Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bevor Sie Den Multikocher Benutzen; Betrieb Des Multikochers - Redmond RMC-M4502E Bedienungssanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RMC-M4502E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
INHALTSVERZEICHNIS
I. BEVOR SIE DEN MULTIKOCHER BENUTZEN ........................................ 14
II. BETRIEB DES MULTIKOCHERS .................................................................. 14
III. ZUSÄTZLICHE MÖGLICHKEITEN ............................................................ 16
IV. ZUSÄTZLICHES ZUBEHÖR ............................................................................ 16
V. REINIGUNG UND WARTUNG .......................................................................... 16
VI. ZUBEREITUNGSTIPS ........................................................................................17
VIII. GARANTIEBESTIMMUNGEN ..................................................................... 18
Technisches Datenblatt
Modell ...................................................................................................... RMC-M4502E
Leistung ................................................................................................................ 860 W
Spannung ........................................................................................ 220-240 V, 50 Hz
maximales Topfvolumen ........................................................................................ 5 l
Topfbeschichtung ................................Antihaftbeschichtung DAIKIN® (Japan)
Dampfventil ...............................................................................................abnehmbar
LC-Display .................................................................................................. monochrom
Leistungsunabhängiger Speicher .......................................................................... ja
3D-Aufwärmen ............................................................................................................. ja
Programme
1. STEAM-VEGETABLES (DAMPFGA-
7. STEW (SCHMOREN)
REN-GEMÜSE)
8. QUICK COOK (SCHNELLKOCHEN)
2. STEAM-FISH (DAMPFGAREN-FISCH)
9. COOK (KOCHEN)
3. STEAM-MEAT (DAMPFGAREN-
10. COOK-OATMEAL (KOCHEN
FLEISCH)
MILCHREIS)
4. FRY-VEGETABLES
11. PASTA
(BRATEN-GEMÜSE)
12. SOUP (SUPPEN)
5. FRY-FISH (BRATEN-FISCH)
13. CAKE (BACKEN)
6. FRY-MEAT (BRATEN-FLEISCH)
14. MULTI-COOK (MULTI-CHEF)
Funktionen
Warmhaltefunktion ........................................................................... bis 24 Stunden
Aufwärmen .......................................................................................... bis 24 Stunden
Startzeit Vorwahl ............................................................. bis 24 Stunden, 2 Timer
Bestandteile
Multikocher mit integriertem Topf .................................................................... 1 St.
Dampfgitter ............................................................................................................. 1 St.
Frittierkorb ................................................................................................................ 1 St.
Topfzange .................................................................................................................. 1 St.
Messbecher ............................................................................................................... 1 St.
Schöpflöffel .............................................................................................................. 1 St.
Flachlöffel ................................................................................................................ 1 St.
Schöpflöffel- und Flachlöffelhalter ................................................................... 1 St.
Stromkabel ............................................................................................................... 1 St.
Rezeptheft „120 Rezepte" ..................................................................................... 1 St.
Gebrauchsanweisung ............................................................................................ 1 St.
Servicebuch .............................................................................................................. 1 St.
Der Hersteller behält das Recht vor, Änderungen im Aufbau, in Bestandteilen,
sowie technischen Daten bei Verbesserung seiner Erzeugnisse zu machen
ohne darüber anzumelden.
Beschreibung des Multikochers RMC-M4502E A1
1.
Deckel mit abnehmbarem
7.
Dampfventil
8.
2.
Innerer Aluminiumdeckel
9.
3.
Abnehmbarer Deckel RB-A503
10. Stromkabel
4.
Bedienfeld mit LC-Display
11. Zange für Entfernen des Topfes
5.
Flachlöffel
12. Schöpflöffel- und Flachlöffel-
6.
Messbecher
14
Tastenbelegung A2
1. „Cooking time" („Kochzeit") - Eingabe von Stunden und Minuten bei der
Einstellung der ablaufenden Zeit, Zubereitungszeit und Vorwahlstartzeit.
2.
„Hour/Min" („Stunden/Minuten") - Schaltung zur Einstellung der Zeit;
Auswahl von Stunden und Minuten bei der Einstellung der ablaufenden
Zeit, Zubereitungszeit und Vorwahlstartzeit.
3.
„Preset" („Startzeit Vorwahl") - Schaltung zur Einstellung der Zeit und
Vorwahlstartzeit; Einstellung des Timers für Vorwahlstartzeit.
4. „Keep warm / Cancel" („Warmhalten/Beenden") - Ausschaltung der Warm-
halte-Funktion; Ein- / Ausschaltung der Aufwärme-Funktion; Beenden aller
Programme und Einstellungen, außer Einstellungen der ablaufenden Zeit.
5.
„Menu" („Menü") - Auswahl der Zubereitungszeit.
6.
„Cooking mode" („Kochen") - Auswahl des Unterprogramms im Pro-
gramm „COOK".
7.
„Product" („Nahrungsmittel") - Auswahl des Nahrungsmittels in den
Programmen „STEAM", „FRY", „MULTI-COOK".
8.
„Temperature" („Temperatur") - Temperatureinstellung im Programm
„MULTI-COOK".
9.
„Start" - Einschalten des gewählten Zubereitungsprogramms.
Displaybeschreibung A3
A.
Anzeige des gewählten Zubereitungsprogramms
B.
Anzeige der ablaufenden Zeit
C.
Anzeige der Zubereitungszeit
D.
Anzeige des Timers (1 und 2) für Vorwahlstartzeit
E.
Anzeige des Bereiches der Nahrungsmittel in den Programmen „STEAM",
„FRY", „MULTI-COOK"
F.
Anzeige der Unterprogramme im Programm „COOK"
G.
Anzeige der eingestellten Temperatur im Programm „MULTI-COOK"
I. BEVOR SIE DEN MULTIKOCHER BENUTZEN
Bevor Sie dieses Produkt verwenden, lesen Sie sorgfältig die Bedienungs-
anweisung und bewahren Sie die zum späteren Nachschlagen. Die richtige
Verwendung des Gerätes wird seine Lebensdauer erheblich verlängern.
Sicherheitshinweise
Der Hersteller trägt keine Haftung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Sicherheitsvorschriften und Bedienungsanweisung des Gerätes verursacht wurden.
• Dieses Gerät ist ausschließlich zum Einsatz im Haushalt und bei ähnlichen
Anwendungen vorgesehen: mitarbeiterbereiche in Geschäften, Büros und
an anderen Arbeitsplätzen; auf Bauernhöfen und an ähnlichen Niederlas-
sungen; nutzung durch Gäste von Hotels, Motels und anderen Herbergen;
private Zimmervermietung.Gewerbliche Nutzung aller Art des Gerätes
stellt einen Verstoß gegen die Regeln des ordnungsgemäßen Betriebs dar.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz stellen Sie sicher, dass die Span-
nung im Stromnetz der Nennspannung des Gerätes entspricht (siehe
technisches Datenblatt oder Fabrikschild).
• Verwenden Sie nur ein Verlängerungskabel, dass für die aufgenomme-
nen Leistung des Geräts geeignet ist. Nichtbeachtung kann zu einem
Kurzschluss oder einem Brandfall führen.
• Schließen sie das Gerät nur an den geerdeten Steckdosen an. - Das ist
eine Pflichtanforderung zum Schutz gegen Stromschlag. Stellen Sie sicher,
dass ein evtl. verwendetes Verlängerungskabel ebenfalls geerdet ist.
Dampfgitter
VORSICHT! Während der Nutzung des Gerätes erhitzen sich Gehäuse, Topf
Schöpflöffel
und metallische Bestandteile! Seien Sie vorsichtig! Benutzen Sie Topfhand-
Frittierkorb
schuhe. Um Verbrennungen zu vermeiden, neigen Sie sich nicht über das
Gerät, besonders wenn Sie den Deckel öffnen.
• Trennen Sie das Gerät nach Nutzung, während der Reinigung oder beim
Transport von der Steckdose. Ziehen Sie das Stromkabel mit trockenen
halter
Händen heraus, fassen Sie den Stecker, nicht das Kabel, an.
• Legen Sie das Stromkabel nicht in Türöffnungen oder neben Wärme-
quellen. Beachten Sie, dass das Stromkabel sich nicht verwindet oder
überneigt und nicht mit scharfen Gegenständen, Ecken und Möbelkan-
ten in Berührung kommt.
Beachten Sie: Zufällige Beschädigungen des Stromkabels können zu Schäden,
die den Gewährleistungsbedingungen nicht entsprechen, sowie zu einem
Stromschlag führen. Das beschädigte Stromkabel muss sofort im Service-
zentrum ausgewechselt werden.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf einer weichen Oberfläche ab, bedecken
Sie es nicht während des Betriebes, dies kann zur Überhitzung und
Beschädigung des Gerätes führen.
• Das Gerät nicht im Freien verwenden. - Eindringende Feuchtigkeit in Ge-
häuse oder Fremdgegenstände können starke Beschädigungen verursachen.
• Bevor Sie das Gerät reinigen, stellen Sie sicher, dass es vom Stromnetz
getrennt wurde und völlig abgekühlt ist. Beachten Sie strikt die Anwei-
sungen zur Gerätereinigung (Seite 16).
Das Gehäuse des Gerätes NICHT in Wasser eintauchen oder unter den Was-
serstrahl stellen!
• Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren benutzt werden. Außerdem
dürfen es unter bestimmten Voraussetzungen Menschen mit vermin-
derten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten und
mangelnder Erfahrung sowie fehlenden Kenntnissen in seinem Ge-
brauch anwenden: Sie müssen bei der Nutzung beaufsichtigt warden
oder in dem sicheren Umgang mit dem Gerät unterwiesen worden sein
und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder sollten nicht
mit dem Gerät spielen. Halten Sie das Gerät und sein Kabel fern von
Kindern unter 8 Jahren. Reinigungs- und Instandhaltungstätigkeiten
sollten Kinder nicht ohne Beaufsichtigung durchführen.
• Die Reparatur des Gerätes in Eigenregie oder die Änderungen seines
Aufbaus sind verboten. Alle Bedienungs- und Reparaturarbeiten müssen
durch ein autorisiertes Servicepersonal ausgeführt werden. Die nicht
professionell ausgeführte Arbeit kann zu Gerätstörungen, Verletzungen
und Eigentumsschäden führen.
Vor der ersten Anwendung
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus und nehmen Sie es aus der Verpackung,
entfernen Sie alle Verpackungsstücke und Werbesticker außer dem Sticker
mit der Seriennummer.
Bei Fehlen der Seriennummer auf dem Erzeugnis erlischt Ihr Garantieanspruch.
Wischen Sie das Gerätgehäuse mit einem feuchten Tuch ab. Waschen Sie
den Topf mit warmem Spülwasser. Trocknen Sie den Topf. Bei der ersten
Anwendung kann ein Geruch auftreten, dies rührt nicht aus einem Defekt
des Geräts. In diesem Fall reinigen Sie das Gerät (Seite 16).
Vorsicht! Das Gerät bei jeglichem Fehler nicht zu verwenden.
II. BETRIEB DES MULTIKOCHERS
Vor dem ersten Einschalten
Stellen Sie das Gerät auf einer stabilen, ebenen, horizontalen Fläche ab.
Dabei muss der aus dem Dampfventil austretende Heißdampf die Tapete,
dekorative Beschichtungen, elektronische Geräte und andere Gegenstände
oder Materialien, die durch hohe Luftfeuchtigkeit und Temperatur beeinflusst
werden kann, nicht rühren.
Vor dem Kochen stellen Sie sicher, dass die äußeren und die sichtbaren
inneren Bestandteile des Multikochers keine Schäden, Ausbrüche und an-
dere Defekte aufweisen. Keine Fremdgegenstände dürfen zwischen Topf und
Heizelement befinden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis