Inhalt Technische Merkmale ……………………………………………………………………………………………………………… Anlagentyp ……………………………………………………………………………………………………………………… Vorzüge des Systems Due Fili ………………………………………………………………………………………………… Technische Hauptmerkmale des Systems …………………………………………………………………………………… Beschreibung der Klemmen …………………………………………………………………………………………………… Stromaufnahmewerte …………………………………………………………………………………………………………… Funktionsweise des Systems Due Fili ………………………………………………………………………………………… Netzgeräte und sonstiges Zubehör Due Fili …………………………………………………………………………………… Allgemeine Hinweise zu den digitalen Steuerungen…………………………………………………………………………… Funktionen des Videohaustelefons …………………………………………………………………………………………………...
D U E FI LI / 2- IC O W IR ES VI D EO EN TR YP HO N E M O D UL PA T. PE ND . M AD E IN ITA Abbildung 1 - Video-Türsprechanlagenmodul 01963. Abbildung 2 - Monitor VIMAR 20550.
- Die maximale Anzahl Innenstellen pro Steigleitung oder nach dem Separator 692S, die mit dem Art. 21550/20550/14550 + 01960 + 01963 ausgeführt werden kann, ist 4 (d.h. max. 4 unabhängige Untersysteme für die Hausautomation an der Steigleitung der Anlage Due Fili).
Steckverbinder (steigleitungsseitig) für den Anschluss der Busleitung und der anderen optionalen Ein- und Ausgänge (Abb. 3). - 30poliger PIN-STRIP-Verbinder: Bildschirmseitiger Steckverbinder für den Anschluss des Videosprechmoduls 01963 am Monitor 20550 (Abb. 4). + 12 V C H 1 2 E+ E– FP M...
Seite 7
I D E W I R D U L / 2 - I L I R Y P E N T V I D . P E P A T Video-Türsprechanlagenmodul 01963 Abbildung 5 - Anschluss des Videosprechmoduls Due Fili.
Technische Merkmale Stromaufnahmewerte. Die Verbrauchswerte des Videosprechmoduls 01963 nach Anschluss am Monitor 20550 hängen von der jeweili- gen Betriebsart der Videosprechanlage ab (Standby, Ruf, rote/grüne Led eingeschaltet, Aktivierung von Befehlen usw.). Die durchschnittlichen Stromaufnahmewerte in den drei typischen Betriebsarten sind: - in Standby 6 mA.
Technische Merkmale Allgemeine Hinweise zu den digitalen Steuerungen Die digitalen Befehle sind Datenpakete, die von jedem/an jedes digitale Gerät gesendet werden können und Informationen/Anweisungen enthalten, die die Aktivierung einer bestimmten Funktion (Videoruf, interner Ruf, Türöff- ner, Einschalten der Treppenhausbeleuchtung, Aktivierung Zusatzfunktion, usw.) ermöglichen. Der Befehl besteht hauptsächlich aus 3 signifikanten Feldern: <...
Funktionen des Videohaustelefons Nach dem Einbau des Moduls 01963 wird der Monitor 20550 in jeder Hinsicht ein Videohaustelefon. Das Gerät dient hauptsächlich dazu, die Personen, die über die Außenstation Zugang zur Wohneinheit verlangen, über Kommunikation und Visualisierung an Audio- und Videokanälen zu identifizieren und das Elektroschloss des Tors oder der Tür zu öffnen oder nicht zu öffnen.
Funktionen des Videohaustelefons Schalter für den Abschluss der “TV”-Leitung (Videoabschluss). Die Busleitung (über die Daten, Video- und Audiosignal übertragen werden) muss an die Anlagentopologie ange- passt werden, um vor allem beste Bildqualität zu garantieren. Der Steckverbinder (TV – Videoabschluss) ist gemäß den Angaben der nachstehenden Tabelle mit einer Steckbrücke zu versehen: Position A kein Abschluss...
Zusatzvorrichtungen wie Einschalten der sekundären Treppenhausbeleuchtung usw. zu steuern; um diese Befehle nutzen zu können, muss die Taste "C" des Monitors als Taste der “Zweitfunktion” (2ndf) konfiguriert werden. Hierzu muss der Wahlschalter S, der sich am Modul 01963 bei den PIN-STRIP-Verbindern befindet (siehe Abbildung 8), auf 2 gestellt werden.
Funktionen des Videohaustelefons Wenn die Taste 2ndF in Kombination mit anderen Tasten gedrückt wird, werden an die digitale Leitung wei- tere verschiedene Zusatzbefehle übermittelt. Wenn die Taste "C" als 2ndF konfiguriert wird, haben Befehl – Taste folgende Entsprechung: TÜRÖFFNER Drücken der Taste "B" ZUSATZFUNKTION 1 Drücken der Taste "A"...
Gruppenrufe, Aktivierung von Digitalrelais). Numerische Codierung des Videohaustelefons. Das Videohaustelefon des Systems Due Fili (Art. 20550 + Art. 01963) wird in der Anlage über einen numerischen Code zwi- schen 1 und 200 erkannt; dieser Code muss daher folgender- maßen programmiert werden: •...
Seite 15
Funktionen des Videohaustelefons MADE PAT. PEND. ITALY Abbildung 10 Abbildung 11 • Mit einem Schraubendreher oder einem kleinen Werkzeug die unter der Taste "D" befindliche Taste R drücken (Abbildung 10). • Die Taste "B" (Funktion Türöffner) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten (Abbildung 11). •...
Rufbeantwortung. Wenn von einer Außenstation (Türstation oder Zentrale) ein Ruf getätigt wird, moduliert die Vorrichtung 01963, die der gewählten Kennnummer entspricht, den programmierten Rufton am Lautsprecher des Monitors 20550; das Videohaustelefon gibt einen Signalton ab und falls auch das Videosignal vorhanden ist (d.h. wenn zum Beispiel eine Audio-/Videotürstation vorhanden ist) schaltet der LCD-Monitor ein und zeigt den Anrufer.
Funktionen des Videohaustelefons Die Einschaltzeit des Rufs wird als Türstationparameter eingegeben. Diese Parameter können während der Programmierung der externen Türstation (MASTER) eingegeben werden und betreffen verschiedene Funktionen wie Zeitschaltungen, Registrierung der Teilnehmer, usw. (das komplette Verzeichnis der Parameter ist in der tech- nischen Dokumentation über die verwendete Türstation enthalten, siehe auch Kapitel “PROGRAMMIERUNG DER TÜRSTATION Due Fili”).
Funktionen des Videohaustelefons Anzeige “Tür offen”. Diese Funktion dient dazu, am Videohaustelefon durch Aufleuchten der grünen Led auf der rechten Seite des LCD-Monitors zu signalisieren, dass die “Tür offen” ist. Diese Anwendung ist nützlich, um den unerwünschten Zutritt zur Wohnung zu verhindern. Um diese Funktion freizugeben, einen Sensor mit Schließerkontakt (NO) an den Klemmen 'PA' und 'M' der Türstation des Systems Due Fili anschließen, solange die Tür geschlossen ist.
Funktionen des Videohaustelefons Aktivierung des TÜRÖFFNERBEFEHLS. Mit diesem Befehl wird die Tür bzw. das Tor geöffnet, um den Zutritt zur Wohnung zu gestatten. Der Befehl wird durch Drücken der Taste "B" erteilt, die an die Türstation den TÜRÖFFNERBEFEHL sendet, mit dem der entsprechende Aktor aktiviert wird.
Funktionen des Videohaustelefons Aktivierung des Befehls für Treppenhausbeleuchtung (FUNKTION F1/F2 oder ZUSATZFUNKTION 1/2). Mit diesem Befehl wird der Ausgang aktiviert, der ein externes Relais ansteuert, das mit einer oder mehreren einzuschaltenden Lampen verbunden ist. Um diese Funktion zu aktivieren, können sowohl die Steuerungen FUNKTION F1/F2 (direkt in der Türstation ver- fügbare Aktoren, die alle Innenstationen gemeinsam haben) oder die Steuerungen ZUSATZFUNKTION 1/2 (bis zu max.
Schließertaste (NO) die Funktion des traditionellen Klingelknopfes ausgeübt werden. Die Schließertaste wird an den Klemmen 'FP' und 'M' des Moduls 01963 angeschlossen und bei Drücken dieser Taste gibt das Videohaustelefon einen Signalton ab, ohne jedoch den Monitor einzuschalten. Der Klingelton kann nicht verändert werden.
Seite 23
SP - Separator Art. 02020 CP - Etagenruftaste Art. 20577/14577 TC - Kamera mit Mikrofon Art. 20565/14565 VV - Videohaustelefon Art. 20550 + 01963 Abbildung 19 - Etagenruf Audio/Video NT - Netz Für nähere Angaben über die Anschlüsse wird auf die technische Dokumentation der einzelnen Artikel (Ruftaste,...
Immobilien usw.), oder um diese zu verstärken, können externe Ruftonverstärker installiert werden. Hierzu werden im Modul 01963 für Läutwerke, die ein externes Relais 12 VDC brauchen (zum Beispiel Art. 02021) die Klemmen '+12' und 'CH' verwendet, bei Verwendung des netzversorgten Läutwerks Elvox 860A hingegen müssen die Klemmen 'CH' und 'M' verdrahtet werden.
Seite 25
Cavo Art. 02037 20550 + 01963 Zum Netzgerät Art. 02030 AL1 - Netzgerät Art. 02031 AL2 - Netzgerät Art. 02030 M - Steigleitung NT - Netz VV - Videohaustelefon Art. 20550 + 01963 Abbildung 22 - Videohaustelefone mit gleichzeitigem Videoruf...
Funktionen usw.), für die spezifische Zusatzmodule hinzugefügt werden müssen (Zusatznetzgeräte, externe Relais usw.). Beispiele: 20550 + 01963 AL - Netzgerät Art. 02030 TE - Video-Türstation Art. 02003 K - Etagenruftaste SE - Elektroschloss 12 VDC VV - Videohaustelefon Art. 20550 + 01963 Abbildung 23 - Videotürsprechanlage mit 2 Innenstationen...
Seite 27
SE - Elektroschloss 12 VDC K - Etagenruftaste CV - Haustelefon Art. 20557/14557 VV - Videohaustelefon Art. 20550 + 01963 Abbildung 24 - Videotürsprechanlage für Mehrfamilienhaus Zu beachten: In den obigen Beispielen ist bei den Anlagen mit nur einer Außenstation (TE) ein einziges Hauptnetzgerät (AL) vorhanden;...
Seite 28
Verdrahtungstopologie An der Steigleitung der Anlage können sowohl Innenstationen von Vimar als auch von Elvox (VV, VE, CE) installiert werden, vorausgesetzt, diese gehören ausschließlich zur Produktreihe des Systems Due Fili. Bezüglich der technischen Details zu den möglichen Installationstopologien sowohl in Basis-Wohnanlagen als auch in Gebäudekomplexen wird auf die Beispiele in den beiliegenden Plänen “INSTALLATIONSBEISPIELE UND...
Seite 29
TE - Video-Türstation Art. 02003 VE - Videohaustelefon Elvox Art. 6309, 6309/C, 6009+6209+6145, 6009/C+6200+6145 K - Etagenruftaste SE - Elektroschloss 12 VDC CV - Haustelefon Art. 20557/14557 VV - Videohaustelefon Art. 20550 + 01963 Abbildung 26 - Videotürsprechanlage in Gebäudekomplex.
Konfiguration des Videohaustelefons Konfiguration des Videohaustelefons. Alle hauptsächlichen, im Kapitel “FUNKTIONEN DES VIDEOHAUSTELEFONS”, beschriebenen Grundfunktionen des Videohaustelefons werden über die Tasten an der Gerätevorderseite konfiguriert (siehe Abb. 6 ); für die erwei- terte Programmierung des Videohaustelefons (optionale Funktionen wie Einrichten der Gruppen, Tastenbelegung mit bestimmten Befehlen, Konfiguration der internen Rufe, Tastenbelegung mit Audio-/Videoetagenruf usw.) muss der PC und die Schnittstelle USB 02024 und die Software “EVCom”.
Konfiguration des Videohaustelefons Anzeigen der roten Led. Wenn die Funktion "Teilnehmer abwesend" freigegeben ist, liefert die rote Led folgende Informationen: • Led ein mit Dauerlicht = Funktion "Teilnehmer abwesend” freigegeben. • Led in kurzen Abständen blinkend = Ruf empfangen (die Led blinkt bis zu 4 Mal schnell, um zwischen bis zu 4 verschiedene empfangene Rufe zu unterscheiden).
Seite 32
Konfiguration des Videohaustelefons WICHTIG: Dem Videohaustelefon/Haustelefon können bis zu 4 verschiedene Etagenruftasten zugeordnet werden. Der Kenncode der Ruftaste gehört zur Klasse der Monitoren (Zahlencode zwischen 1 und 200). Die Aktivierungszeit für den lokalen Türöffner (Defaultwert 1 Sek.) kann nur mit dem PC und der Schnittstelle USB 02024 und der Software “EVCom”...
Seite 33
TA - Audio-Türstation Elvox Art. 89F3/..., 89F4 IF - Audio-/Video- Schnittstelle für Kameras Art. 02016 CP - Etagenruftaste Art. 20577/14577 K - Etagenruftaste CV - Haustelefon Art. 20557/14557 SE - Elektroschloss 12 VDC TC - Kamera Art. 20560/20565 VV - Videohaustelefon Art. 20550 + 01963...
Konfiguration des Videohaustelefons Audio-/Videoschnittstelle für Kameras. Die Audio-/Videoschnittstelle für Kameras Art. 02016 ist eine Vorrichtung zur Installation an DIN-Schiene (8 Module), die sowohl für den Audio-/Video-Türruf als auch für die Selbsteinschaltung von eventuell in der Anlage installierten Zusatzkameras mit “CCTV-Funktion” erforderlich ist. Die Vorrichtung dient zur direkten Steuerung von 4 Kameras mit den jeweiligen Audioeingängen (Kameras 20565 und 14565) und bis zu maximal 16 Kameras mit den jeweiligen Audioeingängen mithilfe entsprechender Erweiterungsmodule mit 4 Eingängen Art.
Seite 35
Konfiguration des Videohaustelefons Auf diese Weise verhält sich die Schnittstelle genau wie eine normale SLAVE-Türstation; um die erste Kamera einzuschalten, muss mehrmals der Befehl SELBSTSEINSCHALTUNG vom Videohaustelefon übermittelt werden (siehe Kapitel “FUNKTION SELBSTEINSCHALTUNG“), um die eventuell vorhandenen Türstationen bis zur ersten mit der Schnittstelle 02016 verbundenen Kamera zu “scrollen”.
Konfiguration des Videohaustelefons 2. Verwendung der Schnittstelle 69AM für Audio-/Video-Etagenruf. Wenn auf der Etage eine Audio-/Video-Außenstation vorhanden ist (Taste 20577/14577 und Kameras 20560, 20565, 14560, 14565), kann die Audio-/Videoschnittstelle ohne die im vorhergehenden Fall erforderliche numerische Codierung als Nebentürstation verwendet werden, (auf diese Weise wird nicht unnötigerweise eine Kennnummer besetzt, die der Klasse der Türstationen vorbehalten ist).
Konfiguration des Videohaustelefons Der Etagenrufton kann auch über die erweiterte Programmierung des Videohaustelefons eingestellt werden; in diesem Fall muss ein PC und die Schnittstelle USB 02024 mit Software “EVCom” benutzt werden (siehe entspre- chende technische Dokumentation). Einstellung des Ruftons für interne Rufe Der Rufton für interne Rufe wird folgendermaßen gewählt: •...
Konfiguration des Videohaustelefons Einstellung der Videoparameter. Mit den nachstehend beschriebenen Vorgängen können die drei Parameter eingestellt werden, die das Bild auf dem LCD-Monitor regeln: - Helligkeit; - Kontrast; - Farbe. Helligkeitseinstellung Für die Einstellung der Helligkeitsstufe des LCD-Monitors mit EINGESCHALTETEM MONITOR folgendermaßen vor- gehen: •...
Konfiguration des Videohaustelefons Direkte Konfiguration der Tasten (INTERNE RUFE). Die Tasten am Videohaustelefon können konfiguriert werden, um unterschiedliche spezifische Befehle an den Bus zu senden. Zum Beispiel können sie für die Übermittlung der Befehle FUNKTION F1/F2, des Selbsteinschaltbefehls an einer bestimmten Türstation, des Befehls für die Durchführung eines internen Rufs, usw…...
HINWEIS: In der Betriebsanwendung EVCom werden die programmierbaren Tasten (oder die Sequenzen in 2ndF) mit P0 bezeichnet..P8: MADE PAT. PEND. ITALY Abbildung 32 - Tastenbelegung ENTSPRECHUNG ZWISCHEN EVCom ENTSPRECHUNG ZWISCHEN EVCom UND MONITOR VIMAR 01963 OHNE 2ndF E MONITOR VIMAR 01963 MIT 2ndF EVCom Taste Funktion EVCom Taste Funktion TÜRÖFFNER TÜRÖFFNER...
Konfiguration des Videohaustelefons Programmierung der Tasten (INTERNE RUFE). Die Programmierung der Tastenfunktion kann direkt mithilfe des Schnittstelle USB 02024 für PC und Software “EVCom” vorgenommen werden, ohne mit der direkten Programmierung am Gerät eingreifen zu müssen. Beispiel: Programmierung der Tasten mit “EVCom”: Der interne Ruf wird als Funktion “VORRICHTUNG” in Kombination mit der Anzeige der ID-Adresse der angerufenen Vorrichtung konfiguriert.
F.S. On/Off Freigabe der Freisprechfunktion ON/OFF (“Hand Free”) Erzwingt Zweitf. Erzwingt die Taste SELBSTEINSCHALTUNG als 2ndF GA VIMAR Einstellung auf Gebäudeautomation VIMAR Grp. ausg. S. Wenn “Teilnehmer abwesend” läuten die Nebengeräte trotzdem I.R. unbegr. Unbegrenzte Dauer der internen Rufe Beispiel für die Konfiguration der Flags mit “EVCom”:...
Konfiguration des Videohaustelefons Einstellung der Gruppenrufe. Außer der direkten Konfiguration des zweiten Kenncodes (siehe Kapitel "NUMERISCHE ZWEITCODIERUNG DES VIDEOHAUSTELEFONS" im vorliegenden Handbuch), der ermöglicht, das Videohaustelefon in eine Gruppe von Vorrichtungen (Haustelefone/Videohaustelefone) einzufügen, die gleichzeitig einen Ruf entgegennehmen, kann diese Zuweisung auch über die erweiterte Programmierung mit Schnittstelle USB 02024 für PC und Software “EVCom”...
Konfiguration des Videohaustelefons Zuordnung der Etagenrufe. Über die erweiterte Programmierung mit Schnittstelle USB 02024 für PC und Software “EVCom” können (in dem entsprechenden Feld, das mit den oben genannten Instrumenten für die erweiterte Programmierung ausgefüllt werden kann) die Etagenruftasten eingestellt werden, von denen das Videohaustelefon einen Ruf entgegenneh- men kann.
Konfiguration des Videohaustelefons Einstellung und Regelung der Ruftöne Über die erweiterte Programmierung mit Schnittstelle USB 02024 für PC und Software “EVCom” können die Ruftöne der verschiedenen, am Videohaustelefon eingehenden Rufe (Türruf, Etagenruf oder interner Ruf) einge- stellt werden, um die Ruftonart zu differenzieren und die Rufe am Ton zu erkennen. Außerdem kann die Lautstärke für jeden Rufton geändert und eingestellt werden.
Konfiguration des Videohaustelefons Einstellung der Videoparameter. Über die erweiterte Programmierung mit Schnittstelle USB 02024 für PC und Software “EVCom” können die Bildschirm-Regelstufen (Helligkeit und Kontrast) des LCD-Monitors des Videohaustelefons eingestellt werden. Beispiel für die Einstellung von Helligkeit und Kontrast mit “EVCom”: Bildeinstellungen Abbildung 38 Hinweis.
Konfiguration des Videohaustelefons Reset der Konfigurationen. Totale Löschung der Programmierungen. Dieser Vorgang wird empfohlen, wenn die zuvor programmierte Kennnummer eines Videohaustelefons geändert werden, und die Programmierung der Funktionen des Geräts nicht beibehalten werden soll: 1) Die unter der Taste “D” befindliche Taste “R” drücken. 2) Die Tasten “C”...
Programmierung der Türstation Due Fili Programmierung der Türstation Due Fili. ACHTUNG! Die nachstehenden Vorgänge müssen nach Einschaltung der Stromversorgung der Anlage und vor Programmierung der Haustelefone und Videohaustelefone durchgeführt werden. In derselben Anlage darf nur eine MASTER-Türstation (Kenncode 1) vorhanden sein, während die even- tuellen Nebentürstationen als SLAVE konfiguriert sein müssen (siehe technische Dokumentation der verwendeten Türstation).
Programmierung der Türstation Due Fili Beispiel für technische Parameter der Türstation Wiederholung Läutwerk Türstation Freigegeben Sprache der Meldungen Deutsch Zyklen Läutwerk Monitor/Haustelefon 2 ID Türstation Gemeinsame Schlösser Keine Zuweisung Ziffernzahl Codierung Sequentiell F1 gemeinsamer Kontakt Keine Zuweisung Türschlosscode Keine Zuweisung F2 gemeinsamer Kontakt Keine Zuweisung Kurzwahlcode Taste...
Einbruchsicherung, Temperaturregelung, Lastkontrolle, Automationen, usw.) über das Videohaustelefon, das somit zu einer wahren Steuerzentrale wird. Wenn im Monitor 20550 beide Module 01963 und 01960 vorhanden sind, funktioniert das Gerät als Gebäudeleitzentrale und schaltet bei jedem externen Anruf oder bei Aktivierung durch den Benutzer über die Navigationsmenüs der Gebäudeleitzentrale By-Me auf den Modus Videotürsprechanlage um.
Kurzanleitung für das Videohaustelefon Tabelle mit den Tastenfunktionen des Unterputzmonitors 20550 im System Due Fili. Man unterscheidet zwischen den Fällen mit AUSGESCHALTETEM und EINGESCHALTETEM Monitor, das heißt, wenn er aufgrund eines externen Rufs von der Türstation, eines Etagenrufs, eines internen Rufs oder nach einer Selbsteinschaltung aktiv ist.
Installationsvorschriften. Die Installation hat gemäß den im jeweiligen Verwendungsland der Produkte geltenden Vorschriften zur Installation elektrischer Ausrüstungen zu erfolgen. Normkonformität. EMV-Richtlinie Normen EN 61000-6-1, EN 61000-6-3 Hinweis: Die Normkonformität bezieht sich auf das in den Monitor 20550 eingebaute Modul 01963.
Glossar Glossar. Türstation. Alle Audio- und Videovorrichtungen, die dazu dienen, den Besucher, der über die Außenstation Zutritt zur Wohnung wünscht, zu erkennen. Innenstation. Einzelnes Video- oder nur Audiosprechgerät, das dazu dient, den an der Außenstation befindlichen Besucher zu erkennen. Im Allgemeinen dient die Innenstation nicht zur Kommunikation mit der Außenstation sondern gestattet auch weitere Vorgänge wie Tür öffnen, Treppenhausbeleuchtung einschalten usw.
Seite 56
Viale Vicenza, 14 I 36063 Marostica VI Tel. +39 0424 488 600 Fax +39 0424 488 739 907.1963A0.L.DE 04 1304 http://www.vimar.com VIMAR - Marostica - Italy...