Niederohmmessung und akustische Durchgangsprüfung
Diesen Test nur durchführen bei ACV = 0. In diesem Modus keinen Diodentest durchführen.
1. Den Drehregler auf Position 200Ω
2. Die rote Messleitungen mit der Eingangsklemme HI, die schwarze Messleitung mit der
Eingangsklemme COM verbinden.
3. Die Messleitungen mit beiden Enden des zu messenden Stromkreises verbinden.
4. Die rote Taste TEST drücken und den Widerstand auf der LCD-Anzeige ablesen.
5. Bei einem Widerstand von weniger als rund 100Ω ertönt ein Audiosignal.
Wechselstromspannungstests (AC-Strom)
1. Den Drehregler auf die rote Position 600V schalten.
2. Die rote Messleitungen mit der Eingangsklemme HI, die schwarze Messleitung mit der
Eingangsklemme COM verbinden.
3. Die Messleitungen mit dem zu messenden Stromkreis verbinden.
4. Den Spannungswert auf der LCD-Anzeige ablesen.
Datenkurzspeicherfunktion (Data-Hold)
Die Datenkurzspeicherfunktion (Data-Hold) behält für kurze Zeit den angezeigten Messwert bei.
Schieben Sie den Schalter HOLD zur äußert rechten Position um den Messwert kurz zu speichern.
Das Symbol "H" erscheint links auf der Anzeige bei aktiviertem Kurzspeichermodus. Den Schalter
HOLD zur linken Position schieben um den Kurzspeichermodus zu deaktivieren (das Symbol "H"
erlischt).
Wartung
Batterien ersetzen
Wenn das Symbol für niedrige Batteriespannung (BT) auf der LCD-Anzeige erscheint, müssen alle
sechs 1,5V 'AA' Batterien ausgetauscht werden.
1.
Das Messgerät ausschalten und die Messleitungen entfernen
2.
Von der Geräterückseite die Kreuzschlitzschraube entfernen
3.
Von der Geräterückseite die Abdeckung entfernen
4.
Die Batterien ersetzten; auf korrekte Polarität achten
5.
Die Abdeckung und Schraube wieder anbringen und befestigen
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich verpflichtet (Batterieverordnung), alle
verbrauchten Batterien und Akkus ordnungsgemäß zu entsorgen; das Entsorgen im
Haushaltsmüll ist verboten!
Verbrauchte Batterien / Akkus sind an den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder an
Verkaufsstellen für Batterien / Akkus abzugeben!
Entsorgung: Bei der Entsorgung des Geräts allen geltenden gesetzlichen
Bestimmungen bezüglich der Entsorgung von Elektrogeräten folgen!
Reinigung
Das Gehäuse mit einem trockenen Tuch regelmäßig abwischen. Keine Lösungs- oder Scheuermittel
bei der Gerätereinigung einsetzen.
WARNUNG
schalten.
6
Modell 380360-EU-DE-V.1.8-1/12