Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Scharfschaltung; E) Alarm - REV AF 601 Bedienungsanleitung

Funk-alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d) Scharfschaltung
Die Scharfschaltung der Alarmanlage kann über folgende Komponenten erfolgen:
• Direkt an der Alarmzentrale, mit einstellbarer Zeit für die Scharfschaltverzögerung
• Funk-Fernbedienung „AF 611"
• Funk-Scharfschalteinheit „AF 612"
(in Verbindung mit einem Riegelschaltkontakt im Schließblech der Tür oder einem externen
Schlüsselschalter)
• Funk-Alarmwähler „AF 642"
• Funk-PC-Interface „AF 613"

e) Alarm

Der Alarm kann bei dem Funk-Alarmanlagensystem „AF 600" auf verschiedene Arten erfolgen:
• Interne Sirene in der Alarmzentrale „AF 601"
Im Alarmfall wird der Alarm über den in der Alarmzentrale integrierten Signalgeber (Schall-
druck 90dB) ausgegeben. Für kleinere Wohnungen oder Gebäude kann dies bereits ausrei-
chen.
• Externe Sirene/Blitz über Sirenen-Ansteuerung „AF 641"
Eine außen am Haus montierte Sirene und ein Alarmblitzer können über die Sirenen-
Ansteuerung „AF 641" betrieben werden, um Nachbarn auf den Alarm aufmerksam zu
machen.
• Alarmwähler „AF 642" und PC-Interface „AF 613"
Möchten Sie den Alarm über weite Strecken signalisieren, so kann dies mit dem Alarmwähler
„AF 642" und/oder dem PC-Interface „AF 613" erfolgen.
• Stiller Alarm
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nur einen stillen Alarm auszulösen, so dass
der Eindringling vom Alarm nichts mitbekommt.
Der Alarm wird beim stillen Alarm nicht über die interne Sirene der „AF 601" oder der Sirenen-
Ansteuerung „AF 641" ausgegeben, sondern nur über den Alarmwähler „AF 642" oder das
PC-Interface „AF 613".
Wenn der Alarmwähler bzw. das PC-Interface den Alarm nicht absetzen können, so wird der
Alarm aus Sicherheitsgründen danach per Sirene (bzw. Blitz) ausgelöst.
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af 611Af 621Af 623

Inhaltsverzeichnis