Hauptfunktion der Vorrichtung ist die Erfassung der Besucher, die an der Außeneinheit geklingelt haben, mittels
Gesprächsverbindung und Einblendung auf den Audio- und Videokanälen und – falls erwünscht – die Öffnung des
Elektroschlosses am Tor bzw. an der Tür.
Darüber hinaus lassen sich mit der Video-Türsprechanlage weitere Funktionen ausführen:
- Einschaltung der Treppenhausbeleuchtung
- automatische Monitoreinschaltung zur Kontrolle des Eingangsbereichs
- eine Zusatzfunktion
Alle Funktionen der Video-Türsprechanlage werden mit den entsprechenden Tasten aktiviert.
Die wesentlichen Betriebszustände der Video-Türsprechanlage sind:
- MONITOR EINGESCHALTET (LCD-Monitor und LED-Hinterleuchtung der Tasten an).
- MONITOR AUSGESCHALTET (LCD-Monitor und LED-Hinterleuchtung der Tasten aus).
A
C
Abbildung 7 - Frontansicht der Videosprecheinheit.
A
Bedientaste CALL-F1.
B
Türöffnertaste.
C
Bedientaste CALL-F2 oder 2ndF .
D
Antworttaste für Freisprech-Hausstation.
G
Mikrofon.
Funktionen der Video-Hausstation
G
E F
M
H I
L
E-F
Taste Helligkeitsregelung und
Konfiguration.
H-I
Taste Lautstärken-, Kontrastregelung
des Bildschirms und Konfiguration.
L
Anzeige-LED.
M
Lautsprecher.
B
D
9