CCR3 Controller
DEUTSCH
7. „Reading"-Menü des Reglers
8. „Access Code"-Menü – Zugang zu den Einstellungen
VI.D3.A3.02
Nach abgeschlossener Konfiguration wird die
Wertanzeige eingeblendet.
Durch Drücken der „+"-Taste wird die nächste
Wertanzeige eingeblendet. Durch Drücken der
„-"-Taste wird die vorherige Wertanzeige eingeblendet.
Nr.
LCD-Anzeige
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
6
Sensor0
Aktuelle Rücklauftemperatur gemessen durch den Fühler
............
Informationen: S0 – Versorgungstemperatur, S1 bis S16 – in den Strängen gemessene Rücklauftemperatur
Bei Infoanzeige „Sensor ...." Open (kein Fühler), bei Sensor ..... Closed (Aus)
7
Valve1
Status der Regelventile, Anzeige von V1 bis V16
.......
Informationen:
0 % EIN, kein Regelsignal für Stellantriebe (Ventil vollständig geöffnet, wenn „NO" angezeigt wird) oder
100 % AUS (Ventil vollständig geschlossen).
Während der Regelung wird ein Zwischenstatus angezeigt: z. B. 17 %.
8
SetT R1
Informationen zur Einstellung der Rücklauftemperatur entsprechend der aktuellen Durchflusstemperatur, in °C.
.......
Anzeige für R1 bis R16, z. B.: 45,0 °C
9
Time
Aktuelles Datum und aktuelle Uhrzeit
.........
z. B.: 10-04-27
17:45:10
10
Archiver
Informationen zum freien Datenspeicher auf der SD-Karte (Dateien)
AC xx
z. B.: 38 Speicherdateien, in Arbeit
xx = Anzahl gespeicherter Dateien; eine Datei pro Tag
11
DayToEnd
Informationen zur Anzahl der Tage, deren Daten noch auf die vorhandene SD-Karte passen
........
Bitte beachten Sie, dass sich diese Angabe auf das aktuelle Archivierungsintervall bezieht.
z. B.: 884
12
Alert T2
Alarmausgang aktiviert/nicht aktiviert. Dient der Erkennung von Fehlern in Fühler- oder
.......
Stellantriebsschaltungen
(z. B. Kurzschlusserkennung)
No Active oder Active
Drücken Sie zum Einstellen der Parameter im
„R
"-M
die Pfeiltaste „▲". Geben Sie den
eading
enü
Zugangscode (drei Ziffern) ein, um die gewünschte
Einstellungsgruppe aufzurufen.
Mit den Tasten „+/-" können Sie die Ziffern des
Codes verändern. Mit den Pfeiltasten „▲/▼" lässt
sich der Cursor durch die Codeziffern bewegen.
Nr.
LCD-Anzeige
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
13
AcceCode
Zugangscodes zu den Einstellungsmenüs des Reglers. Verfügbare Menüs:
***
–
Install Menu (Code: 427): Erweiterte Einstellungen
–
Real Time Menu (Code 576): Einstellung der Echtzeituhr und des Datums
Control Menu (Code 437): Experten-Einstellungen für die PID-Regelung
–
–
Nach viermaligem Drücken der Pfeiltaste „▲", ohne einen Code einzugeben, wird in der Anzeige
„SD Card Exchange" eingeblendet.
Die SD-Karte kann sicher aus dem CCR3 entfernt werden (die Datenaufzeichnung wird unterbrochen).
Für die einzelnen Menüs gibt es
Standardzugangscodes.
Die Zugangscodes können verändert werden.
Geben Sie dazu über die SD-Karte neue Codes ein.
Schalten Sie den Regler anschließend aus und
wieder ein. Eine ausführliche Anleitung ist auf
Anfrage erhältlich.
Die Einstellungen des Reglers können über das
Tastenfeld oder global über die SD-Karte eingegeben
werden (ein Neustart des Reglers ist erforderlich).
Weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage.
Durch Drücken des „▲"-Pfeils wird die Wertanzeige
geschlossen und das „Access Code"-Menü
geöffnet, das in Kapitel 8 beschrieben wird.
Beim Schließen des Menüs wird die erste Wertanzeige
eingeblendet. In der unten stehenden Tabelle werden
Werte und mögliche angezeigte Optionen angeführt.
Drücken Sie zum Aufrufen der gewünschten
Einstellungsgruppe nach der letzten Codeziffer die
Pfeiltaste „▲". Wenn der Code falsch ist, wird
folgende Anzeige eingeblendet:
SD Card Exchange – Dies bedeutet, dass die SD-Karte
sicher aus dem Einrohrregler CCR3 entfernt werden
kann (die Datenaufzeichnung wird unterbrochen).
Das Einstellungsmenü wird nach vierminütiger
Inaktivität automatisch geschlossen. Auf der Anzeige
wird erneut das „R
"-M
eading
enü
Der Hersteller behält sich das Recht vor, die
Einstellungen und Anzeigen des Reglers bei der
Herstellung zu verändern, um die Handhabung
und Funktionalität zu verbessern. Eine aktuelle
Liste der Einstellungen für die jeweilige
Softwareversion ist auf der Danfoss-Website
erhältlich. Über die SD-Karte können Upgrades
automatisch vom Regler CCR3 vorgenommen
werden (ein Neustart des Reglers ist erforderlich).
© Danfoss | 2016.10 | 13
eingeblendet.