3. aLLGeMeines
3. 1. Z
weck dieses
Dieses Handbuch gibt wichtige Hinweise für den sicheren Betrieb von DELPHYS MX
Die einzelnen Kapitel beziehen sich auf Folgendes:
• die Möglichkeiten, die Bedienfelder bieten, also:
– die Bedienerführung (Navigator) durch die angezeigten Menüs,
– die Lastübertragung auf den automatischen Bypass und/oder den Wartungsbypass,
– die Ein-/Ausschaltverfahren der Anlage.
• und die üblichen Anlageneinstellungen andererseits:
– USV-Einzelanlage mit Bypass,
– USV mit parallel geschalteten Modulen,
– Parallele USV mit zentralem Bypass.
3. 2. F
unktionen und
Die statischen Stromversorgungen DELPHYS MX übernehmen eine doppelte Funktion in Bezug auf das vorgeschal-
tete Stromnetz einerseits und die ausgangsseitigen Verbraucher andererseits:
Eingangsnetz: geringe Rückkopplung und hoher Leistungsfaktor,
Nachgeschaltete Verbraucher: kontinuierliche Stromversorgung (auch bei Unterbrechungen oder Störungen im Ein-
gangsnetz), Spannungs- und Frequenzstabilität.
Das system arbeitet nach dem prinzip der "Doppelwandlung VFi-ss-111".
Die USV ist ein idealer Stabilisator bei vorhandenem Eingangsnetz, der die Stromversorgung übernimmt, wenn das
Netz ausgefallen ist.
In diesem Fall wird der erforderliche Strom von der Batterie geliefert, welche stets geladen, in Bereitschaft steht.
DELPHYS MX liefern eine dreiphasige, sinusförmige Spannung.
Das System besteht aus folgenden Baugruppen:
• 1 dreiphasiger Gleichrichter vom Typ DBC (Double Bridge Converter),
• 1 dreiphasiger Wechselrichter mit SVM Modulation (Space Vector Modulation),
• einem statischen By-pass, der die Last automatisch und ohne Unterbrechung im Falle einer Überlast auf das
Netz überträgt,
• einer Handumgehung (manueller By-Pass), die eine unterbrechungsfreie Lastübertragung - zwecks Wartungs-
arbeiten - auf das Netz ermöglicht,
• einer Batterie,
• 1 DC/DC Wandler für die Nachladung der Batterie,
• einem Bedienfeld, der aus einem Blockschaltbild, einer 8 zeiligen Anzeige und einer Tastatur besteht (mit Be-
dienerführung).
6
DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01
d
okuments
A
uFbAu der usv