Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

4-Augen-Identifikation (Modus S); Sperre Nach Falschcode-Eingaben (Modus S Und I); Fernsperre (Modus S); Fernfreigabe (Modus I) - Kaba QUESTOR Bedienungsanleitung

Elektronisches tresorschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

QUESTOR
5.3.11
Falls 4-Augen-Identifikation aktiviert ist müssen 2 Codes zur Öffnung des Schlosses einge-
geben werden. Die Eingabe des zweiten Code wird mit dieser Meldung verlangt.
Anmerkung:
5.3.12
Eine Zeitstrafe von 5 Minuten läuft ab nachdem für Öffnung oder Programmierung der vierte
inkorrekte Code in Folge eingeben wurde. Während dieser Zeit werden keine Code-Einga-
ben akzeptiert, weder Umgehung noch Annullierung sind möglich. Die verbleibende Strafzeit
wird angezeigt.
5.3.13
Das lokale Öffnen des Schlosses kann mittels externem Signal verunmöglicht werden. Wäh-
rend die Fernsperre aktiviert ist wird bei verriegeltem Schloss diese Meldung angezeigt.
5.3.14
Das lokale Öffnen des Schlosses kann mittels externem Signal verunmöglicht werden. Wäh-
rend die Fernsperre aktiviert ist wird bei verriegeltem Schloss diese Meldung angezeigt.
5.3.15
Codes können von einem höheren Code gesperrt werden, d.h. bis zu einer allfälligen Wieder-
zulassung als ungültig erklärt werden. Identifikation mit einem gesperrten Code wird mit die-
ser Meldung beantwortet. Die gewählte Funktion wird nicht ausgeführt, der Zustand des
Schlosses bleibt unverändert. Diese Meldung erscheint auch wenn mit dem Mastercode eine
Öffnung versucht wird, während „Master kann nicht öffnen" definiert ist.
5.3.16
Die letzten 2400 Ereignisse (z.B. Öffnung, Schliessung, Programmierungen usw.) werden im
Stromausfall-sicheren Speicher des Schlosses abgelegt. Diese Daten können ausgegeben
(spezielles Kabel und Software optional erhältlich) und an einem externen Computer einge-
sehen werden. Während der Ausgabe der Ereignisdaten wird diese Meldung angezeigt.
5.3.17
Während das Schloss mit einem externen Computer (Programmiersoftware AS 271 optional
erhältlich) verbunden ist, wird diese Meldung angezeigt. Die Eingabeeinheit ist nicht bedien-
bar, alle Tasten sind gesperrt.
5.3.18
Wurde das Batteriefach geöffnet, welches auch als Demontage-Schutz der Eingabeeinheit
dient, wird diese Meldung angezeigt wenn
• Schoss offen ist während Batteriefach offen ist, und wenn
• Schloss verriegelt ist und das Batteriefach geöffnet und wieder geschlossen wurde.
Die Meldung kann nur mittels Eingabe des gültigen Mastercode oder eines Managercodes
gelöscht werden.
5.4
Informations-Menü
Kaba AG, CH-8620 Wetzikon
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten

4-Augen-Identifikation (Modus S)

Mastercode und Kuriercode übergehen den 4-Augen-Identifikation – das
Schloss kann ohne zusätzlichen Code geöffnet werden.

Sperre nach Falschcode-Eingaben (Modus S und I)

Fernsperre (Modus S)

Fernfreigabe (Modus I)

Identifikation mit gesperrtem Code (Modus S)

Ereignisspeicher (Modus S)

Mit Programmiersoftware verbunden (Modus S und I)

Batteriefach wurde geöffnet! (Modus S und I)
Das Informations-Menü kann durch Drücken der INFO/ESC Taste aktiviert werden,
wenn auf der Anzeige "offen" oder "geschl" angezeigt wird. Erneutes Drücken von
INFO/ESC initiiert eine jeweils nach 6 Sekunden weiterschaltende Anzeige, wel-
che...
• Öffnungszähler,
• Batterieladung (% der nominalen Kapazität),
• Code Eingabeformat (ID+PIN oder PIN+ID) anzeigt.
Anmerkung:
Erneut INFO/ESC drücken schaltet einen Schritt weiter.
Bedienungsanleitung
Seite DE-16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis