Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde E20 Betriebsanleitung Seite 92

Elektrostapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung
Serienausrüstung
 Seitlichen Batterieanschlag (siehe Pfeil)
anheben und nach unten klappen.
 Batterie auf Beschädigungen und ausge-
laufene Säure kontrollieren.
VORSICHT
Quetsch- und Unfallgefahr beim Einsetzen der
Batterie in den Batterieraum.
Beim Einsetzen der Batterie ist sicherzustellen,
dass sich keine Personen im Umfeld des Batterie-
raums befinden.
VORSICHT
Kippgefahr für das Fahrzeug
Neue Batterie korrekt in den Batterieraum einset-
zen und gegen Verrutschen sichern.
Sicherstellen, dass die Batterietür korrekt ge-
schlossen ist.
ACHTUNG
Beschädigung von Batterie und Batterietrog durch
Verrutschen der Batterie.
Die neue Batterie muss in Größe und Gewicht
der serienmäßigen Ausführung entsprechen. Ge-
wichtsabweichungen müssen durch Zusatzge-
wichte ausgeglichen werden.
Wenden Sie sich an Ihren Service-Partner.
Batteriewechsel mit Kran und C-Haken
VORSICHT
Unfallgefahr
Es dürfen nur vom Hersteller zugelassene C-Haken
mit dem entsprechenden Hebegeschirr verwendet
werden.
Kran, C-Haken und Hebegeschirr müssen über
ausreichende Tragkraft verfügen.
Wenden Sie sich an Ihren Service-Partner.
HINWEIS
Bei Aufnahme des C-Hakens (3) darauf ach-
ten, dass der Verschluss (4) vom Kranhaken
(5) korrekt geschlossen ist.
 Kran mit C-Haken und Hebegeschirr über
die Batterie fahren.
82
4
5
3
2
1
Betriebsanleitung – 3878011500 DE – 07/2015
e3871517
e3861188

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E25E30E35

Inhaltsverzeichnis