Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ABB Protronic 100 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Protronic 100:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Protronic 100/500/550
Digitric 500
Bedienungsanleitung
Regler für Prozesstechnik
Industrieregler
Konfigurieren und Parametrieren
42/62-50012 DE
Rev. 06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Protronic 100

  • Seite 1 Protronic 100/500/550 Regler für Prozesstechnik Industrieregler Digitric 500 Konfigurieren und Parametrieren Bedienungsanleitung 42/62-50012 DE Rev. 06...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Installationsanleitung Protronic 100 / 500 / 550 ........
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Menüsystem (nicht Protronic 100) ......42 Regler-Stellausgänge ......47 Selbstparametrierung .
  • Seite 4 BINÄRFLAGS ......75 (nicht Protronic 100) FERNBEDIENUNG ......75 KORREKTUR .
  • Seite 5: Hinweise Zur Darstellung In Dieser Bedienungsanleitung

    Die Eingangswerte AEx, BEx sowie die Ausgänge AA1 und BAx Module: sind globale Variable im Gerät. Beim Protronic 100 steht ein Steckplatz zur Verfügung. Die Binäreingänge können gleichzeitig mehrere Funktionen an- steuern, z.B. Umschaltung zwischen AE01 und AE02 mit gleich- Beim Protronic 500/550 stehen bis zu 7 Steckplätze zur Ver-...
  • Seite 6: Beschreibung Der Bedienfront

    Beschreibung der Bedienfront Bild 1 Bedienfront Protronic 100 / 500 (rechts) / Digitric 500 (links) Textzeile Verstellung „Mehr“ des in 5, 6 und 7 angezeigten Wertes Z-19037 Digitalanzeige Regelgröße X Anzeigeumschalter für Anzeigen 5, 6 und 7 Z-19062 Bezeichnung der Regelgröße Verstellung „Weniger“...
  • Seite 7: Menüsystem

    Menüsystem Bild 2 Menüsystem Z-19093 Selbstparametrierung Service Die Selbstparametrierung wird im Konfigurationsmenü freigege- Dieses Menü enthält u.a. die Funktionen Leitungsabgleich, Ein- ben. Nach der Freigabe kann sie ohne Kenntnis eines Paßworts stellung der Helligkeit der Anzeigen, Kalibrierung, Diagnose ... genutzt werden. Je nachdem, in welchem Betriebszustand sich die Selbstpara- metrierung befindet, öffnet sich das Menü...
  • Seite 8: Alarmbehandlung

    Alarmbehandlung Beim Auftreten eines Alarms, einer Grenzwertverletzung oder ei- nes Fehlers im Bearbeitungszyklus während der Parametrier- oder Konfigurierarbeiten wechselt die Kanalanzeige /8/ mit der Anzeige „A“. Zur Quittierung muß in die Bedienebene zurückgeschaltet wer- den (G-B10). Bild 3 Kp zur Einstellung angewählt. Alarmmeldung in Kanal- anzeige Z-19100 8 Alarmbehandlung...
  • Seite 9: Paßwortschutz

    Paßwortschutz Ist ein Paßwortschutz konfiguriert (G-B20), muß für den Einstieg in die geschützten Ebenen das Paßwort eingegeben werden, in- dem die Vorgabe „00000“ verändert wird. Das Paßwort ist eine 5-stellige Ziffer. 1. blinkendes (= änderbares) Feld verschieben: <Ind> 2. Ziffer ändern: <...
  • Seite 10: Parametrierung

    Während der Parametrierung ist das Gerät On-Line, d.h. alle Funktionen sind in Betrieb. Da der Automatik-Betrieb durch Parameteränderungen gestört werden kann, sollte das Gerät während der Parametrierung auf „Hand“ genommen werden. Parametriermenü Bild 6 Parametriermenü (Protronic 100: nur Loop 1 und 2) Z-19036 10 Parametrierung...
  • Seite 11: Parameteranwahl Und -Änderung

    Parameteranwahl und -änderung (Menu ) 1. Ins Parametriermenü gehen: <Menu> 2. Falls nötig, Paßwort eingeben (Vorgehen entsprechend 4. bis 8.): (Menu ) 3. Parameter wählen: < >, < > 4. Parameter zur Änderung freigeben: <Enter> (Enter ) Bild 7 Parameteranwahl Z-19112 Der Parameter blinkt an einer Position.
  • Seite 12: Parameter-Einteilung

    Die Tabellen sind nur parametrierbar, wenn die Tabellen in die Konfigurierung eingebunden sind (z.B. AE-Bx-F02). Parametrierung Loop 1 bis 4 (Protronic 100: nur Loop 1 und 2) PID-Parameter (Lx-P01 bis Lx-P19) Bei einem üblichen PID-Regler sind nur die Parameter Totzeit (Parameter Lx-P39 bis Lx-P53) 01 Verstärkung Kp...
  • Seite 13 Grenzwerte (Parameter Lx-P91 bis Lx-P96) Störgrößenaufschaltung (Parameter Lx-P120, Lx-P121) Ist ein Grenzwert zur Überwachung der Änderungsgeschwin- Diese Parameter bestimmen die Übergangsfunktion einer diffe- digkeit konfiguriert, so legt der Parameter P96 den Zeitraum fest, renziellen Störgrößen-Aufschaltung. in dem der mit P71 bis P75 eingestellte Wert nicht überschritten werden darf.
  • Seite 14: Selbstparametrierung

    Selbstparametrierung Bild 10 Selbstparametrierung. Erreichbare Menüpunkte: Selbstparametrierung gesperrt Z-19109 vor dem Start während der Selbstparametrierung nach Berechnung des Parameters errechnetes Kp manuell änderbar Hinweise Die Selbstparametrierung mehrerer Loops in einem Gerät muß Zur Parametrierung eines Reglers mit der Funktion HEIZEN- nacheinander erfolgen.
  • Seite 15: Start Der Selbstparametrierung

    Verfahren Zur Anregung der Regelstrecke wird zu Beginn der Selbstpara- Aus diesem Stellimpuls erkennt der Regler den Streckentyp und metrierung ein Stellsprung auf die Regelstrecke gegeben. Dieser die ersten Parameter. Bei Strecken mit Ausgleich erfolgt ein wei- wird nach einer einstelllbaren Impulsdauer zurückgenommen. terer Sprung, mit dem die Parameter genauer errechnet werden.
  • Seite 16: Parametrierung Verlassen

    3. Nach Öffnung des Menüpunktes „Selbst Param.“ die Selbst- parametrierung starten: <Enter> Bild 13 Start Selbstparametrierung? Z-19047 Die Anzeige springt in die Hauptbedienebene zurück. Eine Loop- Umschaltung ist jetzt möglich. Die Anzeige in der Textzeile des Loops mit aktivierter Selbstparametrierung wechselt zwischen dem TAG-Namen und „Selbst Par!“.
  • Seite 17: Übernahme Der Parameter

    Übernahme der Parameter Nachdem die ermittelten Werte angezeigt und gegebenfalls ab- geändert wurden, können sie übernommen werden. 1. Werte übernehmen: <Enter> Bild 17 Übernehmen >1? Z-19055 Bei Reglern mit zwei Stellfunktionen HEIZEN-AUS-KÜHLEN oder Split-Range muß entschieden werden, ob der ermittelte Para- metersatz für HEIZEN (Übernehmen >1) oder KÜHLEN (über- nehmen >...
  • Seite 18: Konfigurierung

    Konfigurierung Anwahl Konfiguriermenü Bild 21 Konfiguriermenü Z-19061 Einteilung der Konfigurier-Tabellen Konfigurier-Reihenfolge Die dieser Anleitung dargestellten Konfiguriertabellen (ab Seite Für die Konfigurierung eines neuen Geräts wird folgende Reihen- 74) haben folgende Einteilung: folge vorgeschlagen: Gerät alle Funktionen, die für das gesamte Ge- 1.
  • Seite 19: Konfigurierung Ändern

    Konfigurierung ändern Bei der Konfigurierung können Fragen (Fx) oder Parameter (Px) zur Verstellung angeboten werden. Achtung Ist eine freie Konfiguration geladen, so wird dies beim Auf- ruf des Konfigurierungsmenüs durch „Konfi(freie)“ (anstelle „Konfi“) angezeigt. Es sind dann nur wenige Menüpunkte aufrufbar. Diese sind in den Konfiguriertabellen ab Seite 74 gekennzeichnet.
  • Seite 20: Konfiguriermenü Verlassen

    Konfiguriermenü verlassen <Menu> springt im Menüsystem eine Ebene nach oben. Hält man diese Taste mehr als 5 s gedrückt, so wird das Menü- system verlassen. Wenn die Plausibilisierung eingeschaltet ist (siehe Abschnitt „Su- pervisor“), überprüft das Gerät beim Verlassen des Konfigurie- rungsmenüs die Konfigurierung auf Vollständigkeit und Plausi- bilität.
  • Seite 21: Konfigurierbeispiele

    Konfigurierbeispiele Zu den nachfolgenden Konfigurierbeispielen sind einige der wich- In den Konfiguriertabellen (ab Seite 74) sind die Konfiguriermög- tigsten Konfigurierungen ausführlich dargestellt. lichkeiten vollständig beschrieben. Bild 27 Konfiguriermenü „Gerät“ Z-19074 Konfigurierbeispiele 21...
  • Seite 22: Gerät

    Gerät Hardware Besonders zu beachten ist der Punkt G-B11-F01 „Hardwaredefi- nition“. Die konfigurierbaren Ein-/Ausgangsfunktionen werden durch die verfügbaren Module bestimmt. Diese sind in G-B12- F01 bis F07 (Digitric 500: F04) eingetragen. Ist die Hardware- erkennung eingeschaltet (G-B11-F01=1), so werden die vorhan- denen Module automatisch erkannt und in G-B12-F01 bis F07 (Digitric 500: F04) eingetragen.
  • Seite 23: Ae-Definition

    AE-Definition Bild 31 Analogeingangsmenü Z-19049 Allgemeines Alle Analogeingänge müssen für die weitere Verwendung im AE01 ist der Universaleingang des Grundgerätes. Der Meß- Gerät skaliert werden. Die so definierten Werte werden als wertgeber wird je nach Typ, dem Anschlußbild entspre- Gleitkommawerte im Gerät für alle weiteren Berechnungen chend angeschlossen.
  • Seite 24: Fühlerstörung

    Fühlerstörung Bei allen Eingängen und allen Fühlertypen ist eine Überwachung 2. Signalgabe: realisiert. Mit AE-Bxy-F12 > 0 und AE-Bxy-F13 > 0 kann eine von der 1. Reaktion des Reglers: Reglerreaktion unabhängige Signalgabe erfolgen. AE-Bxy-F10 = 1 Bei Fühlerstörung/Leitungsbruch wird der fehlende Meßwert durch einen Ersatzwert ersetzt.
  • Seite 25: Thermoelement-Eingang

    mA-Eingänge AE-Bxy-F01 = 1,2 Signalbereich 0 oder 4 bis 20 mA. Mit AE-Bxy-P05 und P06 wird der Bereich des Meßumformers eingestellt. AE-Bxy-F03 Meßwert wird linear in der gewählten Ska- lierung angezeigt. AE-Bxy-P05 Anzeige bei Meßwert 0 bzw. 4 mA. Beispiel: AE-Bxy-P06 Anzeige bei Meßwert 20 mA.
  • Seite 26: Kennlinien

    Kennlinien Bild 34 Z-19079 Bei den Reglern gibt es zwei Kennlinien, deren Einstellung in folgender Reihenfolge geschehen soll: Handkennlinie (HK) Lx-B01-F03 Die Handkennlinie legt fest, wie sich der Ausgang des Reglers Durch geeignete Wahl der Kennlinie kann mit der Taste < > ein bei Betätigung der Handtasten <...
  • Seite 27: Sollwerte

    Sollwerte In den Reglern stehen bis zu 7 Sollwertquellen zur Verfügung: − bis zu 4 manuell und über die serielle Schnittstelle einstell- bare Sollwerte, − 1 externer Sollwert, verbunden mit einem analogen Eingang, − 1 Computersollwert und − 1 Programmgeber (nur einmal im Gerät). Durch Konfigurierung wird definiert, welche Sollwerte verfügbar sind.
  • Seite 28: Programmgeber

    Programmgeber Es steht pro Gerät ein Programmgeber zur Verfügung. Dieser Programmgeber kann bis zu 10 Programme mit je 15 Abschnit- ten speichern. Programme aktivieren Die einzelnen Programme werden im Konfiguriermenü aktiviert Liegt der augenblickliche Meßwert innerhalb des ersten Ab- (P-B01-F01 bis F10): schnitts, so beginnt das Programm mit diesem Wert.
  • Seite 29: Parametriertabelle Für Ein Programm

    Parametriertabelle für ein Programm Abschnitt Wert Zeit Toleranz Binärspur Anfangswert Px-P1 Px-P2 Px-P17 Px-P50 Px-P32 Px-P3 Px-P18 Px-P51 Px-P33 Px-P4 Px-P19 Px-P52 Px-P34 Px-P5 Px-P20 Px-P53 Px-P35 Px-P6 Px-P21 Px-P54 Px-P36 Px-P7 Px-P22 Px-P55 Px-P37 Px-P8 Px-P23 Px-P56 Px-P38 Px-P9 Px-P24 Px-P57 Px-P39...
  • Seite 30: Festwertregelung

    Festwertregelung Beispiel 1 Thermoelement Typ K Meßbereich −200...+1400 ˚C: Die Mes- sung erbringt zwischen −200 °C und +1400 °C korrekte Werte. Regelbereich 900,0 bis 1100,0 °C mit einer Dezimalstelle nach dem Komma: Anzeige in °C Lx-B03-F04 = 3 Lx-B03-F06 = 1 Dezimalpunktposition 0000.0 Hinweis Übersteigt die Stellenzahl von Meßwert und Dezimalstellen die...
  • Seite 31: Rangierung Der Analog-Eingänge

    Beispiel 2 Rangierung der Analog-Eingänge (nicht Protronic 100) Bei einkanaligen Reglern ohne Module gilt üblicherweise: Festwertregelung mit Zustandskorrektur. L1-B04-F01 = 1: 1. Eingang = Regelgröße X. Die für die Berechnung des Durchflusses benötigten Eingänge Bei mehrkanaligen Reglern richtet sich die Konfigurierung nach müssen in den notwendigen Einheiten (mbar, bar, °C) konfigu-...
  • Seite 32 Bild 37 Eingangsschaltung Festwert Umschaltung ES1 ←→ ES2 mit Schalter SEL .Lx_B1 .Lx_XANA analoge Anzeige von X Z-19069 .Lx_ES1 Eingang 1, rangiert über Lx-B04-F01 .Lx_WANA analoge Anzeige von W .Lx_ES2 Eingang 2, rangiert über Lx-B04-F02 .Lx_D zum D-Teil .Lx_WAKT aktueller Sollwert .Lx_XW Regelabweichung .Lx_XDIGI...
  • Seite 33: Mehrkomponentenregelung

    Sie erfordert im Normalfall zusätzliche Analog-Eingänge. Anwendungen 1. Speisewasserregelung von Trommelkesseln. Anstelle dieser Schaltung kann auch eine Kaskadenschaltung verwendet werden (siehe Abschnitt „Kaskaden“) (nicht Protronic 100). 2. Additive Zusammenschaltung von Meßsignalen oder Soll- werten. Beispiel: Regelung der Summe von zwei Mengensignalen Für beide Mengenmessungen kann für Gas oder Dampf eine Zu-...
  • Seite 34 Konfigurierung zu 2. Sollen in einem einkanaligen Regler nur zwei Werte addiert wer- den, so kann u.U. auch mit dem Grundgerät gearbeitet werden. Eingangsschaltung Mehrkomponenten Xw = ES1 × K1 + K2 (ES2 + K3 × Lx-B03-F01 = 2 ES3) − W Lx-B03-F02 = 2 Lx-P101 = 1 Lx-P102 = 1...
  • Seite 35: Verhältnisregelung

    Verhältnisregelung Die Eingangsschaltung Verhältnis ist möglich in: Durch geeignete Konfigurierung kann der Sollwert W1 - solange − einkanaligen Reglern er nicht benutzt wird, so nachgeführt werden, daß eine stoßfreie Umschaltung von Verhältnis → Festwert erfolgen kann. − Reglern mit mehreren unabhängigen Kanälen −...
  • Seite 36: Verhältnisregelung I: Λ-Regelung

    Verhältnisregelung I: λ-Regelung Konfigurierung Luft (X1) Lx-B03-F04 = z.B. m3/h Lx-B03-F06 = 1 1 Nachkommastellen Lx-B03-P07 = 0 Digitalanzeige Transmitterbereich Anfang Wert = 0 Lx-B03-P08 = Digitalanzeige Transmitterbereich Ende Die Differenz von Lx-B03-P08 und P07 ist der Bezugswert für Kp. Bei einem P-Regler mit Kp = 1 ergibt sich bei einer Ände- rung des Eingangs um diese Differenz eine Änderung des Aus- gangs um 100 %.
  • Seite 37: Verhältnisregelung Ii: Gemischregelung

    Bild 44 Struktur der Eingangsschaltung Verhältnis, Anzeigen und Bildung der Regelabweichung. Anzeige Vist und Vsoll. Ohne Verküpfung der Eingangs-Signale Z-19123 Verhältnisregelung II: Gemischregelung Bei der Gemischregelung in der Verfahrenstechnik werden zwei verschiedene Einstellverfahren für das Sollverhältnis gewünscht: Mischungsverhältnis der beiden Komponenten zueinander: Verhältnis 1 V = Menge1 / Menge 2 Beispiel: Neutralisationsregelung Anteil einer Komponente in dem Endprodukt:...
  • Seite 38 Konfigurierung Verhältnis 1 Gemischregelung V = Menge1 / Menge 2 Lx-B03-F15 Analoganzeige Vist und Vsoll oder X und Vsoll × Menge2 V kann als Istwert theoretisch jeden Wert zwischen 0 und Lx-B03-P16 Analoganzeige gewünschter Anzeigebe- unendlich annehmen. reich Anfang Lx-B03-P17 gewünschter Anzeigebereich Ende Lx-B03-F01 = 4 oder 5 Verhältnis oder Festwert/Verhältnis Lx-B03-F18...
  • Seite 39 Bild 47 Eingangsschaltung Festwert/Verhältnis 2 .Lx-ESx Eingänge der Eingangsschaltung Verhältnis .Lx-XDIGI digitale Anzeige für X Z-19126 rangiert über Lx-B04 auf die analogen Ein- .Lx-WDIGI digitale Anzeige für W gänge .Lx-VISTDIGI digitale Anzeige für Vist .Lx-V V-Sollwert .Lx-XANA analoge Anzeige für X CONST_R100 .Lx-WANA analoge Anzeige für W...
  • Seite 40: Multiplikation

    Multiplikation Für eine genaue Messung wird die Menge nach Druck und Tem- peratur korrigiert (bei Wasser erfolgt meist nur eine Temperatur- korrektur). Je nach Anordnung der Durchflußmessung im Vor- oder Rücklauf ist zur Korrektur die zugehörige Vor- oder Rück lauftemperatur zu verwenden. Konfigurierung Die drei Eingänge sind mit ihren Dimensionen zu skalieren.
  • Seite 41: Parameter-Variation

    Parameter-Variation Die Parametersteuerung erlaubt die gezielte Anpassung der Pa- In Abhängigkeit von einer frei wählbaren analogen Größe (Soll- rameter an reproduzierbar sich ändernde Gegebenheiten im wert, Meßwert, Stellgröße, u.a.) wird der wirksame Parameter Prozeß. zwischen einem Anfangs- und einem Endwert linear verändert. Konfigurierung und Parametrierung: Parameterumschaltung Lx-B02-F07 = 1 bis 5 oder 13...
  • Seite 42: Zustandskorrektur (Nicht Protronic 100)

    Zustandskorrektur (nicht Protronic 100) Konfigurierung Gase und Dampf Bei der Messung von Gasen oder Dampfmengen wird die Meß- einrichtung auf bestimmte Druck- und Temperaturwerte aus- gelegt. Weichen die tatsächlichen Werte von den Auslegungs- werten ab, ergeben sich erhebliche Meßfehler. Zur Korrektur dieser Fehler sind Korrekturschaltungen vorgesehen, die sowohl ideale wie auch reale Gase korrigieren können.
  • Seite 43: Gas Und Dampf

    Gas und Dampf Frage/ Sattdampf Sattdampf Para- Gas, Dampf, Massendurchfluß, Massendurchfluß, meter Gas, Volumen- Massendurchfluß, Wirkdruck Wirkdruck Tabelle 3 Wirkdruckmessung messung Wirkdruck Druckkorrektur Temperaturkorrektur Dim. ZKx-B01- linear radiziert linear radiziert linear radiziert linear radiziert − Radizierung − Normduchfluß Qn,r oder Wert Wert Wert...
  • Seite 44: Wasser-Massendurchfluß

    Frage/ Sattdampf Sattdampf Para- Gas, Dampf, Massendurchfluß, Massendurchfluß, meter Gas, Volumen- Massendurchfluß, Wirkdruck Wirkdruck Tabelle 3 Wirkdruckmessung messung Wirkdruck Druckkorrektur Temperaturkorrektur Dim. ZKx-B01- linear radiziert linear radiziert linear radiziert linear radiziert − Druckmessumformer Überdruck − Absolutdruck − Korrekturgrenzen: Druck Min. Wert Wert Wert...
  • Seite 45 Trommel-Wasserstand Tabelle 8 Frage Niveau- Dimension Tabelle 9 Frage Niveau- Dimension Messung Messung F01 = Differenzdruck F09 = Wert mbar Endwert dP Stutzenabstand HAB P16 = Wert Druckkorrektur Min. F10 = Wert °C Tvergl P17 = Wert Grenze Pmin °C Tmin P12 = Wert...
  • Seite 46: Definition Eines Analogausgangs Aus Der Zustandskorrektur

    Bild 57 Eingangsschaltung Festwert mit zusätzlicher Zustandskorrektur .EZKx Eingangsrangierung .Lx_XDIGI digitale Anzeige für X Z-19072 der Zustandskorrektur ZKx-B02-Fx .Lx_WDIGI digitale Anzeige für W Umschaltung ES1 ←→ ES2 mit Schalter SEL .Lx-B1 .Lx_XANA analoge Anzeige für X .Lx-ESx Eingänge der Eingangsschaltung Festwert .Lx_WANA analoge Anzeige für W rangiert über Zustandskorrektur...
  • Seite 47: Regler-Stellausgänge

    Regler-Stellausgänge In den Reglern sind folgende Stellausgänge konfigurierbar: Kontinuierliche Regler wahlweise auch mit Split-Range-Ausgang (die Parameter Lx-P25 Zweipunktregelung bis P27 sind aktiv). − mit Transistorausgang oder − mit Relais-Ausgang Die Stellausgänge von Führungsreglern und Begrenzungsreglern (Stark-Schwach-Aus-Regelung z.B. ∆-Y-Aus = Zweipunktregler können nicht konfiguriert werden.
  • Seite 48: Schrittregler

    1. Stellausgang Y1 auf AA01 dung über AE02 AE-B02-F01 = 1 AE02 = 0...20 mA Zwei Stellausgänge (Splite-Range) (nicht Protronic 100): Ausgangsmodul z.B. auf Platz 3 Abgleich von 0 und 100 % siehe Abschnitt „Service“. L1-B01-F01 = 7 L1-B10-F02 = 31 2.
  • Seite 49: Kaskaden

    (nicht Protronic 100) Bild 58 Z-19076 Konfigurierung Führungsregler ist Loop 2 oder Loop 4 (Protronic 100: Loop 2) L2-B01-F01 = 2 oder L4-B01-F01 = 2 Folgeregler zu Loop 2 ist Loop 1 L1-B01-F01 = 3 Folgeregler zu Loop 4 ist Loop 3 (nicht Protronic 100) L3-B01-F01 = 3 Die Eingangsverknüpfungen der Regler kann wie bei einkanali-...
  • Seite 50: Verbrennungsregelung: Lastregelung

    Verbrennungsregelung: Lastregelung Öfen für die Wärmebehandlung von Stahl und Eisen: (nicht Protronic 100) Bei Öfen, bei denen das zu glühenden Material der Ofenatmo- sphäre ausgesetzt ist, kommt es darauf an, den Sauerstoff in bestimmten Grenzen zu halten, um eine Oxydation oder Reduk- tion des Materials steuern zu können.
  • Seite 51: Trommel-Wasserstands-Regelung In Kaskade

    Trommel-Wasserstands-Regelung in Kaskade (nicht Protronic 100) Bild 64 Dampfmenge als Störgröße auf Ausgang von Regler 1 auf-...
  • Seite 52: Override-Regelung

    Min.- oder Max.-Auswahl muß bei allen beteiligten Reglern ein- heitlich sein. Erfordert die Anwendung unterschiedliche Aus- wahlen, so sind diese nur über die „Freie Konfigurierung“ mit IBIS_R+ realisierbar. Bild 66 Override-Regelung mit einem Hauptregler und bis zu drei Begrenzungsreglern (nicht Protronic 100) Z-19098 52 Konfigurierbeispiele: Override-Regelung...
  • Seite 53: Totzeit, Smith-Prädiktor

    Totzeit, Smith-Prädiktor Konfigurierung Ein Regler mit Smith-Prädiktor dient zur Regelung von Regel- strecken mit Totzeit oder von Regelstecken mit im Vergleich zur Streckenzeitkonstanten großen Verzugszeit Tu. Der Smith-Prädiktor ist in Kombination mit allen Regelstrukturen und Eingangsverknüpfungen möglich. Lx-B02-F02 = 5 PI-Regler mit Smith-Prädiktor (PI reicht in den meisten Fällen aus) Parametrierung...
  • Seite 54: Service

    Service Bild 70 Service-Menü (Protronic 100: nur Modul 1) Z-19115 Information allgemein (Info.allg.) Information Hardware Dieses Menü zeigt vom Hersteller bei der Fertigung (oder einer Dieses Menü zeigt die Gerät späteren Reparatur) eingetragene, kundenseitig nicht veränder- gesteckten Module. bare Informationen:...
  • Seite 55: Info Latcom

    Aufruf des Menüpunktes folgende Anzeige: Bild 72 Z-19059 oder Protronic 550 Protronic 100 / 500, Digitric 500 Wenn die laterale Kommunikation konfiguriert ist, erhält man beim im Aufruf des Menüpunktes folgende Anzeige: links (Protronic 550): 1. Zeile: Status des Reglers mit der Teilnehmernummer 1.
  • Seite 56: Anzeigeoptik

    Trotz Beteiligung an der lateralen Kommunikation ist keine Es wurde kein RS-485-Modul gefunden. Diese Informa- Beschreibung der zu versendenden Daten gegeben. tion gilt für das gerade betrachtete Gerät, wird aber in der Regel für alle fremden Geräte ausgegeben. Der Sendedaten-Puffer ist fehlerhaft. Der meldende Teilnehmer ist ausgefallen.
  • Seite 57: Abgleich

    Abgleich In diesem Menü erfolgt der Abgleich für die Messung mit Pt100- Widerstandsthermometern in 2-Leiterschaltung und der Abgleich von Ferngebern. Abgleich Pt100 Achtung Abgleich nicht bei offenem Eingang durchführen! Die Anwahl des Abgleichpunktes erfolgt getrennt für die ein- zelnen Eingänge in Grundgerät und auf den Modulen. Der Untermenüpunkt AExy Pt100-2L kann nur angewählt wer- den, wenn bei der Konfigurierung die Pt100-2-Leitermessung für den jeweiligen Eingang konfiguriert wurde.
  • Seite 58: Abgleich Ferngeber

    Abgleich Ferngeber Die Menüpunkte für Ferngeberabgleich können angewählt wer- Anwendung den, wenn der jeweilige Eingang für „Ferngeber“ oder für „0/4... 20 mA“ konfiguriert ist. Das Abgleichverfahren ist in beiden Fäl- Stellungsrückmeldung mit Potentiometer über Ferngebereingang len gleich. Der Abgleich ist immer erforderlich, wenn der Fern- (AE01 oder Pt100-Modul für 3/4-Leiterschaltung) oder Strom- geber oder ein Meßsignal (z.B.
  • Seite 59: Kalibrierung

    Kalibrierung Mit der Kalibierroutine können die beiden Eingänge des Grund- geräts kalibriert werden. Hierfür sind externe Geber mit entspre- chender Genauigkeit erforderlich. Beim Aufruf der Kalibierroutine bietet diese die Kalibrierung der Eingänge AE01 und AE02 des Grundgeräts in der konfigurierten Meßart an.
  • Seite 60 Pt100-Messung AE01 Pt kalib.? Display: Unabhängig von der Konfiguration wird in 4-Leiterschaltung ka- libriert. Der Widerstandsferngeber wird mit je zwei Leitungen an die Klemmen 8, 9 und 11, 12 angeschlossen. Anzeige Bereich Ω 0,000 Ω 60,000 50,0 ... 85,0 Ω 150,000 130,0 ...
  • Seite 61: Supervisor

    Supervisor Bild 86 Z-19110 Plausibilisierung Die Plausibilisierung wird benutzt um zu prüfen, ob die diversen Konfigurier-Eingaben richtig und komplett sind. Nach der Anwahl der Plausibilisierung erscheint je nach aktueller Plausibilisierungsfunktion die Frage ob die Plausibilisierung ein- oder ausgeschaltet werden soll. 1.
  • Seite 62: Werkseinstellung

    Bei eingeschalteter Plausibilisierung erfolgt beim Verlassen der Konfigurierung die Meldung: Bild 88 Meldung beim Verlassen der Konfigurierung Z-19138 Werkseinstellung Das Menü Werkseinstellung erlaubt es, alle Konfigurierungen in einem Zug auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Achtung Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellung gehen alle frü- her durchgeführten Konfigurierungen verloren! Die Sprach- einstellung bleibt erhalten.
  • Seite 63: Memorycard (Nur Protronic 500 / 550)

    Memorycard (nur Protronic 500 / 550) Im Menüpunkt Memorycard kann die Konfigurierung eines Reg- lers auf eine Memorycard gespeichert bzw. die Konfigurierung für einen Regler von einer Memorycard geladen werden. 1. Frontbaugruppe abnehmen. 2. Memorycard wie in Bild 90 gezeigt unabhängig von der Anordnung der Beschriftung in den senkrechten Schlitz einstecken (Verpolung wegen mechanischem Verpolungs- schutz nicht möglich).
  • Seite 64: Paßwort Löschen (Ab Fw 1.163)

    Paßwort löschen (ab FW 1.163) Bild 92 oben Motherboard Protronic 100 / 500 unten Motherboard Digitric 500 Z-19090 Paßwort-Brücke Z-19091 3. Brücke PB umstecken. 1. Energieversorgung abschalten. 2. Gerät ausbauen und öffnen. 4. Gerät schließen und einbauen. (Protronic 100/ 500: Gebrauchsanweisung 42/62-50011).
  • Seite 65: Parametriertabellen

    Parametriertabellen Bild 93 Beispielhafte Tabellen-Parametrierung Z-19114 Gerät Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. lösung ein- ein- S.66 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text Tabelle 1 TAB-1.0 Stützwert 0 bei 0 % −9999 99999 EU 1 Digit TAB-1.1 Stützwert 1 bei 10 % TAB-1.2 Stützwert 2 bei 20 % TAB-1.3...
  • Seite 66 Gerät Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. lösung ein- ein- S.66 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text TAB-3.0 Wie Tabellen 1 und 2 TAB-3.10 TAB-4.0 Wie Tabellen 1 und 2 TAB-4.10 Bei allen Parametern, die in EUs dargestellt werden können, sind für Anfangs- und Endwert 5stellige Ziffern mit beliebiger Dezimalpunktposition möglich.
  • Seite 67: (Protronic 100 Nur Loop 1 Und 2)

    Loop 1 - 4 Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. Protronic 100: Loop 1 und 2 lösung ein- ein- S.71 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text PID-Parameter (einkanalig, Folgeregler, Hauptregler) VERSTÄRKUNG Regler-Verstärkung Kp 0,001 1000 ohne 0,0001 (wirksam) NACHST.ZEIT...
  • Seite 68 Loop 1 - 4 Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. Protronic 100: Loop 1 und 2 lösung ein- ein- S.71 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text Parameter für Split-Range (nur angezeigt bei konfigurierter Split-Range- oder Dreipunkt-Regelung) VERSTÄRK.2 Regler-Verstärkung Kp...
  • Seite 69 Loop 1 - 4 Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. Protronic 100: Loop 1 und 2 lösung ein- ein- S.71 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text T1-Steuerung wie Kp-Steuerung T1-ANFANG T1 für 0.01 0.01 0.01 Parametersteuerung T1-Ende T1 für 0.01...
  • Seite 70 Loop 1 - 4 Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. Protronic 100: Loop 1 und 2 lösung ein- ein- S.71 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text Sollwerte und Grenzwerte W MIN Sollwert Min. −9999 99999 EU −9999 W MAX Sollwert Max.
  • Seite 71 Loop 1 - 4 Bereich Auf- Werks- Betriebs- Bem. Protronic 100: Loop 1 und 2 lösung ein- ein- S.71 Min. Max. Einheit Param.- Parameter- Parameter stellung stellung text Störgrößenaufschaltung Z-ZEITKONST Zeitkonstante d/dt 0.00.01 1.00.00 h.mm.ss 0.00.15 Differenzier- 10 ohne DIFF.VERST.
  • Seite 72: Programmgeber

    Programmgeber Die Tabellen für die Programme 1 bis 10 können nur bearbeitet werden, nachdem der Programmgeber als Sollwertquelle in ei- nem Loop (Lx-B05-F08 = 1) aktiviert wurde und das jeweilige Programm (P-B01-Fx > 0) aktiviert wurde. Programm 1 Bereiche Auf- Werks- Betriebs- Bem.
  • Seite 73 Programm 1 Bereiche Auf- Werks- Betriebs- Bem. lösung ein- ein- S.70 Min. Max. Param.- Parameter- Parameter Einheit stellung stellung text TOL.AB1 weicht der Meßwert 99999 99999 mehr als die eingestellte Toleranz TOL.AB2 vom Sollwert ab, so wird der TOL.AB3 Programmablauf in Rampen gestoppt.
  • Seite 74: Konfiguriertabellen

    AA73, zugänglich. Diese sind mit „fK“ gekennzeichnet (siehe 2.) − AE74, − BA76 und BE76 2. In der Spalte „Antwort“ bedeuten gelten für den Protronic 100 die Werte D = Digitric 100, − AA01, = Protronic 100, − AE02, = Protronic 500/550, −...
  • Seite 75: Gerät

    Gerät Bem. Funktion S.79 Bau- Frage Antwort stein Param. Sprache • • • 1 DEUTSCH deutsche Texte • • • 2 ENGLISH englische Texte • • • 3 FRANCAIS französiche Texte • • • 4 ... Binäreingänge Sperre der Parametrier- unf Konfigurier-Ebene •...
  • Seite 76: Binärausgänge

    Gerät Bem. Funktion S.79 Bau- Frage Antwort stein Param. Binärausgänge Selbst-Test • • • 0 SELB.TEST.AUS kein Ausgang • • • 1 SELBTST BA01 BA01 • • • • • • 4 SELBTST BA04 BA04 • • − • • −...
  • Seite 77 Gerät Bem. Funktion S.79 Bau- Frage Antwort stein Param. Steckplatz 2 • • − 0 M2=UNBENUTZT frei • • − 10 M2=AE4-mV 4 mal Thermoelement/ mV • • − 15 M2=AE2-mAmA g 2 mal mA mit galvanisch Trennung • • −...
  • Seite 78: Passwort

    Gerät Bem. Funktion S.79 Bau- Frage Antwort stein Param. Steckplatz 6 • − − 0 M6=UNBENUTZT frei • − − 10 M6=AE4-mV 4 mal Thermoelement/ mV • − − 15 M6=AE2-mAmA g 2 mal mA mit galvanischer Trennung • − −...
  • Seite 79: Ae-Definition

    AE-Definition Bem. Funktion S.81 Bau- Frage stein Param. Protronic 100: AE01 ... AE02 Protronic 500/550: AE01 ... AE74 bis ... Digitric 500: AE01 ... AE44 Signalbereich Universaleingang benutzt für unbenutzt nicht AE01 und AE02 0 AExy UNBEN (Werkseinstellung AE11 bis AE74) 1 AE01 0...20 mA...
  • Seite 80 AE-Definition Bem. Funktion S.81 Bau- Frage stein Param. Linearisierung 1 AE01-LINEAR linear 2 AE01-RAD1 Radizierung (Abschaltung < X0) 3 AE01-RAD2 Radizierung (linear unter X0) 4 AE01-TYP L Typ L (-200...1000 5 AE01-TYP J Typ J (-200...1200 6 AE01-TYP K Typ K (-200...1400 7 AE01-TYP U Typ U (-200...
  • Seite 81 AE-Definition Bem. Funktion S.81 Bau- Frage stein Param. Vergleichsstellenkompensation 0 AE01 KEINE keine Vergleichsstelle 1 AE01 TREF INT intern 2 AE01 TREF 0 C extern 0 3 AE01 TREF 20C extern 20 4 AE01 TREF 50C extern 50 5 AE01 TREF 60C extern 60 Radizierung Wert von X0 AE01-RADIZIER...
  • Seite 82: Aa-Definition

    Bem. Funktion S.82 Bau- Frage stein Param. Protronic 100: BEA01 ... BEA 04 Protronic 500/550: BEA01 ... BEA74 Digitric 500: BEA01 ... BEA46 0 UNBENUTZT unbenutzt bei Modulen 1 BE01 DIREKT Binär 1 = Eingang Kontakt = "1" 2 BE01 INVERS Binär 1 = Eingang Kontakt = "0"...
  • Seite 83: Loop 1

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Reglerfunktion • • • 1 1-KAN.REGLER einkanaliger Regler • • • 3 KASKADE FOLG. Folgeregler in Kaskade • • • 4 OVERR.HR.MIN Override Min.-Auswahl Hauptregler • • • 5 OVERR.HR.MAX Override Max.-Auswahl Hauptregler •...
  • Seite 84 Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Differenzierung • • • 1 DIFF.BIPOLAR bipolar • • • 2 DIFF.POSITIV nur positive Änderungen • • • 3 DIFF.NEGATIV nur negative Änderungen Kp-Steuerung • • • 0 KP-KONST. • •...
  • Seite 85: Eing.schaltg

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Störgröße addiert zu Y • • • 1 Z=LINEAR linear • • • 2 Z=DIF.BIPOLAR differenziert bipolar • • • 3 Z=DIF.UNIPOL+ differenziert unipolar positive Änderungen • • • 4 Z=DIF.UNIPOL- differenziert unipolar negatzve Änderungen Eingangsschaltung Eingangsschaltung...
  • Seite 86 Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Nachkommastellen für X, W • • • 0 X,W 10000. 0 Nachkommstellen • • • 1 X,W 1000.0 1 Nachkommstellen • • • 2 X,W 100.00 2 Nachkommstellen • • •...
  • Seite 87: Rangier_Es

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Rangier_ES Rangierung der Analog-Eingänge und der Eingangsschaltung) Rangier_ES1 ES11 der Eingangschaltung verbunden mit: • • • 0 ES1=0% Festwert 0 % • • • 1 ES1=AE01 AE01 für Loop • •...
  • Seite 88 Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Sollwert 2 = Verhältnis-Sollwert 1 Vw1 • • • 0 W2.INT=AUS • • • 1 W2.INT=EIN nur per Tasten oder Schnittstelle änderbar • • • 2 W2.INT=PARAM nur in Para-Eben bedienbar •...
  • Seite 89: Anzeige

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Anzeige Zeit für Trendanzeige im Grafik-Display des Protronic 550 • − − 1 TREND 75 SEK Zeitdifferenz zwischen aktueller Zeit und 1. • − − 2 TREND 3 MIN. Punkt an linker Anzeigekante •...
  • Seite 90: Grenzwerte

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Grenzwerte Grenzwert 1 • • • 0 GW1 AUS Grenzwert ohne Funktion • • • 1 GW1 X-MIN Grenzwert auf X - Min • • • 2 GW1 X-MAX Grenzwert auf X - Max •...
  • Seite 91 Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Dyn.<-->Stat. Funktion abhängig von • • • 1 MAN STAT Dauer des Bin-Eingangs (0=ALTMODUS 1=MAN) • • • 2 MAN DYN Änderung 0 auf 1 schaltet MAN-AUT-MAN Kaskade BEx Umschaltung Autom <--> Kaskade •...
  • Seite 92 Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Rampe-Stop statisch • • • 0 WRAMPE BE AUS W-Rampe gestoppt. • • • 1 WRAMPE=0.BE01 wie Frage 1 • • • • • • 4 WRAMPE=0.BE04 • • − •...
  • Seite 93: Rangier_Y

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Fernverstellung (MEHR) 100%/60s-Verstellung • • • 0 MEHR BE AUS • • • 1 MEHR.BE01 mit BE01 • • • • • • 4 MEHR.BE04 mit BE04 • • − •...
  • Seite 94: Binärausgänge

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Rangierung Y2 an BAx zweiter Schaltkontakt (bei Schrittregler ’Weniger’) • • • 0 Y2=KEIN BA bei kontinuierlichem Regler • • • 1 Y2=BA01 auf Binärausgang BA01 • • • • •...
  • Seite 95 Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Grenzwert 3 auf Ausgang • • • 0 GW3.NICHT BA wie Grenzwert 1 • • • 1 GW3.BA01 • • • • • • 4 GW3.BA04 • • − • •...
  • Seite 96: Binärflags

    Loop 1 Bem. Funktion S.97 Bau- Frage stein Param. Antwort Binär-Spur 1 des Programmgebers auf ??? • • • 0 PRG.SP01 N.BA wie Grenzwert 1 • • • 1 PRG.SP01 N.BA01 • • • • • • 4 PRG.SP01 N.BA04 •...
  • Seite 97: Loop 2, 4

    Zusätzlich konfigurieren: Anzeigen. PG01-P0x. 13 Nur Protronic 550. Anzeige in der Front erfordern Aktivierung der Alarmbehand- lung Gerät: G-B10-F01=1. 14 ES3 und ES4 nicht bei Protronic 100. Loop 2, 4 Bem. Funktion S.97 (Protronic 100: nur Loop 2)
  • Seite 98: Loop 3

    Loop 3 Bem. Funktion (nicht Protronic 100) Bau- Frage stein Param. Antwort Reglerfunktion Regelfunktion • • − 0 OHNE REGLER unbenutzt • • − 1 1-KANAL-REGLER einkanaliger Regler • • − 2 KASKADE FÜH. Führungsregler in Kaskade bei 2 Folger.
  • Seite 99: Zustandskorrektur 1/2

    Hinweis Die Zustandskorrektur kann nur bearbeitet werden, nachdem sie in einem Loop in die Konfigurierung eingebunden wurde. Zustandskorrektur 1/2 Bem. Funktion S.101 (nicht Protronic 100) Bau- Frage stein Param. Antwort Korrekturaufgabe Zustandskorrektur ZUSTAND-KOR-I • • • 0 UNBENUZT unbenutzt •...
  • Seite 100: Rangierung Ae

    Zustandskorrektur 1/2 Bem. Funktion S.101 (nicht Protronic 100) Bau- Frage stein Param. Antwort 0 LINEAR keine Radizierung im Meßumformer oder in AExy 1 RADIZIERT Radizierung im Meßumformer oder in AExy BEREICH-ANFNG Wert 0 = Wert vor- gege- Ber.ANFG Anfangswert des korrigierten...
  • Seite 101: Programmgeber

    Bis Version 3.4.0. Danach ersetzt durch T-MIN = T-MAX = Tvgl oder direkte Meßwerte. Rangierung ZKx-B02-F03. Dann T-MIN ungleich T-MAX. Abkürzungen und Begriffe Index „r“ für „Rechenwerte“ (Werte für Blendenauslegung) Betriebsvolumendurchfluß in m Tmin Tmitte Tmax Volumendurchfluß im Normzustand in m Pabsmin Massendurchfluß...
  • Seite 102: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Gerätefehlermeldungen Beim Lesen oder Schreiben im nichtflüchtigen Flash-Speicher Möglicherweise kann der Fehler trotz der Hinweise zur Beseiti- (alle Regler) oder in der Memorycard (nur Protronic 500/550) gung nicht beseitigt werden. In diesem Fall sollte der Hersteller können Fehler auftreten, die in der oberen Textzeile des Displays unter Angabe von −...
  • Seite 103 Fehlernummer Fehlerbeschreibung Hinweis zur Fehlerbeseitigung 61xy Der Projektkopf kann nicht gelesen werden. wie 60xy 62xy Die Listenkonfiguration kann nicht gelesen wie 60xy werden. 63xy Die Projektversionsdaten können nicht gelesen wie 60xy werden. 64xy 65xy Die Hardwarekonfiguration kann nicht gelesen wie 60xy werden.
  • Seite 104: Fehlerdetaillierung

    Fehlerdetaillierung Fehlerbeschreibung (gültig für Flash-Speicher im Gerät) CRC-Fehler beim Lesen eines Blocks. Beim Schreiben wird kein freier Block mehr gefunden. Beim Aufruf einer Funktion wird eine ungültige Blocknummer angegeben. Beim Aufruf einer Funktion wird ein zu großer Adress-Offset angegeben. Der Flash-Speicher ist fehlerhaft. Der Flash-Speicher ist nicht vorhanden.
  • Seite 105: Fehlermeldungen Der Regler-Selbstparametrierung

    Fehlermeldungen der Regler-Selbstparametrierung Der Fehler wird in der Form S.Par.Err.X ausgegeben. Hierbei ist X die Fehlernummer 1 bis 5: Fehlernummer Fehlverhalten Empfehlung Genereller Fehler Die Bedingungen zur fehlerfreien Bearbeitung der Selbstparametrierung neu starten. Selbstparametrierung sind nicht gegeben. Das Fehlverhalten ist jedoch nicht eindeutig zu be- stimmen.
  • Seite 106: Fehlermeldungen Der Ein-/Ausgangsebene

    Fehlermeldungen der Ein-/Ausgangsebene Beim Einschalten der Versorgungspannung überprüft das Gerät die Kalibrierdaten für dei Ein- und Ausgänge. Werden dabei Feh- ler festgestellt, so werden diese im Klartext ausgegeben: Fehlertext Fehlerbeschreibung Hinweis zur Fehlerbeseitigung E_AE01KONF 3 Mindestens ein Kalibrierwert des AE01 hat Bei konfiguriertem mA- oder Thermoele- die untere Grenze verletzt.
  • Seite 107: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis AA-Definition ................18, 81 Abbruch der Selbstparametrierung .
  • Seite 108 Gas Volumenmessung............... . . 43, 44 Gas Wirkdruckmessung.
  • Seite 109 Neutralisationsregelung ................37 Nichtlinear .
  • Seite 110 Sattdampf ................43, 44, 98 Sattdampf Druck-Korrektur .
  • Seite 111: Gesamtmenü-Übersicht

    Gesamtmenü-Übersicht Bild 95 Gesamtmenü-Übersicht Gesamtmenü-Übersicht 111...
  • Seite 112 Form der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen oder Datennetzen ohne Genehmigung des Rechteinhabers sind untersagt und wer- den zivil- und strafrechtlich verfolgt. Technische Änderungen vorbehalten ABB Automation Products GmbH Printed in the Fed. R. of Germany Höseler Platz 2 42/62-50012 DE Rev. 06 D-42579 Heiligenhaus Ausgabe 02.01...

Diese Anleitung auch für:

Protronic 500Digitric 500Protronic 550

Inhaltsverzeichnis