Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Kaba Anleitungen
Sicherheitstechnik
Combi B 30
Kaba Combi B 30 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Kaba Combi B 30. Wir haben
3
Kaba Combi B 30 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Montageanleitung, Bedienungsanleitung
Kaba Combi B 30 Montageanleitung (40 Seiten)
mit Metall-Eingabeeinheit
Marke:
Kaba
| Kategorie:
Sicherheitstechnik
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Deutsch
2
Inhaltsverzeichnis
2
1 Hinweise
4
2 Technische Daten
4
Spannungsversorgung
4
Schloss
4
Schnittstellen Schloss
5
Abbildung 1: Anschlussbuchsen Schloss
5
Tabelle 1: Übersicht Anschlussbuchsen
5
Schnittstellen Eingabeeinheit
6
Abbildung 2: Anschluss Eingabeeinheit
6
Tabelle 2: Übersicht Anschlüsse Eingabeeinheit
6
3 Lieferumfang
7
Abbildung 3: Explosionsansicht Schlosssystem
7
4 Montagevorbereitung
8
Bohrungen und Schrankdurchbrüche Schloss
8
Abbildung 4: Montagelochbild Schloss; Maße Schlossgehäuse
8
Tabelle 3: Detailmaße für das Schlüsselloch
8
Tabelle 4: Einbauposition Schloss, Hinweise für Abbildung 4
8
Abbildung 5: Schlüsselführung 86101
9
Abbildung 6: Schlüsselträgerführung
9
Bohrungen und Schrankdurchbrüche Eingabeeinheit
10
Abbildung 7: Bohrlöcher Bedieneinheit und Möglicher Bereich für Kabeldurchbruch
10
Tabelle 5: Einbaulage Eingabeeinheit
10
Antriebswelle
11
Abbildung 8: Erforderliche Länge der Antriebswelle
11
Abbildung 9: Antriebswelle Kürzen
11
5 Montage Schlosssystem
12
Montage Schloss
12
Montage Antriebswelle
12
Abbildung 10: Montage O-Ring
12
Montage Eingabeeinheit
13
Eingabeeinheit Demontieren
13
Abbildung 11: Inbusschlüssel Einführen
13
Abbildung 12: Drehgriff Abziehen
13
Abbildung 13: Schraube Lösen
13
Abbildung 14: Oberteil Abnehmen
13
Tastaturbaugruppe Anpassen
14
Abbildung 15: Tastaturbaugruppe Demontieren, dazu Vorsichtig auf den Oberen Bereich des Tastaturrahmens Drücken
14
Abbildung 16: nach Lösen der Oberen Halterung, Beschlag Umdrehen
14
Abbildung 17: Tastaturbaugruppe Vorsichtig nach Hinten Herausziehen
14
Abbildung 18: Tastaturbaugruppe Montieren
15
Tabelle 6: Einbauposition Eingabeeinheit, Hinweise für Abbildungen 16 bis 19
15
Verbindungskabel Montieren
16
Abbildung 19: Verbindungskabel von der Eingabeeinheit zum Schloss
16
Abbildung 20: Detail Buchse
16
Basisteil Befestigen
17
Batterien Einlegen
17
Eingabeeinheit Oberteil Montieren
18
Montage/Justage Prüfen/Durchführen
18
Abbildung 21: Oberteil Aufsetzen
18
Abbildung 22: Oberteil Verschieben
18
Abbildung 23: Oberteil Verschrauben
18
Abbildung 24: Drehgriff Montieren
18
6 Teilinbetriebnahme / Inbetriebnahme
19
7 Funktionsprüfung
19
8 Permanentspannungsversorgung
19
A Notizen
20
English
22
Werbung
Kaba Combi B 30 Bedienungsanleitung (24 Seiten)
Marke:
Kaba
| Kategorie:
Türschlösser
| Dateigröße: 1 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Wichtige Hinweise
4
2 Abkürzungs- und Begriffsverzeichnis
5
3 In der Anleitung Verwendete Symbole
6
Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Symbole
6
4 Schloss-System: Eingabeeinheit und Schloss
7
Bedienelemente der Eingabeeinheit
7
Schlossgehäuse und Schnittstellen
7
Abbildung 1: Eingabeeinheit
7
Abbildung 2: Mini-USB Buchse
7
Abbildung 3: Schlossgehäuse
7
Abbildung 4: Anschlüsse am Schlossgehäuse
7
5 Berechtigungsübersicht
8
6 Übersicht über die Programmierbefehle
8
Tabelle 2: Berechtigungen
8
Tabelle 3: Programmierbefehle
8
7 Übersicht der Möglichen Signale
9
Tabelle 4: Meldungen vom Schloss, Begriffe Siehe Kapitel 2, Symbole Siehe Kapitel 3
9
8 Inbetriebnahme des Schlosses
10
Öffnen mit Monteurcode
10
Master Aktivieren
10
9 Programmierfunktionen für den Master
10
Tabelle 5: Öffnen mit Monteurcode
10
Tabelle 6: Master Aktivieren
10
Funktionen für Weitere Codes Programmieren (P3-P6)
11
Benutzercodes oder Kuriercodes Aktivieren (P3)
11
Tabelle 7: Mastercode Ändern
11
Tabelle 8: Code Aktivieren
11
Benutzercodes oder Kuriercodes Sperren (P4)
12
Benutzercodes oder Kuriercodes Entsperren (P4)
12
Benutzercodes oder Kuriercodes Löschen (P5)
12
Tabelle 9: Code Sperren
12
Tabelle 10: Code Entsperren
12
Tabelle 11: Code Löschen
12
Codestatus-Abfrage (P6)
13
Mastercode Ändern (P)
11
Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Programmieren (P2)
13
Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Aktivieren (P2)
13
Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Deaktivieren (P2)
13
Tabelle 12: Codestatus Abfragen
13
Tabelle 13: Codestatusmeldungen
13
Tabelle 14: Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Programmieren
13
Doppelcode Programmieren (P7)
14
Doppelcode Aktivieren (P7)
14
Doppelcode Deaktivieren (P7)
14
Tabelle 15: Öffnungsverzögerung und Öffnungsbereitschaftszeit Löschen
14
Tabelle 16: Doppelcode Aktivieren
14
Tabelle 17: Doppelcode Deaktivieren
14
Abhebekontakt-Meldung Quittieren (P9)
15
Stillen Alarm Programmieren (P8)
15
Stillen Alarm Aktivieren (P8)
15
Stillen Alarm Deaktivieren (P8)
15
Tabelle 18: Stillen Alarm Aktivieren
15
Tabelle 19: Stillen Alarm Deaktivieren
15
10 Schlossfunktionen für alle Benutzer
16
Schloss Öffnen ohne Programmierte ÖV/ÖBZ
16
Schloss Öffnen bei Programmierter ÖV/ÖBZ
16
Tabelle 20: Abhebekontakt-Meldung Quittieren
16
Tabelle 21: Öffnen mit Master- oder Benutzercode
16
Tabelle 22: Öffnen bei Programmierter ÖV/ÖBZ
16
Öffnen mit Doppelcode
17
Öffnen mit Stillem Alarm
17
Tabelle 23: Öffnen mit Doppelcode
17
Tabelle 24: Alarmcode Beispiele
17
Sperrzeit (3 oder Mehr Fehlerhafte Codeeingaben)
18
Schloss Schließen
18
Codes Ändern (P)
18
Tabelle 25: Öffnen mit Alarmcode
18
Tabelle 26: Code Ändern
18
10.8 Öffnung bei Aktivierten Zusatzfunktionen
19
11 Schlüsselfunktionen
19
Schlüsselöffnung
19
Abbildung 5: Schlüsselöffnung
19
Verschließen mit dem Schlüssel
20
Mastercode mit dem Schlüssel Ändern (P)
20
Zurücksetzen des Schlosses (P0)
20
Tabelle 27: Mastercode mit dem Schlüssel Ändern
20
Neukonfiguration des Schlosses nach Schlüsselöffnung Mittels Software
21
12 Weitere Sonderfunktionen
21
Verbindung mit der PC-Software
21
Zusatzfunktionen über den Signal-Eingang
21
Zusatzfunktionen über die Signal-Ausgänge
21
13 Spannungsversorgung
21
Tabelle 28: Zurücksetzen des Schlosses
21
Unterspannungsanzeige
22
Batterietausch
22
Abbildung 6: Batterietausch
22
Permanentspannungversorgung
23
14 Service
23
Abbildung 7: Aufkleber mit Produktionsdaten in der Eingabeeinheit
23
Abbildung 8: Informationen auf dem Aufkleber
23
15 Notizen
24
Kaba Combi B 30 Bedienungsanleitung (37 Seiten)
Marke:
Kaba
| Kategorie:
Tresore
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Stil Alarm
8
Overige Functies
10
Autres Fonctions
18
Remplacement des Piles
19
Silent Alarm
24
Sicherheitshinweise
28
Benutzercodes Aktivieren
29
Benutzercodes Sperren
29
Öffnungsverzögerungs- und Freigabezeit
30
Öffnungsverzögerungs- und Freigabezeit Aktivieren
30
Öffnen mit Aktivierter Öffnungsverzögerungs- und Freigabezeit
31
Löschen Öffnungsverzögerung
31
Revisionsschlüssel
32
Verschließen mit dem Schlüssel
33
Mastercode mit dem Schlüssel Ändern
33
Weitere Sonderfunktionen
34
Abhebekonakt-Meldung
34
Spannungsversorgung
35
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Kaba Combi B VdS
Kaba 252
Kaba 552
Kaba AUDITCON 2 SERIE
Kaba drive
Kaba elolegic
Kaba elolegic S
Kaba LEGIC
Kaba MIFARE
Kaba programmer 1460
Kaba Kategorien
Türschlösser
Tresore
Sicherheitstechnik
Codeschlösser
Autoteile
Weitere Kaba Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen