Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex GSU 32 Bedienungsanleitung Seite 33

Gassolarunit; gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSU 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlercode
Bauteil/Bezeichnung
E 01
Feuerungsautomat CVBC
Verriegelnder Fehler
E 02
E 03
E 05
E 08
E 10
E 11
Feuerungsautomat CVBC
Verriegelnder Fehler
E 19
E 20
E 21
E 22
E 25
E 26
B 09
Feuerungsautomat CVBC
Temporäre Störung
B 30
B 31
B 34
B 35
B 37
B 43
B 44
B 99
Tab. 6-3
Fehlercodes für die ROTEX GSU für Regelung THETA 23R (vom Feuerungsautomat erkennbar)
Regelung ALPHA 23R
Fehlercode
Bauteil/Bezeichnung
10-0
Außentemperaturfühler Unterbrechung
10-1
Außentemperaturfühler Kurzschluss
11-0
Vorlauftemperaturfühler Unterbrechung Der Widerstand des Vorlauftemperaturfühlers ist hochohmig bzw. der berechnete Wert liegt über
11-1
Vorlauftemperaturfühler Kurzschluss
12-0
Mischerkreistemperaturfühler Unterbre-
chung
12-1
Mischerkreistemperaturfühler
Kurzschluss
BA ROTEX GSU - 09/2007
Keine Flammerkennung innerhalb der 5 möglichen Startversuche
Falsches Flammensignal - Ionisationsstrom außerhalb des zulässigen Bereichs
STB-Störung: Vorlauftemperatur zu hoch
Kein Drehzahlsignal vom Brennergebläse innerhalb von 10 s
Fehler in der Flammüberwachungsroutine
EEPROM-Kommunikationsfehler
Fühlerabgleichprozedur für elektronische STB-Funktion fehlerhaft oder
Rücklauftemperatur mehr als 3 min um 3 K höher als Vorlauftemperatur.
Mikroprozessor H - I/O-Fehler
Mikroprozessor L- I/O-Fehler
Mikroprozessor H - A/D-Wandler-Fehler
Mikroprozessor L- A/D-Wandler-Fehler
interner Fehler
5 mal Flammabriss innerhalb von 4 min
Fehler bei Gasventil-Kontrollroutine
Vorlauf-Fühler Kurzschluss
Vorlauf-Fühler Unterbrechung
Unterspannung (< 185 V)
Schwankende Netzfrequenz (mehr als
Interner Fehler
Rücklauf-Fühler Kurzschluss
Rücklauf-Fühler Unterbrechung
Interne Kommunikation zwischen Regelung und Feuerungsautomaten CVBC unterbrochen.
Der Widerstand des Außentemperaturfühlers ist hochohmig bzw. der berechnete Wert liegt über
130 °C. Die Anlage arbeitet weiter mit konstantem Außentemperaturwert von 0 °C bis wieder
Messwerte im korrekten Bereich gemessen werden.
Der Widerstand des Außentemperaturfühlers ist null bzw. der berechnetet Wert liegt unter -40 °C.
Die Anlage arbeitet weiter mit einem konstanten Außentemperaturwert von 0 °C bis wieder
Messwerte im korrekten Bereich gemessen werden.
130 °C. Die Anlage geht außer Betrieb. Nachdem wieder Messwerte für mindestens 1 s anstehen,
geht die Anlage wieder in Betrieb.
Der Widerstand des Vorlauftemperaturfühlers ist Null bzw. der berechnete Wert liegt unter -40 °C.
Die Anlage geht außer Betrieb. Regelfunktionen laufen weiter. Nachdem wieder Messwerte für
mindestens 1 s anstehen, geht die Anlage wieder in Betrieb.
Der Widerstand des Mischerkreistemperaturfühlers ist hochohmig bzw. der berechnete Wert liegt
über 130 °C. Die Anlage geht außer Betrieb. Nachdem wieder Messwerte für mindestens 1 s
anstehen, geht die Anlage wieder in Betrieb.
Der Widerstand des Mischerkreistemperaturfühlers ist Null bzw. der berechnete Wert liegt unter
-40 °C. Die Anlage geht außer Betrieb. Nachdem wieder Messwerte für mindestens 1 s anstehen,
geht die Anlage wieder in Betrieb.
6
x
Fehler und Störungen
Fehler
±
2 Hz)
Fehler
33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis