Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde E20 Betriebsanleitung Seite 135

Elektrostapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Explosionsgefahr! Nach außen entweichende
Gase sind entzündbar.
Batterie nur in ausreichend belüfteten Räumen la-
den. Im unmittelbaren Abzugsbereich des Lüfters
dürfen sich keine Gegenstände oder Hindernisse
befinden. Beim Laden muss für einen einwand-
freien Abzug der Ladegase gesorgt werden.
ACHTUNG
Nachgasende Batterie nach Ladeende
Die Heckabdeckung muss während des Ladevor-
gangs und auch in der Nachlaufzeit des Lüfters
geöffnet bleiben, damit alle restlichen Gase aus
dem Batterieraum entweichen können.
Ladebetrieb
Netzanschluss des Ladegeräts
Zur Stromversorgung und zum Starten des
Ladevorgangs wird das integrierte Ladegerät
über eine Netzleitung (Spiralkabel) mit einer
Netzsteckdose (CEE-Steckdose 16A/400V)
verbunden.
HINWEIS
Mit dem Ladegerät wird ein Spiralladekabel
CEE 16A/400V geliefert, welches unter der
Heckabdeckung aufbewahrt wird.
GEFAHR
Unsachgemäße Absicherung der Netzsteckdose
bedeutet Überhitzungsgefahr für das Netzkabel.
Die Netzsteckdose muss vorschriftsgemäß abgesi-
chert sein. Dies gilt besonders bei der Verwendung
von Verlängerungsleitungen. Hinweise zur korrek-
ten Absicherung der Netzsteckdose beachten.
Wenden Sie sich an autorisiertes Fachpersonal.
GEFAHR
Lebensgefahr bei beschädigtem Netzkabel.
Es darf nur einwandfreies und von autorisiertem
Fachpersonal geprüftes Netzkabel verwendet
werden.
Betriebsanleitung – 3878011500 DE – 07/2015
4
Bedienung
Sonderausrüstung
125

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E25E30E35

Inhaltsverzeichnis