7
Störungsbeseitigung
Alle Produkte unterliegen strengen Fertigungs- und Endkontrollen. Sollte trotzdem einmal etwas nicht
funktionieren, Produkt anhand der folgenden Aufstellung überprüfen. Führt keine der beschriebenen
Fehlerbehebungen zur Funktion des Produktes, autorisierten Händler benachrichtigen.
7.1
Fehlermeldungen (Stromquelle)
Ein Schweißgerätefehler wird durch das Aufleuchten der Signalleuchte Sammelstörung
und der Anzeige eines Fehlercode (siehe Tabelle) in der Anzeige der Gerätesteuerung
dargestellt. Bei einem Gerätefehler wird das Leistungsteil abgeschaltet.
•
Treten mehrere Fehler auf, werden diese nacheinander angezeigt.
•
Gerätefehler dokumentieren und im Bedarfsfall dem Servicepersonal angeben.
Fehlermeldung
"E 1"
"E 2"
"E 3"
"E 4"
"E 5"
"E 6"
"E 7"
"E 8"
"E 9"
"E10"
"E11"
"E12"
099-002032-EW500
29.04.2010
Mögliche Ursache
Elektronikfehler
Temperaturfehler
Elektronikfehler
Elektronikfehler
Elektronikfehler
Abgleichfehler der
Spannungserfassung
Abgleichfehler der
Stromerfassung
Fehler einer der Elektronik-
Versorgungsspannungen
Netzunterspannung
Sekundäre Überspannung
Netzüberspannung
Fehler Spannungsreduzierung
(VRD)
Störungsbeseitigung
HINWEIS
Abhilfe
Gerät aus- und wieder einschalten. Besteht der
Fehler weiterhin, Service benachrichtigen.
Gerät abkühlen lassen.
Siehe „E 1".
Siehe „E 1".
Siehe „E 1".
Gerät ausschalten, Elektrodenhalter isoliert
ablegen und Gerät wieder einschalten. Besteht der
Fehler weiterhin, Service benachrichtigen.
Gerät aus- und wieder einschalten. Besteht der
Fehler weiterhin, Service benachrichtigen.
Gerät abschalten und Netzspannung kontrollieren.
Gerät aus- und wieder einschalten. Besteht der
Fehler weiterhin, Service benachrichtigen.
Gerät abschalten und Netzspannung kontrollieren.
Gerät aus- und wieder einschalten. Besteht der
Fehler weiterhin, Service benachrichtigen.
Fehlermeldungen (Stromquelle)
43