3
Installation und Verdrahtung
Warnung!
!
• Die Einhaltung der beschriebenen Abfolge ist zwingend notwendig. Unsachgemässe
Montage oder eine andere Reihenfolge kann zu Schäden an der Einheit führen!
• Um Beschädigen zu vermeiden stellen Sie sicher, dass Kabel keine beweglichen
Teile berühren! Führen Sie Kabel nicht über scharfe Kanten!
• Wertbehältnistüre nicht schliessen, bevor alle Schritte abgeschlossen worden sind!
Z
• Beschädigen des Siegels (Illustration Z2, Pos
• Beschädigen des VdS Logos (Illustration Z2, Pos
• Die Montageschrauben sind mittels Schraubenblocker gegen selbständiges Lösen
zu sichern, beispielsweise mit LOCTITE 243 (blau, mittelfest).
• Das Schloss kann auf allen Werkstoffen angebracht werden, die eine genügende Ver-
ankerung der Komponenten zulaseen. Metallische Werkstoffe sind zu bevorzugen.
• Für VdS- und UL-Konformität darf das Schloss nicht direkt hinter einem Durchbruch
angebracht werden! Verschliessen/sichern Sie bestehende Durchbrüche entspre-
chend (z.B. mit der optional erhältichen Bohrschutzplatte).
3.1
Vorbereitungen und Kontrollen
Überprüfen Sie den Packungsinhalt. Inbegriffen sind
• Eingabeeinheit
• Verbindungskabel
• 3 Batterien
3.2
Installation der Eingabeeinheit
Grundplatte montieren
1.
2.
Z
3.
4.
5.
Kabel anschliessen
6.
7.
Z
8.
9.
10. Batteriekabel in Stecker BATTERY J3 einstecken (Abbildung Z5).
11. Verbindungskabel in Stecker LOCK J2 einstecken – graue Ader (gr) nach rechts
Gehäuse montieren
12. Gehäuse am Nocken oben an Grundplatte einhängen.
13. Gehäuse auf Grundplatte klappen, gleichzeitig Verbindungskabel vorsichtig in Rich-
14. Batteriefach vorsichtig einschieben
15. Batteriefach erneut komplett herausziehen und auf freie Beweglichkeit prüfen.
16. Gehäuse an Grundplatte mittels zwei M3x6 senkkopf Schlitzschrauben befestigen.
17. Schritt 15 wiederholen um freie Beweglichkeit zu prüfen.
Bedienungsanleitung
Seite DE-9
Information und Hinweise
Schrauben (1 am Batteriefach, 2 am Gehäuse) am unteren Ende der Eingabeein-
heit entfernen.
Gehäuse von Grundplatte abheben und Batteriefach entfernen.
Befestigungsbohrungen
2 4 1
(Kabeldurchführung) mittels Schablone anzeichnen (Illustration Z1).
6
3x Ø3.2x14mm und 1x Ø10mm bohren, entgraten und 3x M4 Gewinde schneiden.
Grundplatte mit beiliegenden M4x12 Schrauben an Positionen
befestigen (mindestens zwei gegenüberliegende Schrauben verwenden).
Verbindungskabel durch Ø10mm Bohrung führen und vorsichtig durch Türe in Rich-
tung Schlossraum ziehen.
Batteriefach einsetzen und auf freie Beweglichkeit prüfen.
Batteriekabel durch Zugentlastung im Batteriefach und Grundplatte führen (Abbil-
dung Z3). Sicherstellen, dass Kabel nicht gequetscht wird!
Gehäuse oben an Grundplatte im Winkel >90° positionieren (Abbildung Z4).
(Abbildung Z5).
tung Schlossraum ziehen. Sicherstellen, dass keine Kabel eingeklemmt werden.
) hebt den Garantieanspruch auf!
2
) hebt die VdS-Zulassung auf!
1
• Schloss
• Kunststoffbeutel mit Installationsmaterial
oder
(empfohlen) sowie eine der Bohrungen
3 5 1
Kaba AG, CH-8620 Wetzikon
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
QUESTOR
oder
1 2 4
1 3 5