Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex GSU 32 Bedienungsanleitung Seite 18

Gassolarunit; gas-brennwertkessel mit solar-schichtspeicher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GSU 32:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
x
Betrieb
Drehtaster
Mit dem Drehtaster können Betriebseinstellungen angewählt, Sollwerte geändert und gespeichert werden.
Anwahl und Einstellung der Solltemperatur im Normalbetrieb. Einstellung nach individuellem Temperaturempfinden.
Anwahl und Einstellung der Solltemperatur im Absenkbetrieb (Nachtabsenkung). Einstellung nach individuellem Temperaturemp-
finden.
Anwahl und Einstellung der Solltemperatur des Warmwasserspeichers. Einstellung nach individuellem Warmwasserbedarf.
Einstellen der Betriebsart durch Antippen der Betriebsartenwahltaste. Die gegenwärtig aktive Betriebsart wird blinkend im
Display dargestellt. Anwahl und Aktivierung einer anderen Betriebsart mit dem Drehtaster. Eine Markierung im Display über dem
jeweiligen Symbol zeigt die aktuell ausgewählte Betriebsart an.
*
Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn ein Raumregler THETA RFF angeschlossen ist oder wenn der Bedienmodus der Regelung auf getrennte Verstellung
für die einzelnen Heizkreise eingestellt wurde.
Auswahl eines von 3 vorinstallierten Zeitschaltprogrammen P1, P2 oder P3. Weitere Hinweise und eine genaue Beschreibung
finden Sie in der Dokumentation „ROTEX Regelung". Sie ist im Lieferumfang der jeweiligen, separat zu bestellenden, elektroni-
schen Regelung enthalten.
Abfrage aller Anlagentemperaturen und Betriebszustände der Anlagenkomponenten.
• Taster Anlageninformation antippen.
• Mit Drehtaster die gewünschten Informationen nacheinander abfragen.
18
• Drehen nach rechts (+): zunehmende Verstellung
• Drehen nach links (–): abnehmende Verstellung
• Antippen: Speichern des angewählten Wertes
• Lang drücken (3 s): Einsprung in die Programmierebene (Ebenenauswahl)
Tages-Raumsolltemperatur
Abgesenkte Raumsolltemperatur
Solltemperatur Warmwasserspeicher
Durch langen Tastendruck kann (während einer Absenkphase) eine außerplanmäßige Speicherladung ausgelöst
werden.
Wahl der Betriebsart
Frostgesicherte Abschaltung von Heizung und Warmwasser
URLAUB
(z.B. während der Urlaubszeit).
ABWESEND
Kurzzeitige Unterbrechung des Heizbetriebs bei Abwesenheit.
Verlängerter Heizbetrieb über die im AUTOMATIKBETRIEB voreingestellte
PARTY
Heizzeit hinaus.
AUTOMATIK
Automatischer Heiz- und Absenkbetrieb nach Schaltzeitprogramm.
SOMMER
Warmwasserbetrieb nach Schaltzeitprogramm, Heizung frostgesichert abgeschaltet. *
HEIZEN
Ständiger Heizbetrieb ohne zeitliche Einschränkung.
REDUZIERT
Ständiger reduzierter Heizbetrieb ohne zeitliche Einschränkung.
STANDBY
Frostgesicherte Abschaltung von Heizung und Warmwasser.
Einstellung Automatik-Zeitprogramm
Anlageninformation
BA ROTEX GSU - 09/2007

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis