6. 6.4. Lastübertragung vom Wechselrichterbetrieb auf Netzbetrieb
A
B
UF dEM
EdIENFEld dES zENTRAlEN
Die Lastübertragung erfolgt über das Menü "USV-BEFEHLE" und das Untermenü "NETZBETRIEB". Das Umschalten
vom Wechselrichter zur Quelle des Netzes (nicht gesichert) wird den Verbraucher nicht stören.
Mit der Taste ENTER bestätigen.
Bedienfeld für den NETZBETRIEB
6. 6.5. Lastübertragung vom Netzbetrieb zum Wechselrichterbetrieb
A
B
UF dEM
EdIENFEld dES zENTRAlEN
Die Lastübertragung erfolgt über das Menü "USV-BEFEHLE" und das Untermenü "WECHSELRICHTERBETRIEB".
Die Lastübertragung vom Netz auf den Wechselrichter (gesichert) stört den Verbraucher nicht.
Mit der Taste ENTER bestätigen.
Bedienfeld für den WECHSELRICHTERBETRIEB
6. 6.6. Umschalten auf den Wartungsbypass: Ausschalten der Anlage
A
B
UF dEM
EdIENFEld dES zENTRAlEN
- Der Befehl erfolgt über das Menü "USV-BEFEHLE" und das Untermenü "auf den Wartungsbypass". Dieses Menü
wird durch ein interaktives Verfahren unterstützt. Führen Sie lediglich die angezeigten Befehle durch und bestätigen
Sie sie mit ENTER.
A
M
N dEN jEWEIlIGEN
OdUlEN
Führen Sie die auf dem Bedienfeld der jeweiligen Module angezeigten Befehle durch.
Die Stromversorgung der Gleichrichter der jeweiligen Module abschalten (Q1 öffnen).
Anmerkung: Zu diesem Zeitpunkt wird der Verbraucher über den WARTUNGSBYPASS versorgt (Netz nicht gesi-
chert) und die Module sind abgeschaltet.
30
DELPHYS MX 250-900 - Ref.: OPMDELMX1010-DE_01
B
-S
ypASS
CHRANKS
USV-Befehl: NETZBETRIEB
DAS UMSCHALTEN DES VERBRAUCHERS BESTÄTIGEN
ZUM AUTOMATISCHEN BYPASS
abbrechen
ESC
B
-S
ypASS
CHRANKS
USV-Befehl: WECHSELRICHTERBETRIEB
DIE LASTÜBERTRAGUNG DES VERBRAUCHERS BESTÄTIGEN
AUF DEN WECHSELRICHTERBETRIEB
abbrechen
ESC
B
-S
ypASS
CHRANKS
:
6. Usv im Parallelbetrieb mit zentralem Bypass
:
bestätigen
ENTER
:
bestätigen
ENTER
: