Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü „Einstellungen; Einheiten; Dateiformat - Fluke Ti200 Bedienungshandbuch

Thermal imagers
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ti200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü „Einstellungen"
Das Menü „Einstellungen" bietet individuelle Einstellmöglichkeiten für
Temperaturmesseinheiten, Dateiformat der gespeicherten Daten, Auswahl des
Speichermediums, Einstellungen zu automatischen Abschaltfunktionen, WLAN-
und Bluetooth-Einstellungen, Datum, Uhrzeit und Sprache. Außerdem werden
in diesem Menü Informationen zum Imager angezeigt, z. B. Modellnummer,
Seriennummer und Firmware-Versionen. In diesem Menü sind Zertifikate und
Lizenzen verfügbar.

Einheiten

Ändern der Temperatureinheit:
1.
Einstellungen > Einheiten aufrufen.
/ drücken, um eine Option zu markieren.
2.
 drücken, um eine Option zu bestätigen.
3.

Dateiformat

Daten können in verschiedenen Formaten im internen Speicher, auf einer
Micro-SD-Speicherkarte oder einem USB-Flashlaufwerk gespeichert werden.
Für Bilder stehen die Formate .bmp, .jpg und .is2 zur Auswahl. Die
ausgewählten Einstellungen bleiben auch nach dem Ein- oder Ausschalten des
Imagers erhalten.
Ändern des Dateiformats:
1.
Einstellungen > Dateiformat aufrufen.
/ drücken, um eine Option zu markieren.
2.
 drücken, um die Option zu bestätigen.
3.
Für Bilder, die im .is2-Dateiformat gespeichert werden, werden alle Daten in
einer einzigen Datei zusammengefasst. Dies ermöglicht mehr Flexibilität bei
der Analyse und Bearbeitung in der mitgelieferten Software SmartView. Dieses
Dateiformat fasst Infrarotbild, radiometrische Temperaturdaten, sichtbares Bild,
Sprachnotizen und Fotos aus dem Fotokommentierungssystem
IR-PhotoNotes™ in einer einzigen Datei zusammen.
Thermal Imagers
Menüs
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti300Ti400

Inhaltsverzeichnis