6. 5. b
lockschAltbild eines
2
1
6. 5.1. Bedeutung der LED-Zustände
syMbOLe
1 GLeichrichternetz
2 GLeichrichter
3 batterie
4 WechseLrichter
5 KM ausgang des
Moduls
6 ausGanG zur
saMMeLschiene
7 aLLGeMeiner aLarM
6. 5.2. Bedeutung des Status-Leuchtbalkens eines Moduls
- Grüner balken:
- Der Wechselrichter ist an die gemeinsame Sammelschiene angeschlossen.
- Gelber balken:
- Der Verbraucher wird über den automatischen Bypass oder den Wartungsbypass versorgt.
- Gelb blinkend:
- Wartungsmodus oder Wartungsalarm.
- rot:
- Der Verbraucher wird nicht versorgt.
- rot blinkend:
- Alarm "Baldiger Stopp" einer Einheit.
- aus:
- Isoliertes Modul
m
oduls
3
4
5
GrÜn
Innerhalb der
Toleranzen
in Betrieb
in Betrieb und Alarm
geladen
in Betrieb
in Betrieb und Alarm
geschlossen
Modul
angekoppelt
6. Usv im Parallelbetrieb mit zentralem Bypass
Gleichrichter und Batterieladegerät
Batterie
6
Wechselrichter
Modulausgang zur gemeinsamen
Sammelschiene
7
Allgemeiner Alarm
GeLb
Außerhalb der
Toleranzen
Batterieentladung
geschlossen und
im Eco-Mode
Modul
entkoppelt
Allgemeiner Alarm
der Einheit
DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01
rOt
LeD blinkt
Grün: unter Last
Gelb: Alarm Batterie
Rot: Baldiger Stopp
Gelb: Kommunikati-
onsfehler
27