Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montageanleitung Mechanische Kombinationsschlösser
DE
LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390
. Allgemeine Hinweise
Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen.
Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen und
einzuhalten.
Veränderungen am Schloss oder Schlüssel können zu Funktionsstörungen führen. Deshalb
dürfen keine Änderungen am Schloss durchgeführt werden. Im Fall von Änderungen er-
lischt jeglicher Gewährleistungsanspruch.
Es dürfen keine Verschmutzungen in das Schloss geraten.
Schlossbefestigung: Es müssen Stahl-Zollschrauben BSW ¼" oder Stahl-Zylinderkopf-
schrauben M6 verwendet werden. Die notwendige Einschraubtiefe muss den gültigen
Normen unter Berücksichtigung der Schlossdicke entsprechen.
Befestigungsschrauben: mindestens Festigkeitsklasse 4.8, maximal Festigkeitsklasse 8.8.
Es muss eine geeignete Schraubensicherung verwendet werden.
Anzugsdrehmoment der Schrauben: mindestens 3,5 Nm, maximal 5 Nm.
Der Riegel muss in der eingebauten Position frei bewegt werden können.
Die einwandfreie Funktionalität des Schlosses und der evtl. verbundenen oder angesteu-
erten weiteren Systeme (z.B. Riegelwerke) muss bei der Montage durch Fachkundige
überprüft und sichergestellt werden.
2. Vorbereitung des Tresors
Das Schloss hat Standard-Befestigungsmaße. Die erforderlichen Bohrungen müssen gemäß
Abb. 1 und 2 erstellt werden.
Die Spindelbohrung muss gut entgratet werden. Es dürfen keine scharfen Kanten vorhanden
sein.
Anzugsdrehmoment 3,5 bis 5 Nm.
Riegeldruck allseitig max. 1 kN.
Abb. 1: Abmessungen Türaußenseite
Seite 
Irrtümer und Änderungen vorbehalten.
09.02.2009

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kaba 1947

  • Seite 1 Montageanleitung Mechanische Kombinationsschlösser LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 . Allgemeine Hinweise Der Einbau des Schlosses ist ausschließlich gemäß dieser Anleitung vorzunehmen. Es sind außerdem die Richtlinien der nationalen Zertifizierungsinstitute zu berücksichtigen und einzuhalten. • Veränderungen am Schloss oder Schlüssel können zu Funktionsstörungen führen. Deshalb dürfen keine Änderungen am Schloss durchgeführt werden.
  • Seite 2 Befestigungsschrauben (US-Gewinde BSW ¼“ 20G) oder M6 Schrauben von Kaba Mauer (Anzugsdrehmoment 3,5 bis 5 Nm) zu verwenden. Bestellnummern M6 Schrauben von Kaba Mauer (es müssen jeweils alle dem Schlosstyp entsprechenden Schrauben M6 einer Zeile bestellt werden): Schrauben M6...
  • Seite 3 Mitnehmerscheibe (siehe Abb. 3) gedreht und ca. 1 Umdrehung bis zur richtigen Splintposition zurückgedreht werden. Das Spiel beträgt ca. 0,5 mm axial. VdS-Kl. 3/CEN C: Das Schloss 1947 ist nur mit den Zahlenknöpfen 1730/1731 zugelassen. Die Spindeldurchführung durch die Schranktür muss einen Durchmesser von 10 - 12 mm betragen.
  • Seite 4 9. Umstellen auf „Werkscode“ Es wird dringend empfohlen, das Schloss auf eine im Werk gebräuchliche Kombination, z.B. 10-20-30, beim 1947 z.B. 10-20-30-40 umzustellen (siehe Bedienungsanleitung) und den Umstellaktivator dem Tresor beizufügen (Toleranzausgleich nach der Montage). Die Umstel- laufkleber sollten an der Türinnenseite über der Umstellöffnung angebracht weden.
  • Seite 5 Montageanleitung Mechanische Kombinationsschlösser LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 Für LA GARD 3330, 3332, 1985, 3370, 3390 Für LA GARD 1947 Wichtige Hinweise zur Umstellung: • Umstellaktivatoren nicht verwechseln (es gibt unterschiedliche Aktivatoren für 3 und 4 Scheiben-Kombinationen)! •...
  • Seite 6 Montageanleitung Mechanische Kombinationsschlösser LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 Funktionsstörungen des Schlosses führen. 4. Schlüssellochsperre: Falls das Schloss eine Schlüssellochsperre betätigt, müssen das Gestänge und der Verschlussschieber leicht laufen und dürfen den Schlossriegel nicht in seiner Rastpunkt-Position behindern (z.B. durch zuviel Fett am Schieber). 5.
  • Seite 7 Mounting Instructions Mechanical Combination Locks LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 . General Information The assembly of the lock has to be performed exclusively in accordance with these instruc- tions. Guidelines of the national certification bodies are to be complied with in addition. •...
  • Seite 8 (US screw-thread 1/4‘‘ 20G BSW) or M6 screws (torque 3.5 to 5 Nm) which can be ordered at Kaba Mauer Order numbers M6 screws from Kaba Mauer (all corresponding M6 screws from one line have to be ordered): M6 Screws...
  • Seite 9 LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 the bolt or the relocker might be damaged. With the lock 1947 the lever has to be dropped and the bolt has to be slid-in before the cover can be assembled. Lock 3370: Removing the cover is not necessary for mounting the 3 screws.
  • Seite 10 We strongly recommend to change the lock to a combination commonly used by the factory e.g. 10-20-30, for the lock 1947 e.g. 10-20-30-40 (see operating instructions) and to add the change activator to the safe (adjustment of tolerances after the assembly). Fix the change label above the Changing Index at the door inside.
  • Seite 11 Mounting Instructions Mechanical Combination Locks LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 For LA GARD 3330, 3332, 1985, 3370, 3390 For LA GARD 1947 Important information on changing the lock • Don‘t mix up the change activators (different activators for 3 and 4 wheel locks are avail- able).
  • Seite 12 Mounting Instructions Mechanical Combination Locks LA GARD 947/ 985/ 3330/ 3332/ 3370/ 3390 If the blocking slide is blocked because of the incomplete inserted filling piece, the bolt work has to be designed for a bolt blocking after 4 mm max. The bolt must not be extended. The lever has to be clearly under the lock case stop in the end position.

Diese Anleitung auch für:

33323370333019853390