Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex GSU 32 Bedienungsanleitung Seite 6

Gassolarunit; gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSU 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1
x
Sicherheit
Gasinstallation
• Arbeiten an der Heizungs- und Gasversorgungsanlage nur durch autorisiertes und geschultes Fachpersonal ausführen lassen.
• Arbeiten am Gasbrenner nur durch autorisiertes und geschultes Fachpersonal ausführen lassen.
Luft-/Abgassystem (LAS)
• Das Luft-/Abgassystem (LAS) darf vom Betreiber nicht eigenmächtig verändert werden. Veränderungen an der Verbrennungs-
luftversorgung und der Abgasführung darf nur autorisiertes und geschultes Fachpersonal nach Abstimmung mit dem Bezirks-
Schornsteinfegermeister vornehmen.
Hydraulische Systemanbindung
• Beim Betrieb der ROTEX GasSolarUnit, vor allem bei Solarenergienutzung, kann die Speichertemperatur 60 °C überschreiten.
Bei der Installation der Anlage deshalb einen Verbrühschutz (Warmwasser-Mischeinrichtung, z. B. VTA32
einbauen.
Geräteaufstellraum
• ROTEX GasSolarUnit nur betreiben, wenn eine ausreichende Verbrennungsluftversorgung sichergestellt ist. Wenn Sie die
ROTEX GSU raumluftunabhängig mit einem gemäß ROTEX-Standard dimensionierten Luft-/Abgas-System (LAS) betreiben, ist
dies automatisch gewährleistet und es bestehen keine weiteren Bedingungen an den Geräteaufstellraum.
• Achten Sie darauf, dass bei raumluftabhängiger Betriebsweise eine Zuluftöffnung zur Außenluft von mindestens 150 cm
vorhanden sein muss.
• Betreiben Sie den Brenner bei raumluftabhängiger Betriebsweise nicht in Räumen mit aggressiven Dämpfen (z.B. Haarspray,
Perchloräthylen, Tetrachlorkohlenstoff), starkem Staubbefall (z.B. Werkstatt) oder hoher Luftfeuchtigkeit (z.B. Wasch-
küchen).
• Halten Sie unbedingt die Mindestabstände zu Wänden und anderen Gegenständen ein (siehe Kap. 7.1).
Betrieb
• ROTEX GasSolarUnit nur mit bis zur Überlaufkante befülltem Speicherbehälter betreiben.
• ROTEX GasSolarUnit nur mit geschlossener Schalldämmhaube betreiben.
Einweisung durch den Installateur
• Zur Übergabe gehört die Einweisung in die Bedienung und Kontrolle der ROTEX GasSolarUnit anhand der vorliegenden Bedie-
nungsanleitung durch den Installateur.
• Dokumentieren Sie die Übergabe, indem Sie das beigefügte Installations- und Unterweisungsformular gemeinsam mit dem
Installateur ausfüllen und unterschreiben.
Entsorgung
• ROTEX hat durch den umweltfreundlichen Aufbau der ROTEX GasSolarUnit die Voraussetzungen für eine umweltgerechte
Entsorgung geschaffen.
• Die fachgerechte und den jeweiligen nationalen Bestimmungen des Einsatzlandes entsprechende Entsorgung liegt in der
Verantwortung des Betreibers.
Dokumentation
• Die im Lieferumfang enthaltene technische Dokumentation ist Teil des Geräts. Sie muss so abgelegt werden, dass sie jederzeit
vom Betreiber oder dem Fachpersonal eingesehen werden kann.
6
15 60 16)
2
BA ROTEX GSU - 09/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis