Messungen zur Überprüfung der elektrischen
Sicherheit müssen entsprechend den jeweils
geltenden Normen oder Bestimmungen durch-
geführt werden.
Für weitere Informationen oder Hinweise für
die Durchführung von Messungen verweisen
wir auf 'BEHA's kleine Messfibel', welche Sie
kostenlos von unserer Firma oder unseren
Vertriebspartnern erhalten.
Um weitere Fragen zur Anwendung von
DIN/VDE-Bestimmungen und zur Durchfüh-
rung von Messungen zu beantworten, bieten
wir praxisbezogene Fachseminare an. Falls Sie
Interesse haben, senden wir Ihnen gerne wei-
tere Informationen zu.
Begriffserklärungen
5.1 Begriffserklärungen
Ableitstrom:
Der Ableitstrom, auch Leckstrom genannt, ist ein
Strom, der über die Isolation eines Prüflings ab-
fließt. Dieser kann entweder über das Gehäuse, über
berührbare leitfähige Teile, über den PE oder über
zusätzliche Erdanschlüsse (z.B. Antennenan-
schluss, Wasseranschluss) eines Prüflings abflie-
ßen.
Berührungsstrom:
Hier wird eine Strommessung von berührbaren leit-
fähigen Teilen eines Prüflings gegen Erde durch-
geführt, Grenzwert nach DIN VDE 0701/0702 ist
0,5 mA, die Messung kann entweder direkt oder mit
dem Differenzstromverfahren ausgeführt werden.
Die Berührungsstrommessung wird bei Geräten der
Schutzklasse II mit berührbaren leitfähigen Teilen
oder auch bei Geräten der Schutzklasse I, welche
berührbare leitfähige Teile besitzen, die nicht mit PE
verbunden sind, durchgeführt. Die Messung ist in
beiden Positionen des Netzsteckers durchzuführen.
Der 0701/0702-Multitester plus verwendet das
direkte Messverfahren zur Messung des Be-
rührungsstromes.
Differenzstrom:
Dies ist nach DIN VDE 0701/0702 ein Messverfah-
ren zur Bestimmung des Schutzleiter- oder Berüh-
rungsstromes. Dieser wird durch eine Summen-
Strommessung aller aktiven Leiter (L -N) eines
Prüflings ermittelt. Hiermit kann der gesamte Ab-
leitstrom eines Prüflings erfasst werden.
Diese Messung muss angewandt werden, wenn der
Prüfling zusätzliche Erdanschlüsse hat oder nicht
isoliert aufgestellt werden kann.
Dieses Messverfahren wird beim 0701/0702-
Multitester plus zur Messung des Schutzleiter-
stromes verwendet.
11