Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde E20 Betriebsanleitung Seite 144

Elektrostapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Bedienung
Sonderausrüstung
ACHTUNG
Nachgasende Batterie nach Ladungsende
Nach Ladungsende Lüfter bei geöffneter Heckab-
deckung für ca. 15 Minuten weiter laufen lassen
(Not-Aus-Schalter betätigt, Anschlussstrecker ex-
ternes Ladegerät mit Batteriesteckdose verbun-
den), damit alle restlichen Gase aus dem Batterie-
raum entweichen können.
Ladungsunterbrechung
Durch äußere Einflüsse kann es notwendig
werden, den Ladevorgang zu unterbrechen.
GEFAHR
Es besteht die Gefahr von schweren Personen- und
Sachschäden, wenn die Verbindung der Batterie
zum Ladegerät während eines laufenden Lade-
vorgangs getrennt wird. Die hierbei entstehenden
Funken können die Gase entzünden, die sich wäh-
rend des Ladevorgangs bilden.
Immer zuerst über die Abschaltung des externen
Ladegerätes den Ladevorgang beenden und erst
dann die Verbindung der Batterie zum Ladegerät
trennen.
 Externes Ladegerät ausschalten.
 Verbindung Batterie zum Ladegerät tren-
nen.
HINWEIS
Bei einem normalen Betrieb sollte der Lade-
vorgang nicht vor dem automatischen Ab-
schalten beendet werden. Ein frühzeitiges
Abschalten führt zu einer Mangelladung der
Batterie: Dadurch wird die verfügbare Kapazi-
tät der Batterie entsprechend verringert.
134
Betriebsanleitung – 3878011500 DE – 07/2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E25E30E35

Inhaltsverzeichnis