Die Konfiguration der im Abschnitt „FUNKTIONEN DER VIDEO-TÜRSPRECHANLAGE" beschriebenen
Hauptfunktionen der Video-Türsprechanlage erfolgt anhand der Tasten auf der Gerätevorderseite (siehe Abb. 3).
Je nach Betriebszustand des Monitors (AN oder AUS) lassen sich die folgenden Funktionen programmieren:
Freigabe der automatischen Monitoreinschaltung.
Zur Freigabe der Funktion muss das Klingeltableau so konfiguriert werden, dass es einen digitalen Steuerbefehl
für die automatische Einschaltung (anwählbar über CALL-F3, CALL-F4 oder CALL-F5) empfangen kann.
Hinsichtlich der Freigabe des Parameters für die automatische Monitoreinschaltung am Klingeltableau, das mit
dem Befehl angesteuert wurde, bitte auf den Abschnitt „PROGRAMMIERUNG DES DigiBus-KLINGELTABLEAUS
(ALLGEMEINES)" Bezug nehmen.
Nach der Freigabe des Klingeltableaus ist die Video-Hausstation so einzustellen, dass sie den digitalen Befehl für
die automatische Einschaltung senden kann; dieser Vorgang kann sowohl bei AUSGESCHALTETEM als auch bei
EINGESCHALTETEM MONITOR vorgenommen werden:
• In der Installationsphase die Taste C als 2ndF (zweite Funktion) freigeben.
• Taste C gedrückt halten und Taste E wiederholt betätigen (drücken - loslassen - drücken - loslassen). Auf diese
Weise werden die Befehle CALL-F3 , CALL-F4 und CALL-F5 zyklisch übertragen und das Klingeltableau wird
bei Empfang des für automatische Einschaltung programmierten Befehls eingeschaltet.
Bei Anlagen mit mehreren Videoquellen ist es sinnvoll, einen Kommandozyklus für die Bildumschaltung der ver-
schiedenen Kameras auszuführen.
ACHTUNG! Die Funktion automatische Monitoreinschaltung ist nur verfügbar, wenn die Taste C als 2ndF
eingestellt wurde.
Freigabe der Mithörsperre.
Im DigiBus-System ist die Mithörsperre immer freigegeben.
Konfiguration der Video-Türsprechanlage
23