Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rc-Funktionen; Hinweis: „Kleben Mit Epoxy - GRAUPNER ASH 26 Bauanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ASH 26:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

RC-Funktionen

Querruder ..................... 2 DS 3068 (Grp.#5188)
Wölbklappen ................ 2 DS 3068 (Grp.#5188)
Seitenruder ................... 1 DS 3328 (Grp.#5157)
Höhenruder................... 1 DS 3328 (Grp.#5157)
Schleppkupplung............1 C 3241 (Grp. #3900)
Störklappen(CME) ...........2 C 351 (Grp. #5123)
Der Empfängerakku sollte dem Einsatz des
Modells entsprechen. Wir empfehlen eine Kapa-
zität (C) von mindestens 3000 mAh bei 4 Zellen,
denn Sie fliegen immerhin mit bis zu 10 Servos.
Für ausgedehnte Thermikflüge sollten Sie eine
Doppelstromversorgung über eine Akkuweiche
vorsehen
sowie
die
überwachen.
Wichtiger Hinweis
Bei Verklebungen, die mit dem Styropor der
Flügel in Berührung kommen, dürfen keine
lösungsmittelhaltigen Klebemittel, insbeson-
dere keine Sekundenkleber, verwendet wer-
den. Diese führen sofort zur großvolumigen
Zerstörung des Styropors; das Teil wird un-
brauchbar. Verwenden Sie lösungsmittelfreie
Kleber. Wir empfehlen Verklebungen mit
UHU-Endfest oder mit Baumwollflocken
eingedicktes Epoxydharz. Vermeiden Sie aber
an statisch und steuertechnisch relevanten
Verklebungen 5 min Epoxy!
Hinweis: „Kleben mit Epoxy"
Epoxy ist zunächst kein Kleber! Erst durch ent-
sprechende Zuschlagstoffe machen Sie aus
Laminierharz einen Kleber. Durch deren Aus-
wahl passen Sie die Eigenschaften Ihres Klebers
an die Erfordernisse an.
1. Baumwollflocken ergeben eine zäh-elas-
tische Verbindung.
2. Mit Glasfaser superfein wird die Verbin-
dung knallhart aber gut schleifbar.
3. Mit Mikroballons machen Sie das Epoxy
zur leichten Spachtel.
ASH 26
Der vorliegende Baukasten liefert Ihnen - Kleb-
stoffe ausgenommen – nahezu das vollständige
Material für den Rohbau (ARC) oder Fertig-
stellung (ARF) des Modells einschließlich Zu-
behör für den Fernsteuerungseinbau. Zur höchs-
ten Leistungsfähigkeit, hervorragendem Ausse-
hen und ansprechender Ausstattung tragen Sie
durch Ihre Baugenauigkeit, Sorgfalt und Aus-
dauer bei. Ein schlecht gebautes Modell wird im
Graupner GmbH &Co. KG, Henriettenstraße 94-96, D 73230 Kirchheim
Akkus
elektronisch
www.graupner.de
* www.tangent-modelltechnik.com
5
Regelfall schlechte Flug- und Steuereigenschaf-
ten zeigen. Das exakt gebaute und eingeflogene
Modell wird eine hohe Flugleistung und ein
komfortables Steuerverhalten haben. Es hat eine
ansprechende Optik und wird eine Freude für
Pilot und Zuschauer sein; - der Aufwand lohnt
sich. Die vorliegende Bauanleitung, deren ge-
naue Befolgung wir dringend empfehlen, will
und wird ihren Teil dazu beitragen.
Nun noch ein paar Worte zum Original
und dem Modell der ASH 26
AS steht für Alexander Schleicher und
H steht für den Konstrukteur Martin Heide.
Die
Maschine
wird
„Wasserkuppe", der Wiege des deutschen
Segelfluges, in Poppenhausen gebaut. Es gibt
von der ASH 26 zwei Ausführungen. Beide
Maschinen haben den gleichen Flügel mit 18
Meter
Spannweite.
Seglerversion, wie unser Modell und die ASH
26 E, der selbststartfähige Motorsegler mit
Klapptriebwerk. Die ASH 26 wurde parallel mit
dem Rennklasseflugzeug ASW 27 (15 m
Spannweite) entwickelt, jedoch konsequent auf
die
größere
Spannweite
Leistungen reichen an die der „offenen Klasse"
heran. Das geringe Manko wird durch ein großes
Plus an Handlichkeit belohnt. Auch bei unserem
Modell haben wir ähnliche Ergebnisse erzielen
können. Mit den 4,05 m erhalten Sie einen
handlichen und agilen Semi-Scale Segler mit
verblüffenden
Leistungen
Sinkgeschwindigkeit. Das verwendete Profil, ein
modifizierter RG Straak, konnte bereits bei
anderen Modellen , wie Alpina 4001 und Pilatus
B4 überzeugen. Nach unserer, und nach
Meinung der Tester, wurden mit diesen
Modellen neue Maßstäbe in Ihrer Klasse gesetzt.
Diese Entwicklung haben wir mit der ASH
konsequent weitergeführt. Bedingt durch die
Größe der ASH 26, insbesondere durch den
großen vorbildlichen Rumpf (Sichtgrenze), ist
der Aktionsradius beachtlich. Das heißt in der
Praxis, die nutzbare Fläche, Thermik zu finden,
ist erheblich größer als bei kleineren Modellen!
Durch ihre geringe Sinkgeschwindigkeit und die
hervorragenden
(Thermik), kann die ASH 26 auch gegen
Leichtwindsegler bei schwachen Wetterlagen
bestehen.
Durch
Geschwindigkeitsbereich können auch große
Abwindfelder leicht überwunden werden, und
Sie brauchen auch stürmisches Wetter nicht zu
in
der
Nähe
der
-
ist
die
ASH
26
optimiert.
Die
in
Strecke
und
Kreisflugeigenschaften
ihren
großen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

D-9826

Inhaltsverzeichnis