Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Bender IRDH265 Handbuch

Isometer isolationsüberwachungsgerät für it-wechselspannungssysteme, it-wechselspannungssysteme mit galvanisch verbundenen gleichrichtern, umrichter und für it-gleichspannungssysteme (ungeerdete netze)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeines

2.3 Funktionsbeschreibung

Das ISOMETER® Typ IRDH265 (IRDH365) wird zwischen dem ungeerdeten
Netz und dem Potentialausgleichsleiter (PE) angeschlossen.
Die Einstellung der Ansprechwerte und sonstiger Funktionsparameter erfolgt
über die Bedientasten. Die Parameter werden dabei auf dem LCD- Display an-
gezeigt und nach Abschluss der Einstellung in einem nichtflüchtigen Speicher
(EEPROM) gespeichert.
Dem Netz wird eine Microcontrollergesteuerte pulsförmige Messwechsel-
spannung überlagert (AMP-Messverfahren*). Der Messpuls besteht aus posi-
tiven und negativen Pulsen gleicher Amplitude. Die Periodendauer richtet
sich nach den jeweiligen Ableitkapazitäten und den Isolationswiderständen
des überwachten Netzes.
Ein Isolationsfehler zwischen Netz und Erde schließt den Messkreis. Die Aus-
werteschaltung ermittelt den Isolationswiderstand, der nach der Messwerter-
fassungszeit auf dem LCD-Display bzw. dem externen kΩ- Messinstrument
angezeigt wird.
Die Messwerterfassungszeit ist abhängig von der Netzableitkapazität, dem
Isolationswiderstand sowie eventuellen, netzbedingten Störungen.
Netzableitkapazitäten beeinflussen die Messgenauigkeit nicht.
Bei Unterschreiten der eingestellten Ansprechwerte ALARM1/ALARM2 spre-
chen die zugehörigen Melderelais an, die Melde-LEDs "ALARM1/2" leuchten
und das LCD-Display zeigt den Messwert an (bei Isolationsfehlern im DC-Netz
zusätzlich die fehlerbehafteten Netzleiter). Sind die Klemmen LT gebrückt (ex-
terner RESET- Taster [Öffner] oder Drahtbrücke), wird die Fehlermeldung ge-
speichert.
Mit der Prüftaste kann das ISOMETER® IRDH265 (IRDH365) in seiner Funktion
getestet werden. Nach Betätigung der Prüftaste (>2s) erscheint auf dem Dis-
play die Anzeige "TEST". Wird kein Fehler festgestellt, meldet das Display nach
Ablauf der Ansprechzeit "TEST OK R<1kΩ ", die Melderelais schalten und beide
14
IRDH265-365_D00014_01_M_XXDE/09.2015

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Irdh365

Inhaltsverzeichnis