Hinweise zu Messungen und Anzeigen
•
Das DO600 arbeitet mit einem polarografischen Sensor, der Sauerstoff auf der
Sensorfläche verbraucht. Dies erfordert eine konstante Bewegung der Probe, um einen
konstanten gelösten Sauerstoffstand beizubehalten. Es wird empfohlen, dass die Sonde
in der Probe während der Messung bewegt wird oder aber, sofern im Laborumfeld, dass
die Probe mithilfe einer Rührscheibe gerührt wird.
•
Wenn das Gerät gesperrt erscheint (eingefrorenes Display): Es kann passieren, dass der
Modus zum Einfrieren der Daten versehentlich durch Druck auf die Taste MODE/HOLD
eingeschaltet wird (HOLD erscheint unten links auf dem LCD). Einfach erneut
MODE/HOLD drücken oder das Gerät aus- und wieder einschalten.
•
Wenn sich das Messgerät wieder ausschaltet und es sich durch keinen Tastendruck
wieder einschalten lässt, entfernen Sie die Batterien und starten Sie das Gerät neu.
•
Um optimale Präzision zu erreichen, sollten Sie etwas warten, bis sich die Temperatur
des Messfühlers an die Temperatur der Probe gewöhnt hat, bevor Sie eine Messung
durchführen. Dies wird durch eine stabile Temperaturanzeige auf dem Display bestätigt.
Wartung
Auswechseln der Batterien
1.
Den Batteriefachdeckel abschrauben.
2.
Das Batteriefach mit einem Finger festhalten, den Batteriehalter mit Hilfe der zwei kleinen
Laschen herausziehen.
3.
Vier (4) neue Knopfzellen CR2032 einlegen und dabei auf die richtige Polung achten.
4.
Den Batteriehalter wieder einlegen, den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und richtig
verriegeln.
Sie, als Endverbraucher, sind gesetzlich verpflichtet (Vorschrift zur
Batterieentsorgung), alle erschöpften Batterien und Akkus zurückzugeben; das
Entsorgen der Batterien im Hausmüll ist strengstens verboten!
Sie können Ihre erschöpften Batterien/Akkus kostenlos an jeder Sammelstelle in
Ihrer Gemeinde oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden!
Entsorgung
Befolgen Sie die gültigen, gesetzlichen Vorschriften in Bezug auf das Entsorgen des
Gerätes am Ende seiner Lebensdauer
Austauschen der Elektrode
1.
Zum Entfernen der Elektrode zunächst das Instrument ausschalten und den
Elektrodenhaltering abnehmen. (den Ring zum Abnehmen nach links drehen).
2.
Die Elektrode vorsichtig von einer Seite auf die andere bewegen und nach unten ziehen,
bis sie sich vom Messgerät abtrennt.
3.
Zum Anbringen einer Elektrode, die "Positionierungsschlüssel" auf der Elektrode mit dem
Hauptgehäuse auf eine Höhe bringen und dann die Elektrode vorsichtig in die
Messgerätbuchse drücken, bis sie einrastet.
4.
Den Elektrodenring gut festdrehen, damit er eine gute Abdichtung zwischen Elektrode
und Messgerät bietet.
DO600-EU - Version 6.0 11/07
6