Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Anwendungsbereich
3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Gerät wurde entsprechend dem aktuellen Stand der Technik und gültigen Regeln bzw. Normen
hergestellt. Es ist ausschließlich im Sinne der bestimmungsgemäßen Verwendung zu betreiben.
Gefahren durch nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch!
Das Gerät ist entsprechend dem Stand der Technik und den Regeln bzw. Normen
hergestellt. Bei nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch können vom Gerät Gefahren für
Personen, Tiere und Sachwerte ausgehen. Für alle daraus entstehenden Schäden wird
keine Haftung übernommen!
•
Gerät ausschließlich bestimmungsgemäß und durch unterwiesenes, sachkundiges Personal
verwenden!
•
Gerät nicht unsachgemäß verändern oder umbauen!
3.1
Anwendungsbereich
3.1.1
E-Hand-Schweißen
Lichtbogenhandschweißen oder kurz E-Hand-Schweißen. Es ist dadurch gekennzeichnet, dass der
Lichtbogen zwischen einer abschmelzenden Elektrode und dem Schmelzbad brennt. Es gibt keinen
externen Schutz, jegliche Schutzwirkung vor der Atmosphäre geht von der Elektrode aus.
3.1.2
WIG (LiftArc)-Schweißen
WIG-Schweißverfahren mit Lichtbogenzündung durch Werstückberührung.
3.2
Übersicht Gerätevarianten
3.2.1
Cellulose Elektrodentypen (cel)
CEL-Gerätetypen sind mit besonderen Arcforce Kennlinien ausgestattet.
Diese Gerätetypen erlauben das fallnahtsichere Verschweißen von cellulosen Elektrodentypen,
besonders im unteren Leistungsbereich.
3.2.2
Polwendeschalter (pws)
Bei PWS-Gerätetypen kann die Polarität der Schweißstromanschlüsse (Polwendung) mit einem
Umschalter am Gerät bzw. am Fernsteller gewechselt werden.
Sinnvolle Funktion bei oft wechselnden Elektrodentypen ohne zeitraubendes Umklemmen der
Schweißstromanschlüsse (in Verbindung mit einem PWS-Fernsteller auch direkt am Arbeitsplatz).
3.2.3
Spannungsminderungseinrichtung (VRD/SVRD)
Die Spannungsminderungseinrichtung ist in einigen Ländern und in vielen innerbetrieblichen
Sicherheitsvorschriften von Schweißstromquellen vorgeschrieben.
Wir unterscheiden zwei Varianten:
•
VRD (Voltage Reduction Device) oder
•
SVRD (Slow Voltage Reduction Device)
Beide Schaltungen erfüllen den europäischen Standard (EN 60974-1:2005) und tragen zu Erhöhung der
Sicherheit besonders in gefährlichen Umgebungen (wie z. B. Schiffsbau, Rohrleitungsbau, Bergbau) bei.
VRD reduziert die Leerlaufspannung innerhalb von 0,2 s auf 12 V und erfüllt somit den australischen
Standard (AS 1674.2-2003). SVRD reduziert die Leerlaufspannung innerhalb 0,8 s auf 12 V und erfüllt
somit den russischen Standard (ГОСТ 12.2 007.8).
14
WARNUNG
099-002032-EW500
29.04.2010