Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüebene - REV AF 601 Bedienungsanleitung

Funk-alarmzentrale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Menüebene
Die Menüebene kann aufgerufen werden, indem die Taste „Menü a/A" gedrückt wird.
Folgende Menüpunkte sind aufrufbar (Taste „ " bzw. „ "" drücken, um den nächsten bzw.
vorherigen Menüpunkt auszuwählen).
Störungen ←→ Ereignisse ←→ Sensoren ←→ Wartung ←→
AZ Konfig ←→ Gehtest ←→ int. Sirene ←→ ext. Sirene ←→
Störungen (siehe ab Seite 57):
• Anzeige, welche Sensoren Störungen haben (oder wenn z.B. Batterien der Alarmzentrale leer
sind)
• Mögliche Störungen: Batterie erschöpft, Kontakt geöffnet, Sabotage
• Behebung der Störungsursache am Sensor (oder Alarmzentrale, wenn deren Batterien leer
sind)
Ereignisse (siehe Seite 61):
• Abruf der letzten 1000 Ereignisse mit Datum, Uhrzeit, Sensorname
• Ereignisse sind z.B. die Scharf-/-Unscharf-Schaltung, Alarmmeldungen usw.
Sensoren (siehe ab Seite 62):
Das Menü „Sensoren" verwaltet die einzelnen Sensoren und besteht aus vier Untermenüs:
• Hinzufügen:
• Löschen:
• Namen:
• Eigenschaften: Eingabe bzw. Änderung der Sensoreigenschaften
Wartung (siehe Seite 69):
• Wartung der Sensoren, z.B. Batterien wechseln oder die Verdrahtung ändern, ohne einen
Sabotagealarm auszulösen
• Sensor-Informationen bleiben bei Batteriewechsel erhalten
Alarmwähler ←→ PC-Interf. ←→ ......
Sensor anmelden und Namen vergeben
Sensoren löschen
Name des Sensors ändern
(intern, extern, Verschlussgruppe, PIR-Empfindlichkeit)
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Af 611Af 621Af 623

Inhaltsverzeichnis