Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verkabelung Der Alarmzentrale - REV AF 601 Bedienungsanleitung

Funk-alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Verkabelung der Alarmzentrale

Alle Kabelverbindungen zur Alarmzentrale erfolgen von der Rückseite her durch die rechteckige
Öffnung (siehe Bild 13).
Gehen Sie bei der Verkabelung in folgender Reihenfolge vor:
a) Anschluss der drahtgebundenen Meldelinien und der Sabotagelinie
b) Anschluss des DCF-Empfängers (nicht im Lieferumfang, muss getrennt bestellt werden)
c) Anschluss des Kabels des Steckernetzteils (Achtung, Netzteil noch nicht mit der Netzspan-
nung verbinden!)
• Klemmleisten „KL1" bis „KL6"
KL1: Spannungsversorgung für drahtgebundenen Meldelinien (z. B. PIR-Melder o.ä.).
12 V=, max. 315 mA (links: Plus/+, rechts: Minus/-)
KL2: Differenzlinie für Sabotage
KL3: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 1
KL4: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 2
KL5: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 3
KL6: Differenzlinie für drahtgebundene Meldelinien 4
• Anschluss „BU1" für externes Steckernetzteil
Rundbuchse für externes Steckernetzteil, 12 V=, 200 mA (im Lieferumfang).
Hinweis: Wird der zusätzliche Ausgang „KL1" genutzt, bitte ein stärkeres Netzteil mit
12 V, = 500 mA, Pluskontakt innen am Stift, verwenden!
• Anschluss „BU2" für externen DCF-Empfänger
Western-Buchse für externen DCF-Empfänger
• Sicherung SI1
Sicherung für Spannungsversorgung der „AF 601" über BU1, 500 mA, träge
• Sicherung SI2
Sicherung für KL1, 315 mA, träge
KL1 KL2 KL3 KL4 KL5 KL6
SI2
BU1
SI1
Öffnung
BU2
Bild 13
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af 611Af 621Af 623

Inhaltsverzeichnis