Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische/Mechanische Anzeige/Überwachung - ABB ZS1 Betriebsanleitung

Metallgeschottete schaltanlagen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Lasttrennschalter mit Schalthebel ca. 15°
rechtsdrehend ausschalten. Anschließend
Schalthebel bis zum Anschlag nach links zu-
rückführen.
• Schaltstellung beobachten (siehe auch Ab-
schnitt 6.2.8).
3. Ein- und Ausschalten eines Lasttrennschalters
mit Sprungantrieb EIN und Federspeicher AUS
(Typ CS3):
• Lasttrennschalter
ca. 180° bis gegen Anschlag rechtsdrehend
einschalten, bzw. ca. 180° bis gegen An-
schlag linksdrehend ausschalten.
Ausschaltbereitschaft besteht auch über
Sicherungsauslösung, Ausschalt- und Unter-
spannungsauslöser.
Sonderfall:
Einschaltfedern mit ca. 180° Linksdrehung des
Schalthebels bis zum Anschlag spannen und
verrasten ("Vorspannen").
Diese Handlung ist nur notwendig:
• bei der Erstmontage (Federspeicher dann
normalerweise entspannt)
• bei indirekter Betätigung (AUS-Auslösung
über HH-Sicherung, Ausschalt- und Unter-
spannungsauslöser).
4. Ein- und Ausschalten eines integrierten Er-
dungsschalters:
• Schaltfreigabe eines im Normalfall verriegelten
Erdungsschalters besteht nur in Ausschalt-
stellung des Lasttrennschalters.
• Erdungsschalter mit Schalthebel ca. 180° bis
gegen Anschlag rechtsdrehend einschalten
bzw. ca. 180° bis gegen Anschlag linksdre-
hend ausschalten.
• Schaltstellung beobachten (siehe auch Ab-
schnitt 6.2.8).
5. Ein- und Ausschalten mit Motorantrieb:
Lasttrennschalter und Erdungsschalter können
ergänzend mit Motorantrieb ausgerüstet sein.
• Elektrisches Befehlsgerät für Ein-/Ausschal-
ten (kurzzeitig) betätigen. Der Lasttrenn-
schalter bzw. der Erdungsschalter werden
dann automatisch in die jeweils entgegenge-
setzte Stellung geschaltet, bzw. die Feder-
speicher der Lasttrennschalter gespannt.
Handnotbetätigung:
Bei einer Störung am Motorantrieb können der
Lasttrennschalter und der Erdungsschalter mit dem
Schalthebel 122 über Handnotbetätigung geschal-
tet werden, vergleichbar einem Schalter mit Hand-
antrieb. Zum Entkuppeln des Motorantriebes den
ABB Power Distribution
mit
Schalthebel
122
Schalthebel 122 zunächst bis gegen den betreffen-
den Anschlag drehen (geringfügiger Drehwinkel).
Nach der Wiederherstellung und Inbetriebnahme
des Motorantriebes rastet die Kupplung selbsttätig
wieder ein.
Hinweis:
Der Schalthebel darf nur zur Durchführung einer
Handnotschaltung
werden.
Für die Zeitdauer eines Ausfalles des Motorantriebes
muß dessen Motorspannung abgeschaltet werden.
6.2.7 Isolierende Schutzplatte
(Bild 6/15)
Bei
geöffneter
schalters kann eine isolierende Schutzplatte 36
schienengeführt eingebracht werden.
Hinweise:
• Isolierende Schutzplatte vor jedem Einsatz reini-
gen und kontrollieren.
• Bei durch Feuchtigkeit und Verschmutzung ver-
ursachten Fremdschichten auf einer Schutz-
platte
besteht
Ableitströme.
• Isolierende Schutzplatten sind nur als Schutz
gegen zufälliges Berühren und nicht als Schutz
gegen Wiedereinschalten geeignet.
• Die Einsatzzeit eingebrachter Schutzplatten wird
im wesentlichen durch den Einfluß von Feuchtig-
keit, Temperatur, Verschmutzung und durch die
Nachbarschaft unter Spannung stehender Teile
begrenzt.
• Die die isolierenden Schutzplatten betreffenden,
unter Abschnitt 7.2 aufgeführten Einzelheiten
beachten.
6.2.8 Elektrische/mechanische Anzeige/Überwachung
Im Rahmen des Betriebes der Schaltanlage sind
alle im Sekundärbereich ersichtlichen Betriebsda-
ten und Zustandsanzeigen zu beobachten.
Schaltstellungsanzeige der Lasttrennschalter:
• Typ CK3: Schaltstellung
Antriebsstellung.
• Typ CR3: Antriebsstellung
Schaltstellung wieder.
• Typ CS3: Schaltstellung ist identisch mit An-
triebsstellung bei direkter Betätigung
Bei indirekter Betätigung (Auslösung
über Sicherung oder elektr. Auslö-
sung) ergibt sich bei AUS eine
Differenzstellung zwischen Schalter
und Antrieb.
vorübergehend
aufgesteckt
Trennstrecke
des
Lasttrenn-
Gefahr
durch
mögliche
ist
identisch
gibt
nicht
mit
die
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis