Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmelden Des Tür-/Fenster-Melders „Af 623 - REV AF 601 Bedienungsanleitung

Funk-alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Anmelden des Tür-/Fenster-Melders „AF 623"
• Die Alarmzentrale ist wie auf der vorangegangenen Seite beschrieben
vorzubereiten. Das LC-Display hat die rechts abgebildete Anzeige.
„X" ist dabei die Anzahl der bereits angemeldeten Sensoren plus eins (wenn noch
kein Sensor angemeldet ist, ist der Wert X=1).
• Gehen Sie zum ersten Tür-/Fenster-Melder, den Sie an der Alarmzentrale anmelden wollen.
Nach der Montage des Tür-/Fenster-Melders, wie in Kapitel 9. b), Seiten 29 bis 31,
beschrieben, befindet sich das Gehäuse im geöffneten Zustand, die Batterien sind
noch nicht eingelegt.
• Wenn Sie am Anschluss „KL2" zusätzliche NC-Kontakte betrei-
ben wollen (siehe Seite 30 und 31), so ist die Drahtbrücke zu
entfernen. Werden mehrere NC-Kontakte angeschlossen, sind
diese in Reihe zu schalten.
• Legen Sie 3 Batterien des Typs LR03 / Micro polungsrichtig in die
Batteriehalter BAT 2 - BAT 4 ein, siehe Bild 32.
• Der Sensor nimmt durch Aussendung eines Funksignals Kontakt
zur Zentrale auf. Die LED des Sensors leuchtet kurz auf, die
Zentrale gibt einen kurzen Signalton als Empfangsbestätigung
aus.
• Falls Sie zusätzliche NO-Kontakte an „KL1" betreiben möchten, so
legen Sie bitte 3 Knopfzellen vom Typ „LR44" polungsrichtig in den
Batteriehalter BAT 1 ein, siehe Bild 33.
Bitte beachten Sie:
Der Anschluss „KL1" für NO-Kontakte ist unabhängig von
der Einstellung „unscharf", „intern scharf" und „extern
scharf" immer aktiv. Dies ist ideal, wenn Glasbruchsensoren
mit NO-Kontakt verwendet werden. Bei Einschlagen einer
Glasscheibe wird somit sofort Alarm ausgelöst!
• Schließen Sie das Gehäuse des Tür-/Fenster-Melders, so dass
die beiden Verschlusshaken mit einem hörbaren Klickgeräusch
einrasten.
46
Sensor
X
frei
Bild 32
Bild 33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af 611Af 621Af 623

Inhaltsverzeichnis