Bei der Messung des Schutzleiterwiderstandes
mit einem Prüfstrom ±200 mA wird nach der
Hälfte der eingestellten Messzeit der Prüfstrom
umgepolt. D.h. die erste Hälfte der Messzeit
wird mit positiver (+ an Sonde) und die zweite
Hälfte mit negativer Polarität (- an Sonde) ge-
messen.
Bei eingestellter Dauermessung und der Mes-
sung des Schutzleiterwiderstandes mit einem
Prüfstrom von ±200 mA müssen die beiden
Messungen (mit unterschiedlichen Polaritä-
ten) nacheinander durch Drücken der Taste
"START/STOP" getrennt gestartet und beendet
werden.
D.h. nach dem ersten Drücken der Taste
"START/STOP" wird mit positiver Polarität ge-
messen, nach dem zweiten Drücken wird die
Messung gestoppt. Mittels erneutem Drücken
der Taste "START/STOP" wird mit negativer Po-
larität gemessen, nach weiterem Drücken wird
die Messung gestoppt. Nun ist die Messung ab-
geschlossen, der angezeigte Messwert kann
gespeichert werden.
Bei der Messung des Schutzleiterwiderstandes
ergeben sich zwei Messwerte, die auch ge-
trennt angezeigt werden können. Der höhere
Wert wird nach dem Ende der Messung direkt
auf der LC-Anzeige dargestellt. Mittels Taste
"Anzeige" (12) kann zwischen den beiden
Messwerten gewählt werden.
Stark unterschiedliche Messergebnisse bei
beiden Polaritäten sind ein Zeichen für eine un-
zureichende Schutzleiterverbindung, dies
weist auf korrodierte Übergänge der Schutz-
leiterverbindung hin.
Messung des Schutzleiterwiderstandes (RPE)
Setzen Sie die Schutzleiterprüfung an allen an-
deren berührbaren leitfähigen Gehäuseteilen
des Prüflings fort.
Das angezeigte Messergebnis kann nach Ab-
schluss der Messung durch Drücken der Taste
SPEICHERN (8) abgespeichert werden. Hin-
weise zum Speichern von Messwerten siehe
Abschnitt 7.1 und 7.2.
Eine Änderung des Grenzwertes oder Abspei-
cherung des Messwertes ist bei Dauermes-
sung erst nach dem Abschluss der beiden Mes-
sungen (mit unterschiedlichen Polaritäten)
möglich. Dies ist erkennbar durch das Blinken
der Grenzwertanzeige.
Wird die Messleitung versehentlich an die
Buchse "Sonde PE AUX" (2) angeschlossen, so
blinkt nach dem Starten der Messung das Sym-
bol Sonde (21). Eine Messung lässt sich nicht
starten.
19