Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F) Verschlussgruppe - REV AF 601 Bedienungsanleitung

Funk-alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

f) Verschlussgruppe

Alle Sensoren, die direkt Außentüren absichern (z.B. Tür-/Fenster-Melder oder auch PIR-
Bewegungsmelder), können der sogenannten „Verschlussgruppe" zugeordnet werden.
Wenn die Alarmanlage scharf geschaltet ist, so lösen die Sensoren der „Verschlussgruppe" bei
Alarm zuerst lediglich die interne Sirene der Alarmzentrale „AF 601" aus (Alarmdauer in der
Grundeinstellung 30 Sekunden, Zeit ist einstellbar).
Erst danach wird der „normale" Alarm ausgelöst (z.B. extern über Sirene und Blitz).
Vorteil:
Falls Sie vergessen haben, beim Betreten des Hauses die Alarmanlage zu entschär-
fen, so löst zunächst nur die interne Sirene aus.
Danach haben Sie 30 Sekunden Zeit, die Alarmanlage zu entschärfen, bevor die
externe Sirene (und z.B. der Alarmwähler oder ein PC-Interface) den Alarm nach
außen melden.
Nachteil:
Bei einem „echten" Einbruch wird auch der Einbrecher vorgewarnt. Er könnte
versuchen, die Alarmanlage oder andere Bestandteile der Alarmanlage zu zerstören,
falls diese Geräte leicht erreichbar montiert sind und nicht gegen Gewalteinwirkung
geschützt sind.
Um diesem Problem aus dem Weg zu gehen, ist der Einsatz der Funk-Scharfschalteinheit
„AF 612" in Verbindung mit einem Riegelschaltkontakt sinnvoll.
Diese entschärft die Alarmanlage bereits beim ordnungsgemäßen Aufschließen der Haustür
und beugt einem Fehlalarm vor. Gleichzeitig wird der Alarm verzögerungsfrei ausgelöst, wenn
einer der Sensoren anspricht.
20

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af 611Af 621Af 623

Inhaltsverzeichnis