Anlagentyp.
Das Videosprecheinheit kann ausschließlich in Digital-Videosprechanlagen ELVOX DigiBus verwendet werden;
daher müssen Netzteile von ELVOX der Baureihe DigiBus verwendet werden (bzgl. der technischen Merkmale wird
auf die jeweiligen Handbücher von ELVOX verwiesen).
Die Audio-Funktion wird mit dem Anschluss an die 4-Draht-Steigleitung (plus Zuleitung) realisiert:
- Digitale Leitung
- Netzspannung digitale Leitung
- Audiostrang
- Masse
- Stromanschluss (+)
- Stromanschluss (-).
Für die Realisierung der Videofunktion (integriert mit dem Audio-Teil) muss an der Außenstation eine Kamera
installiert und die Videoverbindung mit der Steigleitung verdrahtet werden.
- Videosignal
- Masse Videosignal
Mit dem DigiBus-System lassen sich Anlagen mit digitaler Identifikation der Geräte und Kommandos realisieren.
Je nach Anlagenkonfiguration ist jede angeschlossene Vorrichtung durch einen vier- bzw. achtstelligen, ein-
deutigen Zahlencode gekennzeichnet und in der Lage, Datenpakete zu empfangen und zu übertragen, die
alle Informationen bezüglich der Kommunikationssteuerung enthalten. Jedes Datenpaket setzt sich aus dem
Identifikationscode des Zielgeräts und dem Kommando, das dieses ausführen soll, zusammen.
Alle typischen Funktionen eines Video-Türsprechanlagensystems wie beispielsweise Ruf, Türöffner,
Lichtschaltfunktion usw. sind demnach codiert.
Das Audiosignal für die Gesprächsverbindung und das Videosignal für die Anzeige des Eingangsbereichs sind
weiterhin analog.
Hinsichtlich der Eigenschaften der Verbindungskabel zwischen den Systemkomponenten und der Steigleitung
bzw. der Außenstation bitte auf die nachfolgende Tabelle und die Anschlusspläne im Kapitel „BEISPIELE UND
INSTALLATIONSPLÄNE" Bezug nehmen.
MINDESTQUERSCHNITT DER LEITER (mm
KLEMMEN
-, +, SERRAT, +T, C1, C2
SONSTIGE
VIDEO: Koaxialkabel 75 Ohm (Typ RG59) oder RG11 mit Doppelisolierung
2
)
bis 50 m
bis 100 m
1 mm
2
1,5 mm
0,75 mm
2
1 mm
Technische Daten
bis 200 m
2
2,5 mm
2
2
1,5 mm
2
3