Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externe Anschlüsse; Inbetriebnahme - Kaba QUESTOR Bedienungsanleitung

Elektronisches tresorschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4
Externe Anschlüsse
Z
Falls gewünscht externe Signale am Klemmenleiste des Schlosses anschliessen. Siehe dazu
folgende Tabelle und Illustrationen Z7a (Layout Klemmenblock), Z8 (Türkontakt) und Z9
(Gesteuerte Fernsperrung).
Klemme
1 / 2
3 / 4
5(–) / 6(+)
7 / 8
Stecker
Q1
Q2
3.5

Inbetriebnahme

1.
2.
3.
4.
5.
Bedienungsanleitung
Seite DE-11
Beschreibung
Hinweis: Funktion und Polarität lassen sich mit der
Programmiersoftware AS 271 konfigurieren
Ausgang 2
Std.: Riegel oder Schloss offen
Ausgang 1
Std.: Bedrohungsalarm
Eingang 1
Fernsperre, Gesteuerte
Fernsperre oder Fernfreigabe
Eingang 2
Türkontakt oder Verzögerung
unterdrücken
Beschreibung
Anschluss zu Eingabeeinheit.
Eingang 3
Bei Questor nicht belegt.
Batteriefach schliessen und mit beiliegender M3x6 Innensechskant-Schraube
sichern.
Schloss mittels werkeingestelltem Mastercode (00123456) öffnen.
Mit ENTER bestätigen. Schloss öffnet – „Offen" wird angezeigt.
Schloss schliessen (ohne die Türe zu schliessen!) durch drücken von DEL oder
mittels Aktivierung des angeschlossenen Türkontakts.
Die Einheit ist nun für Programmierung und Betrieb bereit.
Belastbarkeit / Bemerkungen
30 VDC/2A, 50 VAC/0.5A (wider-
standsbeschaltet).
Relais mit potentialfreien
Arbeitskontakten (NO, normally
open).
12 VDC (min. 20mA)
Keine Spannung anlegen – nur
potentialfreier Kontakt!
Empfehlung: Geeigneter
Mikroschalter mit vergoldeten
Kontakten für 12 VDC/50mA (z.B.
„DB Serie" von Cherry).
Belastbarkeit / Bemerkungen
Mitgeliefertes Kabel verwenden.
-
Kaba AG, CH-8620 Wetzikon
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
QUESTOR

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis