Speicherverwaltung, Drucken und Datenübertragung
Bild 7.17: Auswahl Geräteparameter
$ Zur Auswahl des gewünschten Geräteparame-
ters drücken Sie die Taste "AUSWAHL" (11), nun
wird die aktuelle Einstellung blinkend angezeigt,
siehe Bild 7.18.
Bild 7.18: Einstellung Geräteparameter
$ Mit den Pfeiltasten (6 oder 7) können Sie nun
die Einstellung des ausgewählten Gerätepara-
meters ändern.
$ Drücken Sie nun die Taste "SPEICHERN" (8) um
die Einstellung zu sichern.
$ Falls gewünscht, wählen Sie mit den Pfeiltasten
(6 oder 7) weitere Geräteparameter aus und än-
dern die Einstellung entsprechend.
56
OFF
OFF
7.8 Eingabe kundenspezifischer Grenzwerte
Am 0701/0702-Multitester plus lassen sich kun-
denspezifische Grenzwerte eingeben. Diese können
für jede Messfunktion getrennt auf jeden beliebigen
Wert innerhalb des jeweiligen Anzeigebereiches
eingestellt werden. Bei der Auswahl der Grenzwer-
te werden diese in der LC-Anzeige mit dem Symbol
'*' gekennzeichnet.
Die eingegebene Grenzwerte bleiben auch nach
dem Ausschalten des Messgerätes vorhanden.
$ Zum Einstellen der kundenspezifischen Grenz-
werte drücken Sie bei der Grenzwerteinstellung
gleichzeitig auf die beiden Pfeiltasten (6 oder 7).
Nun erscheint in der LC-Anzeige der zuletzt ein-
gestellte Grenzwert, die erste Ziffer wird blin-
kend dargestellt, siehe Bild 7.19.
*
10.00
Bild 7.19: Eingabe kundenspezifischer Grenzwerte
$ Zum Verändern der Ziffer drücken Sie die Pfeil-
tasten (6 oder 7).
$ Zur Auswahl der nächsten einzustellenden Zif-
fer drücken Sie die Taste "AUSWAHL" (11), die
jeweils einzugebende Ziffer blinkt. Bei Fehlein-
gaben können Sie durch mehrfaches Drücken
der Taste "AUSWAHL" (11) die jeweilige Einga-
be nochmals korrigieren.
$ Nach korrekter Einstellung des Grenzwertes
drücken Sie nun die Taste "SPEICHERN" (8), um
den Wert zu sichern.
Ω