Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linde E20 Betriebsanleitung Seite 65

Elektrostapler
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrische Gegenstrombremse
Durch langsames oder schnelles Zurückneh-
men der Fahrpedale in Neutralstellung lässt
sich die Bremswirkung, von weichem bis har-
tem Abbremsen, feinfühlig steuern.
 Fahrpedale (1) oder (3) in Neutralstellung
kommen lassen.
Die LBC-Elektronik bremst das Fahrzeug ab.
 Fahrpedal für entgegengesetzte Fahrtrich-
tung betätigen.
Dadurch wird die Gegenstrombremse ver-
stärkt.
HINWEIS
Auf Wunsch kann diese Funktion mit dem
Diagnoseprogramm stärker oder schwächer
eingestellt werden. Wenden Sie sich an Ihren
Service-Partner.
VORSICHT
Unfallgefahr
Je nach Ladezustand der Batterie kann die elek-
trische Gegenstrombremse unzureichend sein,
sodass die zulässige Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs überschritten wird. Aus diesem Grund
ist die Fahrgeschwindigkeit den jeweiligen Umge-
bungsbedingungen anzupassen.
Automatische Bremse
Ist das Fahrzeug bis zum Stillstand abge-
bremst, wird die automatische Bremse akti-
viert.
Im Anzeigegerät blinkt das Symbol „Feststell-
bremse aktiviert" (siehe Pfeil).
Beim Anhalten an Steigungen wird das Fahr-
zeug elektrisch gehalten, bis die automatische
Bremse aktiv ist.
 Fahrpedal erneut betätigen.
Die Bremse wird automatisch gelöst.
Betriebsanleitung – 3878011500 DE – 07/2015
Bedienung
Serienausrüstung
3
2
1
4
e3871457
e3871110
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

E25E30E35

Inhaltsverzeichnis