Seite 2
BESCHRÄNKTE GARANTIE & HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Die Garantie für dieses Fluke-Produkt deckt Material- und Ausführungsdefekte für die Dauer von zwei Jahren ab dem Verkaufsdatum ab. Von dieser Garantie nicht abgedeckt sind Sicherungen, nichtaufladbare Batterien und Schäden, die durch äußere Einwirkungen, eigenes Verschulden, Mißbrauch, abnormale Betriebsbedingungen oder nicht-vorschrifts- gemäße Bedienung entstanden sind.
Seite 7
Tabellen Tabelle Titel Seite 1-1. Symbole ..........................1-7 1-2. Thermografiesystem mit 1.024 x 768 IR-Pixelauflösung ............1-9 1-3. Wärmebildkamera-Komponenten ..................1-15 1-4. Vorderansicht der Wärmebildkamera ..................1-16 1-5. Lage der Bedienelemente ..................... 1-17 1-6. Anordnung der Bildelemente ....................1-19 1-7. Breakoutbox .......................... 1-28 2-1.
Seite 8
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch...
Seite 9
Abbildungsverzeichnis Abbildung Titel Seite 1-1. Warnhinweis zum Laser auf Objektivabdeckung ..............1-5 1-2. Ethernet-Kabel und Netzteil ....................1-27 1-3. Netzteil ..........................1-27...
Seite 10
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch viii...
Seite 11
Kapitel 1 Vor der Inbetriebnahme Titel Seite Einführung ........................ 1-3 Kontaktaufnahme mit Fluke ..................1-4 Sicherheitsinformationen ..................1-4 Optionales Zubehör ....................1-8 Technische Beschreibung ..................1-8 Funktionsprinzip ....................1-8 Beschreibung der Funktionseinheiten ............... 1-8 Objektiv ....................... 1-8 Detektor ......................1-10 Detektorelektronik ..................1-10 Bildverarbeitungselektronik ................1-10...
Seite 12
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Entpacken und Kontrolle ..................1-14 Teile der Wärmebildkamera ..................1-15 Kurzanleitung ......................1-17 Vorbereitung ....................1-18 Start ......................... 1-18 Anzeige ......................1-19 Einstellung des Fokus ..................1-20 Einstellung des Temperaturbereichs ............... 1-20 Speicherung von Bildern ................. 1-23 Speicherung mit „Prüfen“...
Einführung Mit diversem Zubehör und unterschiedlichen Softwarepaketen für die Vor- und Nachverarbeitung der Die Thermal Imagers TiX640, TiX660 und TiX1000 (das Aufzeichnungen wird das Produkt zu einem universellen Produkt) sind moderne Thermografiesysteme für präzise, Thermografiesystem für eine breite Palette an schnelle und kontaktlose Messung der Anwendungen.
Singapur: +65 6799 5566 über reflektierende Oberflächen auf • Weltweit: +1 425 446 5500 Personen oder Tiere richten. Besuchen Sie www.fluke.com, um Ihr Produkt zu • registrieren, Handbücher herunterzuladen und weitere Das Produkt nicht öffnen. Der Informationen zu erhalten. Laserstrahl ist gefährlich für die Augen.
Vor der Inbetriebnahme Sicherheitsinformationen • • Das Produkt verfügt über ein LED-Licht Das Gerät nur gemäß den Spezifikation zur Beleuchtung des Bildes. Vermeiden verwenden, da andernfalls der vom Gerät Sie direkten Augenkontakt und richten gebotene Schutz nicht gewährleistet Sie das LED-Licht nicht auf Personen, werden kann.
Seite 16
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch • • Um falsche Messungen zu vermeiden, Zellen oder Akkus nicht in einem müssen die Akkus ausgetauscht werden, Behälter aufbewahren, in dem die wenn ein niedriger Ladezustand Klemmen kurzgeschlossen werden angezeigt wird. können. • • Die Akkus entfernen, wenn das Produkt Batteriezellen und Akkublöcke weder...
Seite 17
Produktkategorie: In Bezug auf die Gerätetypen in Anhang I der WEEE-Richtlinie ist dieses Produkt als Gerät der Kategorie 9, „Überwachungs- und Kontrollinstrument“, klassifiziert. Dieses Gerät nicht mit dem Hausmüll entsorgen. Besuchen Sie die Website von Fluke, um weitere Informationen zum Recycling zu erhalten.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Optionales Zubehör Technische Beschreibung • Netzteil mit 14-poligem LEMO-Stecker Funktionsprinzip • Bei dem Produkt handelt es sich um ein Ersatzobjektive, Makroaufsätze Thermografiesystem, das für den langwelligen Infrarot- • Schutzfenster für Objektive, Laserschutzfilter Spektralbereich (LWIR) von 7,5 µm bis 14 µm entwickelt •...
Seite 19
Vor der Inbetriebnahme Technische Beschreibung In Tabelle 1-2 sind die optional zur Verfügung stehenden Objektive aufgeführt: Tabelle 1-2. Objektive für das Thermografiesystem 1024 x 768 640 x 480 Brennweite IFOV Modell Objektiv Fokus (m) FOV (°) IFOV (mrad) FOV (°) (mm) (mrad) FLK-Xlens/Sup-Wide...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Bildverarbeitungselektronik Detektor Mithilfe eines FPGA (Field Programmable Gate Array) Die Wärmebildkamera ist mit einem ungekühlten und bis zu zwei Prozessoren wird Mikrobolometer-FPA-Detektor (ungekühltes Focal Plane Echtzeitbildverarbeitung mit den folgenden wichtigen Array) mit einer Auflösung von (1.024 x 768) oder (640 x Funktionen (je nach Ausstattung) implementiert: 480) IR-Pixeln ausgestattet.
Vor der Inbetriebnahme Technische Beschreibung Über Menüs können spezielle Bedienmodi und Optomechanik Voreinstellungen festgelegt werden. Kapitel 2 enthält eine Mithilfe einer Optomechanikbaugruppe werden folgende detaillierte Beschreibung der Bedienung des Funktionen implementiert: Thermografiesystems sowie eine detaillierte ® • LaserSharp Auto Focus Beschreibung der Menüstruktur.
• USB 2.0 (Mini-AB, hinter der Abdeckung an der bis zu 2.000 °C (3.632 °F) Rückseite der Kamera) TiX640 ........-40 °C bis +1.200 °C • (-40 °F bis +2.192 °F) RS232 (LEMO 14-polig) Messgenauigkeit ......±1,5 K oder ±1,5 % •...
Seite 23
TiX1000, TiX660 ......210 mm x 125 mm x 155 mm Extern ......... 12 bis 24 V Gleichspannung (8,25 x 4,9 x 6,1 Zoll) Akku ........... standardmäßiger Lithium- TiX640 ......... 206 mm x 125 mm x 139 mm Ionen-Videokameraakku (8,1 x 4,9 x 5,5 Zoll) Gewicht mit standardmäßigem 30-mm-Objektiv Betriebstemperatur Mit externer Stromversorgung ..
Vor der Inbetriebnahme Teile der Wärmebildkamera Teile der Wärmebildkamera Siehe Tabelle 1-3 und Tabelle 1-4 für einen allgemeinen Überblick über die Komponenten der Wärmebildkamera. Tabelle 1-3. Wärmebildkamera-Komponenten hvh013.eps Beschreibung Beschreibung WLAN/Bluetooth Anschluss für GigE-Vision, RS232 Multifunktionstaste Anschluss für Stromversorgung, Auslöser, FBAS ...
Vor der Inbetriebnahme Kurzanleitung Kurzanleitung Tabelle 1-5 zeigt die Lage der Bedienelemente an der Wärmebildkamera. Um professionelle Ergebnisse zu erreichen, empfehlen wir Ihnen, das gesamte Handbuch vollständig zu lesen. Tabelle 1-5. Lage der Bedienelemente Beschreibung Fokus-Wippschalter mit Autofokus Temperatur ...
Lithium-Ionen-Akku oder Netzteil mit LEMO-Stecker Drücken Sie auf . Der Imager schaltet sich ein, ® • SmartView -Software und das Fluke Logo wird während des Startvorgangs • SD-Karte angezeigt. Während der Systeminitialisierung blinkt • die Betriebs-LED zunächst grün und leuchtet dann Kartenlesegerät für SD/SDHC-Karten...
Vor der Inbetriebnahme Kurzanleitung Anzeige Tabelle 1-6 zeigt die Lage der Displayelemente. Tabelle 1-6. Anordnung der Bildelemente hvh022.eps Beschreibung Beschreibung Menü „Camera“ (Kamera) Akku, SDHC-Karte Temperatureinheit Statusanzeige Datum und Uhrzeit Hilfszeile Kamerastatus (Modus) Systeminformationsfeld ...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Suchen Sie zunächst ein Motiv mit einer kontrastreichen Einstellung des Temperaturbereichs Szene aus (ein aktives elektrisches Gerät), und halten Drücken Sie die Taste (kurz). Das Sie die Wärmebildkamera auf diese Szene. Thermografiesystem legt anhand der aktuellen Szene...
Seite 31
Vor der Inbetriebnahme Kurzanleitung Abhängig vom gewählten Eingang kann der Joystick jeweiligen Joystick- und Tastenfunktionen werden links neben dem Wärmebild angezeigt. Der jeweilige verwendet werden, um den Temperaturpegel und den Eingabedialog für die numerische Eingabe wird in der Temperaturbereich (Pegel/Bereich) oder die oberen und unteren Grenzwerte (Max./Min.) festzulegen.
Seite 32
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Wenn die Optionen für Pegel/Bereich und permanent automatisch angepasst. Der AUTO-Modus Maximum/Minimum manuell festgelegt werden, kann die wird dann durch auf der rechten Seite des Bildes Temperaturskala einmal automatisch angepasst werden, über der Farbpalette angezeigt. Der AUTO-Modus wird ...
Vor der Inbetriebnahme Kurzanleitung Speicherung von Bildern Schnellspeicherung Das Wärmebild wird mit der Taste gespeichert. Es gibt Wenn Sie die Taste direkt vollständig drücken das folgende Möglichkeiten: Bild wird sofort gespeichert: , die Kamerasteuerung aktiviert den Live-Modus dann Speicherung mit „Prüfen“...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Untermenüs können durch Drücken der Eingabetaste Menüfunktionen auf dem jeweiligen Menüelement geöffnet werden. So Die Wärmebildkamera bietet zahlreiche automatische und drücken Sie z. B. die Taste , um das Analysefunktionen und kann für das jeweilige Untermenü...
Vor der Inbetriebnahme Datenübertragung an den Computer Datenübertragung an den Computer Stromversorgung Wird ein Akku verwendet, muss dieser auf der ® Die SmartView -Software ermöglicht die Adapterplatte platziert werden. Drücken Sie den Akku Datenübertragung über GigE-Vision (optional, verfügbar nach unten, bis er einrastet. Dabei muss der Akku leicht ab 2015).
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Austausch des Objektivs Bedienung mit der Gigabit Ethernet- Schnittstelle (GigE) Tauschen Sie Objektive nur unter trockenen und staubfreien Bedingungen aus. Wenn das Objektiv Gehen Sie folgendermaßen vor, um die IP54 abgenommen ist, wird die Schutzart für das System Wärmebildkamera an einen PC/ein Notebook...
Vor der Inbetriebnahme Einschalten Ethernet-Kabel und Netzteil Netzteilanschluss Über das Ethernet-Kabel wird die Wärmebildkamera an Wenn die Kamera während des Betriebs permanent mit die 8-polige LEMO-Buchse (linke Seite, blaue einem Notebook oder PC verbunden ist, sollte das Markierung) angeschlossen. Netzteil (siehe Abbildung 1-3) mit dem 14-poligen LEMO- Stecker in der Buchse auf der rechten Seite verwendet Der 14-polige Stecker des Netzteils wird so in die LEMO- werden.
Seite 38
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Vorsicht Schließen Sie die Breakoutbox mit einem im Handel erhältlichen Kabel an die COM-Schnittstelle des Befolgen Sie die festgelegten Schritte zur Host-Computers an. Herstellung der erforderlichen Verbindungen. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Schließen Sie die Wärmebildkamera an die Netzteil an die Breakoutbox an.
Vor der Inbetriebnahme Einschalten SyncOut Trigger-Funktion Die Bildfrequenz der Wärmebildkamera kann von außen Triggering nutzt das Ethernet für die 16-Bit- nicht gesteuert werden. Um andere Kameras und Datenübertragung. Das TTL/CMOS-Signal wird an die Prozesse zu synchronisieren und für weitere Wärmebildkamera (Buchse auf der rechten Seite) mit den Thermografieanwendungen kann das Framesync-Signal BNC-Buchsen T1 und T2 der Breakoutbox weitergeleitet der Wärmebildkamera jedoch generiert werden.
Seite 40
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch 1-30...
Elemente der Benutzeroberfläche Einführung Einführung Für die Beschreibung der Kamerafunktionen ist der Buchstabe hinter dem Symbol der jeweiligen Die Wärmebildkamera hat folgende Bedienelemente Funktionstaste aufgeführt, wenn eine Taste länger (siehe Tabelle 2-1): gedrückt werden muss. • Tastatur rechts oben auf der Kamera (Fokus- Beispiel: Wippschalter , Tasten , , ...
Seite 44
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Tabelle 2-1. Lage der Bedienelemente Beschreibung Fokus-Wippschalter mit Autofokus Temperatur Auto Multifunktionstaste 2 Multifunktionstaste 1 Speichern Joystick Stromversorgung Verlassen ...
Elemente der Benutzeroberfläche Tastenfunktionen Tastenfunktionen Die Funktionen (Werkseinstellungen) sind den Funktionstasten so zugewiesen, dass häufig benötigte Funktionen schnell ausgeführt werden können: Tabelle 2-2. Shortcuts Taste Funktion Erklärung Automatischer Modus kurz Automatische Anpassung der Temperaturskala (Spanne) lang Non Uniformity Correction (Kompensation) Menü...
Seite 46
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Die Funktion der Speichertaste beim Speichern von Die Einschalttaste dient zum Einschalten der Bildern wird unter Untermenü „Saving Format“ Wärmebildkamera. Zunächst beginnt die Status-LED auf (Speicherformat) (siehe Kapitel 3, Menüs) beschrieben. der linken Seite über der Taste grün zu blinken, und das Logo des Kameraherstellers wird auf dem Kamera- Die Speichertaste ...
Elemente der Benutzeroberfläche Bildelemente Bildelemente Die Bildelemente haben folgende Funktionen: Tabelle 2-3. Bildelemente Bildelement Standort Funktion Bild Zentraler Anzeigebereich Anzeige des aktuellen Wärmebilds, Sichtbilds oder einer Überlagerung beider Bilder, Anzeige gespeicherter Bilder Menü Links vom Bildschirmbereich Anpassung der Kamerafunktionen Hilfe Unterer Bildschirmbereich, Anzeige der aktuellen Funktion links...
Elemente der Benutzeroberfläche Einstellung der Temperaturskala Neben der aktuellen Temperaturszene in Einstellung der Temperaturskala Falschfarbdarstellung werden verschiedene Bildelemente Beim Systemstart (Drücken der Einschalttaste ) verwendet, um Informationen zum Kamerastatus und befindet sich die Kamera im Live-Modus. Dieser Modus dem Betrieb anzuzeigen. Die angezeigten Bildelemente wird auf der rechten Seite oben auf dem Bildschirm können im Menü...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch ® Bildschärfe LaserSharp Auto Focus Einrichtung: Es ist wichtig, die Bildschärfe sorgfältig einzustellen, um eine präzise Temperaturmessung mit dem Gehen Sie zum Menü Laser, und wählen Sie Thermografiesystem zu erzielen. LaserSharp Auto Focus aus. Verwenden Sie den Fokus-Wippschalter für: Drücken Sie die Mittelfunktion des Fokus-...
Elemente der Benutzeroberfläche Spot-Editor Speichern Spot-Editor Wärmebilder und Fotos werden auf der in die Kamera Durch Drücken der Taste wird ein eingelegten SC-Karte gespeichert. Die Wärmebildkamera Temperaturmesspunkt in der Mitte des Bilds erzeugt. unterstützt im Handel erhältliche SD- und SDHC-Karten Wenn Sie die Taste ...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Speicherung mit „Prüfen“ Schnellspeicherung Um das aufzunehmende Bild vor dem Speichern zu Mit der Wärmebildkamera können Sie Bilder sofort im prüfen, muss der Live-Modus angehalten werden: Live-Modus oder direkt aus der Bewegung speichern: • • Wenn Sie die Taste halb drücken das Bild Wenn Sie die Taste ...
Anzeigemenüs Einführung Einführung Sie können mit dem Joystick durch das Menü navigieren und Einstellungen mit der Joystick-Mitteltaste Im Hauptmenü können Sie die verschiedenen Funktionen (Eingabe) bestätigen. Die vier Hauptmenüs befinden sich der Wärmebildkamera auswählen und festlegen. Es am oberen Rand des Menüs und können mit den befindet sich links neben dem Bildbereich.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Untermenü „Image“ (Bild) In den Menüs wird der Joystick verwendet, um nach oben und/oder nach unten zu navigieren. Zwischen ↑ ↓ Das Menü „Image“ (Bild) enthält eine Zusammenfassung den Hauptmenüs wechseln Sie mit den Tasten ←...
Anzeigemenüs Untermenü „Image“ (Bild) Untermenü „Manual“ (Manuell) Für die manuelle Einstellung des Temperaturbereichs Die Möglichkeit der manuellen Einstellung der können im Menüelement „Manual“ (Manuell) Temperaturskala ist eine zentrale Funktion jeder unterschiedliche Modi ausgewählt werden: Wärmebildkamera. Aus diesem Grund ist die Funktion in einem schnell zugänglichen Menü...
Seite 58
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch jeweiligen Joystick- und Tastenfunktionen werden nach Abhängig vom gewählten Eingang kann der Joystick dem Öffnen der Funktion anstelle des Menüs links neben verwendet werden, um den Temperaturpegel und den dem Wärmebild angezeigt. Der jeweilige Eingabedialog Temperaturbereich (Pegel/Bereich) oder die oberen und für die numerische Eingabe wird in der Mitte des...
Anzeigemenüs Untermenü „Image“ (Bild) Die Temperaturskala kann nicht nur manuell sondern Untermenü „Mode“ (Modus) auch einmal durch kurzes Drücken der Joystick- Im Live-Modus zeigt die Wärmebildkamera Wärmebilder Eingabetaste oder permanent durch längeres Drücken (Infrarotbilder), Videobilder (Digitalbilder) oder die ® der Joystick-Eingabetaste aktiviert werden. Die Überlagerung beider (IR-Fusion -Technologie) an.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch geometrischen Auflösung von 1.024 x 720 Pixeln Infrarotbildmodus angezeigt. Die Option der Speicherung von Fotos mit der Im Infrarotbildmodus wird das Wärmebild in verfügbaren Pixelauflösung von 3.264 x 2.448 Pixeln Falschfarbdarstellung angezeigt. Je nach Ausstattung (8 Megapixel) wird im Menü „File“ (Datei) mit dem zeigt das Live-Bild 1.024 x 768 oder 640 x 480 IR-Pixel...
Anzeigemenüs Untermenü „Image“ (Bild) ® ® Farbalarm IR-Fusion mit Autoblend -Technologie (Bild-im-Bild) Im Modus Farbalarm wird ein (teilweises) Im Bild-im-Bild-Modus wird ein Teil des Infrarotbilds über Temperaturintervall innerhalb des festgelegten das Digitalbild gelegt, unabhängig von der Temperatur Temperaturbereichs definiert. Teilbereiche, deren der aktuellen Szene.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Hochalarm, Tiefalarm Untermenü Zoom Wie im Intervall wird ein (teilweises) Temperaturintervall Je nach Ausstattung unterstützt die Wärmebildkamera die in den Modi Hochalarm und Tiefalarm definiert. Zu digitale Vergrößerung des Infrarotbilds und des diesem Zeitpunkt werden nicht nur die oberen und/oder Digitalbilds (Sichtbild) um das bis zu 32-fache.
Anzeigemenüs Untermenü „Image“ (Bild) Untermenü „Palette“ Die aktuelle Zuordnung der einzelnen Farben/Grauschattierungen der Falschfarbdarstellung zu den entsprechenden Temperaturen erfolgt mithilfe der Palette, die am rechten Rand des Bildschirms angezeigt wird. Dabei dienen der Maximalwert des Bildbereichs über und der Minimalwert unter der Palette als Orientierung für den Temperaturpegel.
Seite 64
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Tabelle 3-1. Paletten Palette mit 256 Farben (links) Graustufen/Regenbogen-Palette mit Graustufen-Palette (links) und und 16 Farben (rechts) linearer Temperatur (links) und Ultra- invertierte Darstellung (rechts) Kontrast-Darstellung 3-12...
Seite 65
Anzeigemenüs Untermenü „Image“ (Bild) Die Funktion „Inverse“ (Invertieren) dient zum Invertieren Auf der linken Seite wird die Palette mit der linearen der aktuellen Palette. Beispiel: Wenn die Graustufen- Temperaturdarstellung gezeigt. Auf der rechten Seite wird Palette festgelegt ist, werden die niedrigen Temperaturen die Palette mit der logarithmischen Darstellung der standardmäßig dunkler dargestellt als die höheren Temperatur gezeigt.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Untermenü „Elements“ (Elemente) Das Menüelement „Elements“ (Elemente) dient zur individuellen Anpassung der Benutzeroberfläche durch Auswahl der einzelnen Bildelemente. Das Menü umfasst die zwei Untermenüs „Elements“ (Elemente) und „Hide“ (Ausblenden). Das Untermenü „Elements“ (Elemente) dient zum Öffnen des Dialogfelds „Image elements“...
Anzeigemenüs Untermenü „Image“ (Bild) Untermenü „Isotherms“ (Isotherme) definierten Temperaturintervall) mit der gleichen Darstellungsfarbe und/oder Grauschattierung. Mit dem Im Menü „Image“ kann der Isothermen-Editor mit dem Isothermen-Editor können Isotherme für Menüelement „Isotherms“ (Isotherme) gestartet werden. Temperaturintervalle unterschiedlicher Größe erstellt Alternativ können Einstellungen für bereits erstellte werden.
Seite 68
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Neben Intervallen für Isotherme können Temperaturen werden. An diesem Punkt kann auch die Farbe des oberhalb oder unterhalb eines bestimmten Grenzwerts Isotherms geändert werden. Die 15 „Spezialfarben“ für identifiziert werden. An diesem Punkt werden die Isotherme wurden so ausgewählt, dass sie auch bei Temperaturen über („Above“) und/oder Temperaturen...
Werten abweichen, die für den Standardbetrieb gelten. Je nach Modell steht eine unterschiedliche Anzahl an Teilbildformaten zur Verfügung. Hinweis Diese Funktion ist optional verfügbar. Fluke empfiehlt, diese Funktion beim Kauf zu hvh157.jpg bestellen. Andernfalls müssen Sie die Kamera Das Untermenü dient zum Auswählen aus den vier zur Installation an den Hersteller zurücksenden.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch generierten Verzeichnisse und Dateinamen komplett Menü „File“ (Datei) ausgeschöpft sind, maximal 26 x 26 x 100 = Alle Funktionen der Wärmebildkamera, mit denen Sie IR- 67.600 Dateien in 676 Verzeichnissen gespeichert. Bilder und Fotos laden, Einstellungen für Inhalte...
Seite 71
Anzeigemenüs Menü „File“ (Datei) innerhalb der Verzeichnislisten und Dateilisten zu navigieren, verwenden Sie die Joystick-Eingabetaste. Ein Verzeichnis kann mit der Joystick-Eingabetaste oder durch Navigieren nach rechts geöffnet werden. Die Dateiliste eines Unterverzeichnisses kann durch Navigieren nach links geschlossen werden. Eine Datei wird mit der Joystick-Eingabetaste ausgewählt.
Seite 72
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Die Taste kann zum Hervorheben von Dateien und Die in der Dateiliste ausgewählte Datei (blau Verzeichnissen verwendet werden. Die Taste kann hervorgehoben) wird mit der Joystick-Eingabetaste (groß) zum Löschen von Dateien und Verzeichnissen verwendet angezeigt.
Anzeigemenüs Menü „File“ (Datei) • Die Untermenüfunktion „Load Gallery“ (Galerie laden) Videosequenzen (Wärmebilder, Digitalbilder oder IR- ® kann verwendet werden, um Dateien mithilfe von Fusion ) als AVI Vorschaubildern schnell zu finden. „Video“. Nach dem Starten der Funktion werden die Verzeichnisse Das Menüelement „Saving format“...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Echtzeitspeicherung wird durch Drücken der Joystick- Videospeicherung Eingabetaste im Untermenü „Real time“ (Echtzeit) Wenn die gespeicherten Daten einer Reihenmessung gestartet und beendet. Die folgenden Anzeigen sind zu keine radiometrische Bearbeitung erfordern oder wenn sehen, wenn die Echtzeitspeicherfunktion ausgeführt wird die Temperatur mittels gezeigter Messobjekte angezeigt (zusätzlich zum Live-Bild).
Anzeigemenüs Menü „File“ (Datei) Durchlauftemperatur) möglich ist, sollten diese Parameter Um die Aufnahmeautomatik zu starten, müssen zunächst korrekt eingestellt werden, bevor die Aufzeichnung die Startzeit (Datum, Uhrzeit), das Speicherintervall und begonnen wird. Darüber hinaus sollten möglicherweise die Anzahl der zu speichernden IR-Bilder definiert erforderliche Messdefinitionen (Messpunkte oder werden.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Dialogfeld, das sich daraufhin öffnet, kann die aktuelle Es steht eine Tastatur zum Eingeben alphanumerischer Reihenmessung abgebrochen oder fortgesetzt werden: Zeichen zur Verfügung, die durch Drücken der Joystick- Eingabetaste in der Textkommentarzeile angezeigt wird. Die Tastatur wird einfach mit dem Joystick navigiert.
Anzeigemenüs Menü „File“ (Datei) Untermenü „Format SD“ (SD formatieren) Untermenü Speicherformat Wenn alle auf der SDHC-Karte gespeicherten Daten Mit dem Menüelement „Saving format“ (Speicherformat) gelöscht werden sollen, erfolgt dies durch Formatieren können die zusätzlich zum Wärmebild zu speichernden der Karte. Die entsprechende Funktion wird im Daten und das Format ausgewählt werden.
Seite 78
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Tabelle 3-2 zeigt, welche Einstellungen ausgewählt werden können. Tabelle 3-2. Auswahl der Einstellungen Einstellung Auswahl Format Digitalbild Speichern des Sichtbilds gleichzeitig mit dem .is3−Wärmebild und Foto in einer Datei Wärmebild .jpg−photo in separate file 1,024 x 720 8 MP (3.264 x 2.448)
Anzeigemenüs Menü „Measure“ (Messen) Menü „Measure“ (Messen) Im Menü „Measure“ (Messen) werden alle Temperaturmessfunktionen zusammengefasst. Damit gemessene Werte angezeigt werden, muss die entsprechende Einstellung im Menü „Image elements“ (Bildelemente) aktiviert werden (siehe Untermenü hvh183.jpg „Elements“ (Elemente) auf Seite 3-14). Untermenü „Spot Temperature“ (Spot- Temperatur) Es ist möglich, das (globale) Temperaturmaximum bzw.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Um einen neuen AOI zu erstellen, müssen Sie zunächst Untermenü „Measurement Definitions“ das Untermenü „Editor“ öffnen und das erforderliche (Messdefinitionen) Format des Messobjekts unter „New“ (Neu) auswählen. Das Menüelement „Measurement definitions“ Messpunkt P (Messdefinitionen) kann auch verwendet werden, um Die Form des AOI und der Index des jeweils aktiven Messobjekte mit unregelmäßiger Form zu definieren...
Seite 81
Anzeigemenüs Menü „Measure“ (Messen) Linie L Die Position der Messlinie kann durch Verschieben des Endpunkts oder durch gleichzeitiges Verschieben beider Endpunkte definiert werden. Der jeweils „aktive“ Punkt bzw. beide Punkte sind ebenfalls rot markiert. Wenn die Taste im Editor gedrückt wird, erscheint der Einstellungsdialog zum Anzeigen der gemessenen Werte.
Seite 82
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Rechteck R kann. Nachdem Sie die Position eines (ersten) Punkts definiert haben, wird nach jedem längeren Drücken der Ein Rechteck, das im Untermenü „Editor“ im Eingabetaste ein neuer Punkt erzeugt, wobei dieser neue Menüelement „New“ (Neu) ausgewählt wurde, wird Punkt an seine Zielposition verschoben werden kann.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Untermenü „Correction“ (Korrektur) Polylinie PL Wie ein Polygon (Fläche) kann auch eine Linie mit Das Menüelement „Correction“ (Korrektur) dient zur maximal 11 unterstützenden Punkten erzeugt werden: Eingabe der Korrekturparameter Emissionsgrad und Umgebungstemperatur sowie der Durchlauftemperatur, der relativen Luftfeuchte, der Übertragung und des Abstands entsprechend der aktuellen Messsituation.
Seite 85
Anzeigemenüs Menü „Measure“ (Messen) Die Parameter Emissionsgrad und sind exakte Kenntnisse der realen Eigenschaften des Umgebungstemperatur sowie Durchlauftemperatur, Messobjekts sowie der Umgebungsbedingungen und der relative Luftfeuchte, Übertragung und Abstand Messkonfiguration erforderlich. Die Korrekturparameter ermöglichen eine präzise Temperaturmessung. Um die werden für das gesamte Bild global bestätigt. entsprechenden Korrekturparameter korrekt einzugeben, hvh211.jpg hvh212.jpg...
Seite 86
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Hinweis Die Wärmebildkamera arbeitet mit einem Wellenlängenbereich von 7,5 bis 14 µm. Der Einfluss der Atmosphäre auf das Messergebnis kann bei der Mehrheit der Messungen in diesem Bereich vernachlässigt werden, weshalb der Übertragungsgrad werksseitig auf 1,00 festgelegt ist.
Seite 87
Anzeigemenüs Menü „Measure“ (Messen) Wenn der tatsächliche (geringere) Emissionsgrad des verändert und einfach bestimmt werden kann. Wenn die Messobjekts berücksichtigt werden soll, ist es unbedingt Option „Automatic“ (Automatisch) ausgewählt wurde, wird erforderlich, auch die Umgebungstemperatur („reflektierte die Entfernung, die über die Anpassung der Bildschärfe Temperatur“) zu bestimmen, die ebenfalls als berechnet wird, nach jeder manuellen oder Korrekturparameter eingegeben werden muss.
Entfernungsmesser ermöglicht eine präzise Einschalten des GPS-Empfängers wird seine Funktion Entfernungsmessung abhängig von Zielgröße, Winkel auf der rechten Seite unter dem Fluke Logo als Symbol und Oberflächeneigenschaften bis zu einem Abstand von angezeigt. Wenn der GPS-Empfänger aktiviert ist, kann ca. 70 m. Der Laser-Entfernungsmesser kann im auch die Anzeige der GPS-Daten (Längengrad,...
Anzeigemenüs Menü „Settings“ (Einstellungen) Warnung Untermenü „Calibration“ (Kalibrierung) Zur Vermeidung von Augen- oder Die Wärmebildkamera ist für die Messung von Personenschäden sind folgende Hinweise zu Temperaturen im Bereich von -40 bis 1.200 °C kalibriert. beachten: Je nach Ausstattung können der Gesamtmessbereich •...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Vorsicht Untermenü „Extras“ Die Wärmebildkamera ist mit einem äußerst sensiblen ungekühlten Mikrobolometer- Detektor ausgestattet. Die Objektstrahlungen, die in der Thermografiepraxis auftreten, führen zu keinen Änderungen am Detektor. Doch Überlastungen, die eine Schwarzkörperstrahlung von 1.000 °C in den Messbereichen 1 und 2, sowie von 2.000 °C...
Anzeigemenüs Menü „Settings“ (Einstellungen) Verschieben der Pixelzuordnung um Untermenü „Automatic“ (Automatisch) jeweils eine halbe Pixelbreite erreicht wird. Um die Funktion „SuperResolution“ zu verwenden, muss das Thermografiesystem stabil positioniert sein (auf einem Stativ), und diese Funktion eignet sich nur für Messobjekte mit einer konstanten Temperatur.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch maximalen bzw. minimalen Untermenü „Compensation“ (Kompensation) Temperaturwerten der aktuellen Szene. Um die festgelegte Messgenauigkeit zu implementieren, Diese Funktion kann auch durch führt die Wärmebildkamera eine interne Kompensation längeres Drücken der Eingabetaste in durch (Werkseinstellung). Dabei wird der optische Kanal den Einstellungsmenüs „Level/Range“...
Anzeigemenüs Menü „Settings“ (Einstellungen) Im Modus „Shutter“ (Auslöser) „Interval“ (Intervall) Untermenü „Buttons“ (Tasten) kann das Intervall für eine automatische Kompensation Die Wärmebildkamera kann flexibel an unterschiedliche festgelegt werden. Dafür muss die Zeit, nach der eine Anforderungen angepasst werden, indem Funktionen den automatische Kompensation durchgeführt werden soll, in Bedientasten individuell zugewiesen werden.
Seite 94
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Tabelle 3-3 enthält eine Zusammenfassung der verschiedenen Funktionen, die für die unterschiedlichen Tasten ausgewählt werden können. Um die Tastenfunktion zu erkennen, die werksseitig eingestellt ist, sind die Tastensymbole in der Funktionsspalte entsprechend zugeordnet. Tabelle 3-3. Tastenfunktionen...
Seite 95
Anzeigemenüs Menü „Settings“ (Einstellungen) Tabelle 3-3. Tastenfunktionen (Forts.) Lang Menü „Max/Min“ lang Zur manuellen Einstellung von Maximum/Minimum Menü „Zoom“ Zur Einstellung des Zoom Menü „Isotherms“ (Isotherme) Zur Einstellung der Isotherme Infrarot-/Digitalbild Umschalten des Bildmodus Infrarotbild – Digitalbild Isotherme ein/aus Isotherme anzeigen/ausblenden Minimum ein/aus Globales Minimum anzeigen/ausblenden...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Die Funktionen können im entsprechenden Eingabefeld Untermenü „Digital Alarm Output“ (Digitaler für die jeweilige Taste festgelegt werden: Alarmausgang) Das Menüelement „Digital Alarm Output“ (Digitaler Alarmausgang) kann verwendet werden, um Bedingungen zu definieren, deren Erfüllung die Kamera veranlasst, Aktionen auszuführen.
Anzeigemenüs Menü „Settings“ (Einstellungen) Es können zwei Temperaturgrenzwerte definiert werden, Untermenü „Configuration“ (Konfiguration) die sich auf den Durchschnittswert („Average“ Sie können Ihre individuellen Geräteeinstellungen als (Durchschnitt)), den maximalen Temperaturwert („Upper Gerätekonfiguration in der Wärmebildkamera speichern. limit“ (Oberer Grenzwert)) oder den minimalen So können Sie Benutzer- bzw.
Anzeigemenüs Menü „System“ Alternativ zu einem Konfigurationsnamen, der Menü „System“ automatisch generiert wird und aus einem Datum und Das Menüelement „System“ enthält die Einstellungen und einer Uhrzeit besteht, z. B. cfg_20120622_1530, kann ein Informationen zu den grundlegenden Funktionen der Name mit maximal 20 Zeichen eingegeben werden, um Wärmebildkamera.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Hinweis Die Helligkeitswerte für Display und Sucher können unabhängig auf „Bright“ (Hell), „Medium“ (Mittel) und Nachdem die Systemeinstellungen auf die „Dimmed“ (Abgedunkelt) festgelegt werden. Wenn die individuellen Anforderungen angepasst wurden, Lichtbedingungen der Umgebung normal sind, ist die sollten die Einstellungen in einer Helligkeitseinstellung „Medium“...
Anzeigemenüs Menü „System“ Untermenü „Regional“ Untermenü „Date and Time“ (Datum und Uhrzeit) Das Untermenü „Regional“ kann verwendet werden, um die Sprache, das Datumsformat, die Datumstrennung und Die Einstellung von Datum und Uhrzeit entspricht der das Zeitformat festzulegen. Anzahl und Auswahl der Vorgehensweise am PC: Wir empfehlen, die jeweils verfügbaren Sprachen sind von der Ausstattung Informationen in den entsprechenden Dialogen in jeder...
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Untermenü „Menu Layout“ (Menülayout) ausreicht. Doch wenn Sie zum entsprechenden Menüelement navigieren, wird dieses Menüelement Das Untermenü „Menu layout“ (Menülayout) dient zum vollständig angezeigt, selbst wenn es die Menübreite Vornehmen von Einstellungen für die grafische übersteigt.
Anzeigemenüs Menü „System“ Untermenü „Menu Control“ (Menüsteuerung) Die Steuerung der Navigation im Kameramenü kann ebenfalls an die individuellen Anforderungen angepasst werden. Für eine schnelle Navigation kann der erfahrene Benutzer Untermenüs festlegen, die automatisch aufgeklappt werden, wenn ein Menüelement ausgewählt wird. Dadurch ist es nicht mehr erforderlich, die Eingabetaste auf dem entsprechenden Menüelement zu drücken.
TiX640, TiX660, TiX1000 Bedienungshandbuch Untermenü „Info“ Das Untermenü „Info“ enthält die wichtigsten Systeminformationen für Hardware (Kamera) und Systemsoftware (System). Die SD-Kartenseite kann verwendet werden, um den belegten bzw. verfügbaren Speicherplatz auf der in das Gerät eingelegten SC-Karte anzuzeigen. 3-52...
Es muss sichergestellt werden, dass Ende seiner Nutzungsdauer umweltfreundlich entsorgt kein Schmutz in das Innere der Kamera wird. eindringt. Veränderungen jeglicher Art am Siehe in diesem Fall Kontaktaufnahme mit Fluke, um Inneren der Wärmebildkamera sind weitere Informationen zu erhalten. ausdrücklich untersagt.
Sie sich an Ihren Hersteller direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. oder den Kundendienst. Siehe Kontaktaufnahme mit • Batteriezellen und Akkublöcke weder Fluke, um weitere Informationen zu erhalten. Hitze noch Feuer aussetzen. Keiner Akku direkten Sonneneinstrahlung aussetzen. Warnung Warnung Für einen sicheren Betrieb des Geräts:...