Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiel Für Die Absicherung Eines Bungalows - REV AF 601 Bedienungsanleitung

Funk-alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

b) Beispiel für die Absicherung eines Bungalows
Bild 10
Die Zuordnung „int." (intern, Einstellung im Menü der „AF 601" = „Intern: J") bzw.
„ext." (extern, Einstellung „Intern: N") wird auf Seite 18 bzw. 44 erklärt.
• Die Alarmzentrale „AF 601" wurde aus Sicherheitsgründen im Hauswirtschaftsraum montiert.
• Für die Außenhautsicherung („intern scharf") wurden alle Fenster und Außentüren mit einem
Tür-/Fenster-Melder „AF 623" gesichert (Zuordnung „extern", Einstellung „Intern: N"; Ver-
schlussgruppe für die Sensoren an der Eingangstür).
• Zur Erhöhung der Sicherheit bei Abwesenheit („extern scharf") ist jeder Raum mit einem PIR-
Bewegungsmelder ausgestattet (Zuordnung „intern"; Einstellung im Menü „Intern: J").
• Die Garage wurde mit Hilfe eines PIR-Bewegungsmelders und das Gartenhaus über einen
Tür-/Fenster-Melder gesichert (Zuordnung jeweils „extern", Einstellung im Menü „Intern: N").
• Die Scharfschaltung der Anlage erfolgt über die Fernbedienung „AF 611" (z. B. vom Auto aus
für die Garage) oder durch die Scharfschalteinheit „AF 612" direkt an der Eingangstür.
• In der Küche wurde ein Rauchmelder „AF 622" montiert.
• Eine außen am Haus montierte Sirene mit Blitzleuchte wird über die Funk-Sirenen-Ansteue-
rung „AF 641" angeschlossen/betrieben (nicht im Bild).
• Der beim Telefonanschluss positionierte Alarmwähler „AF 642" kann im Alarmfall gespeicher-
te Nummern anrufen und Informationen absetzen.
• Über das PC-Interface „AF 613" kann die Alarmanlage bequem konfiguriert werden.
22

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af 611Af 621Af 623

Inhaltsverzeichnis