Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Menüs; Bilderfassung - Fluke Ti200 Bedienungshandbuch

Thermal imagers
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ti200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermal Imagers
Verwendung der Menüs
Verwendung der Menüs
Die mit den drei Funktionstasten (, , ) verknüpften Menüs und die
Pfeiltasten ermöglichen den Zugriff auf Wärmebildanzeige, Kamerafunktionen,
Messungen, erweiterte Funktionen, Speicherprüfung sowie auf die
Einstellungen für Datum, Uhrzeit, Sprache, Einheiten, Dateiformat und Imager-
Informationen.
Durch Drücken der Taste  wird das primäre Menü aufgerufen. Das primäre
Menü enthält fünf sekundäre Menüs: Messung, Bild, Kamera, Speicher und
Einstellungen. Der Text über den einzelnen Funktionstasten (, , )
bezieht sich immer auf die betreffende Taste, und zwar in allen
Menübildschirmen.
Zum Aufrufen des primären Menüs die Taste  drücken. Mit , ,
 und  kann dann durch die sekundären Menüs geblättert werden.
Jedes sekundäre Menü enthält ein Optionsmenü. Mit , ,  und 
kann durch die Optionen geblättert werden.
Wird nach dem Drücken der letzten Funktionstaste innerhalb von 10 Sekunden
keine weitere Taste betätigt, werden die primären, sekundären und
Optionsmenüs geschlossen. Das Optionsauswahlmenü bleibt geöffnet, bis eine
Auswahl vorgenommen, in eine höhere Menüebene gewechselt oder der
Vorgang abgebrochen wurde.

Bilderfassung

Den Imager auf das Objekt oder den Bereich richten, das bzw. der erfasst
werden soll. Die Fokussierung auf das Zielobjekt erfolgt mit dem LaserSharp™
Auto Focus System oder dem fortschrittlichen manuellen Fokussierungssystem
(Informationen zur Fokussierung finden Sie auf Seite 13). Den primären
Auslöser betätigen und wieder loslassen. Das Bild wird erfasst und fixiert. Das
Bild befindet sich nun im Speicherpuffer und kann gespeichert oder bearbeitet
werden. Zum Speichern des Bildes die Taste  drücken oder den primären
Auslöser erneut betätigen, oder die Taste  zum Abbrechen und
Zurückkehren zur Live-Ansicht drücken.
Abhängig von den gewählten Dateiformateinstellungen zeigt der Imager das
erfasste Bild und eine Menüleiste an. Die Menüleiste bietet Funktionen zum
Speichern des Bilds, zum Bearbeiten einiger Bildeinstellungen und zum
Hinzufügen von Sprachanmerkungen oder IR-PhotoNotes™ Digitalfotos.
Informationen zum Ändern des Dateiformats finden Sie auf Seite 35.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ti300Ti400

Inhaltsverzeichnis