. 0,001 Stufen kompensation Spannungsspeicherzeit 100 - 3000 ms in Zeitdauer bei Aktivierung des Spannungs- 5 Stufen speichers für die Richtungsbestimmung Tabelle 6.1.-3: Einstellparameter für den Distanzschutz (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 64...
  • Seite 65 Gegenkopplung des Nullwiderstands auf 0,01 Stufen Parallelleitung, Zone Z1 0,01 - 3000,00 Ohm in 40,00 Gegenkopplung des Nullblindwiderstands X0 Gegenkoppl. Zn1 0,01 Stufen auf Parallelleitung, Zone Z1 Tabelle 6.1.-3: Einstellparameter für den Distanzschutz (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 65...
  • Seite 66 Winkel der Gegensystemspannungsgröße BLOCK Boolesch Blockiersignal SYS_EARTHING Boolesch Sternpunkerdung TRIGG_REC Boolesch Externe Triggerung der Störschriebdaten AR_ZONES Boolesch AWE Zone Aktivierung Alle Ausgänge der Anregung (einschließlich BLOCK_GFC Boolesch Rücksetzen aller Zeitabläufe) blockiert Tabelle 6.1.-4: Messwerte Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 66...
  • Seite 67 Startausgang der Zone ZAR2 blockiert Zeitabläufe Fehler Leiter-Erde FR_T_PE_ZAR2 Boolesch Zone ZAR2 eingefroren Zeitabläufe Fehler Leiter-Leiter FR_T_PP_ZAR2 Boolesch Zone ZAR2 eingefroren RESET Boolesch Eingangssignal für das Rücksetzen der Register Tabelle 6.1.-4: Messwerte (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 67...
  • Seite 68 ± 1,0 % vom Einstellwert oder ± 20 ms Tabelle 6.1.-5: Technische Daten Dabei ist: Bemessungswert für die Netzfrequenz Bemessungswert für den Leiterstrom SIR: System Impedance Ratio oder Verhältnis der Quell- zur Leitungsimpedanz Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 68...
  • Seite 69: Zusatzfunktionen

    0. Damit wird die Freigabe der Übergreifstufe, wenn die Kurzunterbrechung erfolglos ist, bei der auftreten- den Anregung nach der Wiedereinschaltung zurück genommen. Wenn die Funktion Kommandozeitverkürzung durch Übergreifstufe der Distanzschutzfunktion Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: mit anderen Funktionen zusammen arbeiten soll, muss ein ähnliches Signal AWE_Bereit logisch http://www.abb.de/mittelspannung gebildet werden.
  • Seite 70 0,000 - 60,000 s in 0,300 Nicht anwendbar für Distanzschutz 0,001 Stufen Unterlastfkt. Enabled Disabled Nicht anwendbar für Distanzschutz Disabled Übergreifstufe Enabled Disabled Modus für die Übergreifstufe, Aktivierung, Disabled Inaktivierung Tabelle 7.1.2.-3: Einstellbereich der Parameter Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 70...
  • Seite 71 ± 1,0 % vom Einstellwert oder ± 20 ms Unterdrückung der Oberschwingungen DFT: -50 dB bei f = n x fr, wobei n = 2,3,4,5 …… Tabelle 7.1.2.-5: Technische Daten Dabei ist: Bemessungswert für die Netzfrequenz Netzfrequenz Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 71...
  • Seite 72: Einleitung

    Starten und möglichen Überfunktionen im Anschluss daran zu vermeiden. Bei Anordnung des Spannungswandlers am Abzweig hinter dem Leistungsschalter ist die Über- Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: wachung der Spannungslosigkeit, Dead-line detection, zu empfehlen. Wenn der Spannungs- http://www.abb.de/mittelspannung...
  • Seite 73: Parameterliste

    Externe Aktivierung durch den LS_EIN_BEF Boolesch Leistungsschalter Ein-Befehl ANREGUNG Boolesch Externe bzw. interne Signale zum START ANR_DLYD Boolesch – Verzögerung der Signale zum START Tabelle 7.2.2.-1: Eingangssignale Name Beschreibung Boolesch AUS Signal Tabelle 7.2.2.-2: Ausgangssignale Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 73...
  • Seite 74: Schalten Auf Kurzschluss

    Real Spannungsamplitude Leiter-Erde L3-E BLOCK Boolesch Sperre der gesamten Funktion CB_CL_CMD Boolesch Leistungsschalter Ein-Befehl zur Aktivierung START Boolesch START Signal zur direkten Aktivierung START_DLYD Boolesch START Signal zur zeitverzögerten Aktivierung Tabelle 7.2.2.-4: Messwerte Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 74...
  • Seite 75: Wirkungsweise

    In diesem Abschnitt wird die Zusammenarbeit zwischen der Distanzschutz- und AWE-Funktion beschrie- in der Bedienung von Schutzsystemen verfügen. Diese Anleitung enthält Begriffe ben. Auch wenn die AWE-Funktion im REF630 umfangreiche Möglichkeiten der Steuerung der Kurz- und Ausdrücke, die üblicherweise zur Beschreibung von derartigen Geräten ge- unterbrechung KU enthält, wird nur die hier allgemein übliche Anwendung der AWE-Funktion behandelt.
  • Seite 76 Eine definitive Abschaltung entspricht einer erfolglosen KU. In diesem Fall wird dann die AWE-Funktion in Selbsthaltung gesperrt. Erst nach Rücksetzen der Funktionssperre und manuelle Wie- dereinschaltung des Leistungsschalters ist die AWE-Funktion nach Ablauf der Sperrzeit wieder bereit. Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 76...
  • Seite 77 Impedanzstufe soll dabei mit entsprechenden Signalen für Anregung und Auslösung versehen werden. Damit besteht nicht mehr die Notwendigkeit, dass die Schutzauslösung in der AWE-Funktion nochmals mit der Wirkzeitstufe überwacht wird. Daher kann in REF630 der AWE-Zyklus einfach mit den Aus-Signa- len aus der Schnellzeitstufe und der Übergreifstufe der Distanzschutzfunktion gesteuert werden.
  • Seite 78 Init Signale CBB2: Checksumme für den Kontrollblock CBB2 Schließlich ist noch die Pausenzeit für die LU einzugeben. Bild 7.3.1.-10: Pausenzeit für die zweite Wiedereinschaltung Dabei ist: 2. Wiedereinschaltzeit: Pausenzeit für die zweite Wiedereinschaltung Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 78...
  • Seite 79: Parameterliste

    LS Zustandsmeldung INC_SHOTP Boolesch Koordinierung der WE-Folge INHIBIT_RECL Boolesch Unterbricht und sperrt eine WE-Folge RECL_ON Boolesch Freigabesignal (1) / Sperren (0) der WE SYNC Boolesch Synchrone Bedingung zum Parallelschalten erfüllt Tabelle 7.3.2.-1: Eingangssignale Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 79...
  • Seite 80 AWE Zyklus vom Kontrollblock CBB5 Schussnummer CBB6 0 - 5 in 1 Stufen AWE Zyklus vom Kontrollblock CBB6 Schussnummer CBB7 0 - 5 in 1 Stufen AWE Zyklus vom Kontrollblock CBB7 Tabelle 7.3.2.-3: Einstellparameter Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 80...
  • Seite 81 5.Wiedereinschaltzeit 5,00 Pausenzeit AWE-Zyklus 5 0,01 Stufen 0,00 - 300,00 in 6.Wiedereinschaltzeit 5,00 Pausenzeit AWE-Zyklus 6 0,01 Stufen 0,00 - 300,00 in 7.Wiedereinschaltzeit 5,00 Pausenzeit AWE-Zyklus 7 0,01 Stufen Tabelle 7.3.2.-3 Einstellparameter (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 81...
  • Seite 82 0 - 1 in 1 Stufen Deaktiviere Pro Signal 0 - 63 in 1 Stufen Auto init 0 - 63 in 1 Stufen Nicht verwendet Nicht 4. Verzögerung in SOTF Wird verwendet verwendet Tabelle 7.3.2.-3: Einstellparameter (Fortsetzung) Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 82...
  • Seite 83 Tabelle 7.3.2.-4: Messwerte Die für diese AWE-Funktion spezifischen technischen Daten sind in der nachfolgenden Tabelle zusammengefasst. Charakteristik Werte Genauigkeit der Zeitstufen ± 1,0 % vom Einstellwert oder ± 20 ms Tabelle 7.3.2.-5: Technische Daten Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 83...
  • Seite 84: Automatische Wiedereinschaltung

    Leiterströme Erdstrom bzw. Summenstrom IEC 61850 Internationaler Standard für Stations-Kommunikation Intelligent Electronic Device (intelligentes elektronisches Gerät) In bzw. Ir Nennstrom bzw. Bemessungsstrom Kurzunterbrechung Flüssigkristallanzeige Leuchtdiode LHMI Lokale Mensch-Maschine-Schnittstelle Leistungsschalter Personalcomputer PCM600 Gerätekonfigurationstool Wiedereinschaltung Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 84...
  • Seite 85: Quellennachweis

    9 Quellennachweis 1MRS756976: Relion 630 series, Feeder Protection and Control REF630 ® 1MRS757082: Relion Abzweigschutz und Steuerung 630-Serie, Montageanleitung ® 1MRS756800: Relion 630 series, Engineering Manual ® 1MRS756510: Relion 630 series, Application Manual ® 1MRS756801: Relion 630 series, Commissioning Manual ®...
  • Seite 86: Anhang

    Dokumentversion / Produktversion Verlauf Datum A / 01.12.2010 Erstellt von PPMV/D für AU, DE, CH Laden Sie die aktuellsten Dokumente von der ABB-Website herunter: http://www.abb.de/mittelspannung 1.4 Zugehörige Dokumentation Produktserien- und produktspezifische Handbücher können auf der Website von ABB heruntergeladen werden: http://www.abb.com/substationautomation 1.5 Symbole und Konventionen für dieses Dokument...
  • Seite 87: Anhang - Pdis Polygon

    Das Vorsichtssymbol weist auf wichtige Informationen oder Warnhinweise in 8 / 86 Bezug auf den Text hin. Dies kann z.B. der Hinweis auf eine Gefahr sein, die zu Beschädigungen von Software, Gerätschaft oder Eigentum führen könnte. 8 / 86 Hochohmige Erdung Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 87...
  • Seite 88 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 88...
  • Seite 89 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 89...
  • Seite 90 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 90...
  • Seite 91: Anhang - Pdis Kreis

    Das Vorsichtssymbol weist auf wichtige Informationen oder Warnhinweise in 8 / 86 Bezug auf den Text hin. Dies kann z.B. der Hinweis auf eine Gefahr sein, die zu Beschädigungen von Software, Gerätschaft oder Eigentum führen könnte. 8 / 86 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 91...
  • Seite 92 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 92...
  • Seite 93 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 93...
  • Seite 94 Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 94...
  • Seite 95: Anhang - Englisches Und Deutsches Wording

    Max Ris Gnd Rch Zn1 Maximale R Reichweite für Leiter-Erde Fehler Zone 1 Max Ris PP Rch Zn1 Maximale R Reichweite Zone 1 für Leiter-Leiter und 3poligen Fehler Zone 1 Measurement mode Messmodus Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 95...
  • Seite 96 Erdstromstabilisierungssteigung 1 Stab slope 2 GFC Erdstromstabilisierungssteigung 2 Start value Anregewert Start value Mult Multiplikator Anregewert System grounding GFC Sternpunktbehandlung für Fehlererfassung Tilt angle zone 1 Horizontaler Neigungswinkel Zone 1 Time multiplier Zeitmultiplikator Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 96...
  • Seite 97 Sofort Inverse reset Inverse Rücksetzzeit Low impedance niederohmige Erdung Mho (circular) Mho Kreis Mho dir line Schubkreis mit Richtungskennlinie Neg. seq. volt. Gegensystemspannung No filter Keine Filterung No preference Keine Bevorzugung Non-directional ungerichtet Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 97...
  • Seite 98 Summenstromreferenzgröße Gruppe 3 Reverse Rückwärts Effektivwert Self pol Richtungsbestimmung mit fehlereigener Spannung Under impedance Unterimpedanzanregung Voltdep overcur spannungsgesteuerte Überstromanregung Zero seq. Cur. Nullsystemstrom Zero seq. volt. Nullsystemspannung Zero vol.OR cur. Summenspannung ODER Referenzsummenstrom Distanzschutz und Einstellhilfe REF630 | Einstellhinweise 98...
  • Seite 99 P.O. Box 699 wir uns jederzeit ohne Vorankündigung vor. Bei FI-65101 Vaasa Bestellungen sind die jeweils vereinbarten Beschaf- FINLAND fenheiten maßgebend. Die ABB AG übernimmt Tel. +358 10 22 11 keinerlei Verantwortung für eventuelle Fehler oder Fax. +358 10 224 1094 Unvollständigkeiten in diesem Dokument.

Inhaltsverzeichnis