Ti200, Ti300, Ti400
Bedienungshandbuch
Farbalarme
Der Imager verfügt über verschiedene Farbalarme für die scheinbare
Temperatur. Der Hochtemperatur-Farbalarm zeigt ein vollständig sichtbares
Bild an, wobei nur die Infrarotinformationen für Objekte oder Bereiche
angegeben werden, die über dem festgelegten Alarmwert für scheinbare
Temperatur liegen. Der Niedrigtemperatur-Farbalarm (oder Taupunkt-
Farbalarm) zeigt ein vollständig sichtbares Bild an, wobei nur die
Infrarotinformationen für Objekte oder Bereiche angegeben werden, die unter
dem festgelegten Alarmwert für scheinbare Temperatur (bzw. für den
Taupunkt) liegen. Der Anwender muss diese Parameter manuell ermitteln und
einstellen. Der Imager zeigt außerdem Farbisothermen oder
Infrarotinformationen innerhalb oder außerhalb eines Bereichs mit festgelegten
oberen und unteren Grenzwerten an.
Der Imager erkennt die Taupunkte von Umgebungen oder
Oberflächen nicht automatisch. Für die Verwendung der
Niedrigtemperatur-Farbalarmfunktion als Taupunkt-Farbalarm liefern
die manuelle Bestimmung und Eingabe der Oberflächen-
Taupunkttemperatur die besten Ergebnisse. Je nach Situation können
die gezeigten Farben bei der Erkennung potenziell problematischer
Bereiche mit möglicher Taupunktkondensation helfen.
Das Menü „Farbalarm" aufrufen:
1.
Bild > Farbalarm aufrufen.
Die Taste drücken, um das Menü anzuzeigen.
2.
Einstellen des Hochtemperatur-Farbalarms
Einen Hochtemperatur-Farbalarm festlegen:
1.
Bild > Farbalarm > Hochalarm festl. aufrufen.
Mit / die gewünschte Temperatureinstellung auswählen.
2.
Durch Drücken der Taste oder wird der neue Wert übernommen.
3.
Einstellen des Niedrigtemperatur-Farbalarms (Taupunkt-
Farbalarm)
Einen Niedrigtemperatur-/Taupunkt-Farbalarm festlegen:
1.
Bild > Farbalarm > Niedrigal. festl. aufrufen.
Mit / die gewünschte Temperatur einstellen.
2.
Durch Drücken der Tasten oder wird der neue Wert
3.
übernommen.
30
Hinweis