Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Servoeinbau In Die Tragflächen; Ruderhörner Einbauen; Elektrische Verbindungen - GRAUPNER ASH 26 Bauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vorbereitung Servoeinbau in die Tragflächen
Für die ASH 26 sind TA Servolocks vorgesehen,
die einen universellen Servoeinbau ermöglichen.
Die Ausfräsungen für die Servos sind in den
Flächen
bereits
in
vorgefertigt. Auf die Balsainlays werden die im
Set enthaltenen Sperrholzrahmen geklebt.
Die Servos selbst werden in die Abdeckhutze
eingeklebt (siehe auch Anleitung TA – Servo-
lockset). Entfernen Sie nur so viel Styropor, wie
unbedingt für die Einbautiefe des Servos
benötigt wird. Alternativ entfernen Sie das
gesamte Styropor in den Servoschächten und
laminieren jeweils eine Lage 100 gr./m²
Glasgewebe ein. Dies verhindert das spätere
Abzeichnen
der
Servoschächte
Tragflächenoberseite.
Schrauben
Sie
die
Sperrholzrahmen und markieren sich die Mitte
der Hutzen. Diese im 90° Winkel zu den
Ruderflächen
verlängert,
Gestängeweg und den Sitz der Bohrungen für
die Ruderhörner.
Die Störklappen sind bereits werksseitig fertig
eingebaut. Entfernen Sie auch hier das Styropor
aus den Servoschächten und laminieren eine
Lage 100 g. Glasgewebe ein. Längen Sie das
Gestänge soweit ab, dass Sie noch einen
Gabelkopf auflöten können und die Störklappen
voll ausfahrbar sind.
Schneiden
Sie
die
Tragflächenoberseite mittig mit einem Messer
und Lineal ein. Kleben Sie die Folie um die
Ecken in den Störklappenschacht. Auf die
Störklappen selbst passen und kleben Sie
beiliegenden Abachi-
Kunststoffstreifen ein. Achten Sie darauf, die
Spalten so gering wie möglich zu halten. Dies
sorgt für eine gute Aerodynamik.
Bild 10 - Störklappenabdeckung
Graupner GmbH &Co. KG, Henriettenstraße 94-96, D 73230 Kirchheim
je
einem
Balsainlay
auf
der
Deckel
auf
die
ergeben
den
Folie
auf
der
oder ectl. weißen
www.graupner.de
* www.tangent-modelltechnik.com
11
Ruderhörner einbauen
Unsere ARF – Kunden entfernen bitte vor der
Verklebung die Klebefolie im näheren Umkreis
der Ruderhörner.
ARC Kunden verschieben den Arbeitsgang des
Einklebens der Ruderhörner bis nach dem
Finish.
Querruder: Zum Einbau der GFK-Ruderhörner
auf der Unterseite ein Langloch Ø 2 mm bis an
die gegenüberliegende Beplankung (Oberseite)
bohren. Zusätzlich sollten Sie die Bohrung etwas
unterhöhlen, um Platz für zusätzlichen Kleber zu
schaffen. Die Bohrung mittig in Verlängerung
der Hutze, ca. 3mm von der Klappenvorderkante
entfernt, anbringen.
positionieren lassen, dass das Auge über der
Scharnierlinie (90°) liegt und das Horn 12 mm
heraussteht.
Zum
Wölbklappen:
Ruderhörner auf der Ruderunterseite wieder ein
Langloch Ø 2 mm bis an die obere Beplankung
(Oberseite), 3mm von der Klappenvorderkante
entfernt, bohren. Das Horn muss sich so
positionieren lassen, dass das Auge 10mm hinter
der Klappenkante liegt. Auch hier unterhöhlen
für zusätzlichen Kleber. Kleben Sie die
Ruderhörner nach der Oberflächenbehandlung
so reichlich mit UHU Endfest300 ein, dass die
Wölkklappenhörner 13mm herausstehen.
Kleben
Sie
die
Oberflächenbehandlung mit reichlich UHU
Endfest 300 ein (kleiner Hügel).

Elektrische Verbindungen

Beim Modell ASH 26 sind 6 Flächenservos
anzuschließen.
Rumpf/Flächenübergang und an den Flächen-
übergängen mit den vorstehend beschriebenen
Hochstromsteckern / 9-poligem Sub–D–Stecker
miteinander verbunden.
In allen Anschlussleitungen der Flächenservos
können Trennfilter eingesetzt werden.
Kabelsätze mit allen notwendigen Teilen und
einer ausführlichen Anleitung finden Sie im
Fachhandel.
Achten Sie beim Einkauf auf Qualität, wählen
Sie Steckverbinder mit Goldkontakten.
Das Horn muss sich so
Einbau
der
GFK-
Ruderhörner
nach
Diese
werden
der
am

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D-9826

Inhaltsverzeichnis