Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kaba Anleitungen
Türschlösser
82132 Code-Combi B
Kaba 82132 Code-Combi B Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kaba 82132 Code-Combi B. Wir haben
2
Kaba 82132 Code-Combi B Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Kaba 82132 Code-Combi B Bedienungsanleitung (67 Seiten)
Marke:
Kaba
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
Inhaltsverzeichnis
2
Bedienhinweise
3
Signale und Ihre Bedeutung
4
Bedienmodi
5
Schlossfunktionen
6
Funktion Paralleler Modus
6
Öffnen mit Erst- oder Zweitcode
6
Öffnen nach 3 oder Mehr Fehlerhaften Codeeingaben
6
Sperrzeit
6
Ändern des Erstcodes durch Erstcodeinhaber
7
Zuschalten/Ändern des Zweitcodes durch Erstcodeinhaber
7
Ändern des Zweitcodes durch Zweitcodeinhaber
8
Löschen des Zweitcodes durch Erstcodeinhaber
8
Schließen
8
Funktion Delegierter Doppelcode Modus
9
Zuschalten/Ändern eines Doppelcodes durch Erstcodeinhaber
9
Öffnen
9
Öffnen mit Erstcode durch Erstcodeinhaber
9
Öffnen mit Doppelcode durch Doppelcodeinhaber
10
Öffnen nach 3 oder Mehr Fehlerhaften Codeeingaben
10
Ändern des Erstcodes durch Erstcodeinhaber
10
Sperrzeit
10
Ändern des Doppelcodes durch Doppelcodeinhaber
11
Löschen des Doppelcodes durch Erstcodeinhaber
11
Schließen
11
Funktion Einfacher Doppelcode Modus
12
Aktivierung des Einfachen Doppelcode Modus durch Erstcodeinhaber
12
Öffnen mit Doppelcode durch Doppelcodeinhaber
12
Öffnen nach 3 oder Mehr Fehlerhaften Codeeingaben
13
Ändern des Doppelcodes durch Doppelcodeinhaber
13
Sperrzeit
13
Neuen 6-Stelligen 1. Teilcode Eingeben / 2 X
13
Neuen 6-Stelligen 1. Teilcode Nochmals Eingeben 1 X
13
Neuen 6-Stelligen 2. Teilcode Eingeben / 2 X
13
Neuen 6-Stelligen 2. Teilcode Nochmals Eingeben 1 X
13
Wurde der 1. oder 2. Teilcode nicht Korrekt Bestätigt, Erfolgt die Signalmeldung 3 X
13
Den Vorgang Ab 2) Wiederholen
13
Wechsel vom Einfachen Doppelcode Modus in den Parallelen Modus
14
Schließen
14
Funktionen Öffnungsverzögerung (ÖV) und Öffnungsbereitschaftszeit (ÖZ)
14
Zuschalten/Ändern der ÖV/ÖZ
14
Öffnen bei Programmierter ÖV/ÖZ
15
Löschen der Programmierten ÖV/ÖZ
15
Stromversorgung
16
Batteriewechsel bei Separatem Batteriekasten
16
Batteriewechsel bei in Bedieneinheit Integrierter Batterie
17
Revisionsöffnung mit Schlüssel bei Kunststoffbedieneinheit
18
Öffnen
18
Schließen
19
Revisionsöffnung mit Schlüssel bei Aluminiumbedieneinheit
20
Öffnen
20
Schließen
21
Löschen der Signale
21
Kurzanleitung Revisionsöffnung
22
English
24
Français
46
Werbung
Kaba 82132 Code-Combi B Bedienungsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Kaba
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise
4
2 Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis
5
3 In der Anleitung Verwendete Symbole
6
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Symbole
6
4 Schloss-System: Eingabeeinheit und Schloss
7
Bedienelemente der Eingabeeinheit
7
Schlossgehäuse und Schnittstellen
7
Abbildung 1: Eingabeeinheit
7
Abbildung 2: Mini-USB Buchse
7
Abbildung 3: Schlossgehäuse
7
Abbildung 4: Anschlüsse am Schlossgehäuse
7
5 Berechtigungsübersicht
8
6 Übersicht über die Programmierbefehle
8
Tabelle 2: Berechtigungen
8
Tabelle 3: Programmierbefehle
8
7 Übersicht der Möglichen Signale
9
Tabelle 4: Meldungen vom Schloss, Begriffe Siehe Kapitel 2, Symbole Siehe Kapitel 3
9
8 Inbetriebnahme des Schlosses
10
Öffnen mit Monteurcode
10
Master Aktivieren
10
9 Programmierfunktionen für den Master
10
Tabelle 5: Öffnen mit Monteurcode
10
Tabelle 6: Master Aktivieren
10
Funktionen für Weitere Codes Programmieren (P3-P6)
11
Benutzercodes oder Kuriercodes Aktivieren (P3)
11
Tabelle 7: Mastercode Ändern
11
Tabelle 8: Code Aktivieren
11
Benutzercodes oder Kuriercodes Sperren (P4)
12
Benutzercodes oder Kuriercodes Entsperren (P4)
12
Benutzercodes oder Kuriercodes Löschen (P5)
12
Tabelle 9: Code Sperren
12
Tabelle 10: Code Entsperren
12
Tabelle 11: Code Löschen
12
Codestatus-Abfrage (P6)
13
Mastercode Ändern (P)
11
Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Programmieren (P2)
13
Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Aktivieren (P2)
13
Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Deaktivieren (P2)
13
Tabelle 12: Codestatus Abfragen
13
Tabelle 13: Codestatusmeldungen
13
Tabelle 14: Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Programmieren
13
Doppelcode Programmieren (P7)
14
Doppelcode Aktivieren (P7)
14
Doppelcode Deaktivieren (P7)
14
Tabelle 15: Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Löschen
14
Tabelle 16: Doppelcode Aktivieren
14
Tabelle 17: Doppelcode Deaktivieren
14
Abhebekontakt-Meldung Quittieren (P9)
15
Stillen Alarm Programmieren (P8)
15
Stillen Alarm Aktivieren (P8)
15
Stillen Alarm Deaktivieren (P8)
15
Tabelle 18: Stillen Alarm Aktivieren
15
Tabelle 19: Stillen Alarm Deaktivieren
15
10 Schlossfunktionen für alle Benutzer
16
Schloss Öffnen ohne Programmierte ÖV/ÖBZ
16
Schloss Öffnen bei Programmierter ÖV/ÖBZ
16
Tabelle 20: Abhebekontakt-Meldung Quittieren
16
Tabelle 21: Öffnen mit Master- oder Benutzercode
16
Tabelle 22: Öffnen bei Programmierter ÖV/ÖBZ
16
Öffnen mit Doppelcode
17
Öffnen mit Stillem Alarm
17
Tabelle 23: Öffnen mit Doppelcode
17
Tabelle 24: Alarmcode Beispiele
17
Sperrzeit (3 oder Mehr Fehlerhafte Codeeingaben)
18
Schloss Schließen
18
Codes Ändern (P)
18
Tabelle 25: Öffnen mit Alarmcode
18
Tabelle 26: Code Ändern
18
10.8 Öffnung bei Aktivierten Zusatzfunktionen
19
11 Schlüsselfunktionen
19
Schlüsselöffnung
19
Abbildung 5: Schlüsselöffnung
19
Verschließen mit dem Schlüssel
20
Mastercode mit dem Schlüssel Ändern (P)
20
Zurücksetzen des Schlosses (P0)
20
Tabelle 27: Mastercode mit dem Schlüssel Ändern
20
Neukonfiguration des Schlosses nach Schlüsselöffnung Mittels Software
21
12 Weitere Sonderfunktionen
21
Verbindung mit der PC-Software
21
Zusatzfunktionen über den Signal-Eingang
21
Zusatzfunktionen über die Signal-Ausgänge
21
13 Spannungsversorgung
21
Tabelle 28: Zurücksetzen des Schlosses
21
Unterspannungsanzeige
22
Batterietausch
22
Abbildung 6: Batterietausch
22
Permanentspannungversorgung
23
14 Service
23
Abbildung 7: Aufkleber mit Produktionsdaten in der Eingabeeinheit
23
Abbildung 8: Informationen auf dem Aufkleber
23
15 Notizen
24
Werbung
Verwandte Produkte
Kaba 8620 Wetzikon
Kaba 871084-2
Kaba 127 serie
Kaba 127 WZ
Kaba 127/PA serie
Kaba 128/PA Serie
Kaba 1434
Kaba 1434MID Halb
Kaba 1435
Kaba 1435MID Standard
Kaba Kategorien
Türschlösser
Sicherheitstechnik
Tresore
Autoteile
Codeschlösser
Weitere Kaba Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen